Gruß @all,
ich habe kürzlich neue Handbremsseile eingebaut, da eine Seite völlig verschlissen war.
Also jetzt ab Handbremshebel komplett neu.
Ärgerlicherweise ist mir am re Bremssattel die Schraube abgerissen, die die Feder hält, wo auch das Seil eingehangen wird.
Bei der letzen Aktion habe ich nun hinten die Bremsen komplett gemacht:
Tausch der Scheiben gegen gelochte von Zimmermann (habe ich auch vorne - kann ich nur empfehlen).
Natürlich neue Klötze und dann habe ich noch den Sattel rechts gegen einen anderen von meinem alten Turbo getauscht.
Brems jetzt richtig klasse, aber die Handbremsverstellung will irgendwie nicht...
Die Stellung der Kolben habe ich überprüft, die Nocken sitzen in den entsprechenden Aussparungen, auch habe ich die Kolben mit einem entsprechendem Werkzeug korrekt zurückgestellt - sonst hätten ja die Beläge auch nicht gepasst...
Die Handbremse greift erst ab ca. der 7. Raste - irgendjemand eine Idee?
Dank vorab!
Gruß Harry
Handbremsverstellung - Weg zu lang! Einstellen???
Re: Handbremsverstellung - Weg zu lang! Einstellen???
macht meine auch, seit dem wechsel der bremsbeläge...woran das leigt keine ahnung...
Re: Handbremsverstellung - Weg zu lang! Einstellen???
Hallo!
Beim Thema gibts vor dem Handbremshebel eine lange 13er Schraube, die man lockern muss, wenn man das Seil wechselt. Die muss weiter angezogen werden, bis die richtige Einstellung gefunden ist.
Gruss
Rolf
Beim Thema gibts vor dem Handbremshebel eine lange 13er Schraube, die man lockern muss, wenn man das Seil wechselt. Die muss weiter angezogen werden, bis die richtige Einstellung gefunden ist.
Gruss
Rolf
Re: Handbremsverstellung - Weg zu lang! Einstellen???
Danke für den Hinweis Rolf, vielleicht ist das beim Dedra auch so.
Ich bin nächstes WE wieder in der Werkstatt, dann werde ich mir das mal genauer ansehen und berichten.
Gruss Harry
Ich bin nächstes WE wieder in der Werkstatt, dann werde ich mir das mal genauer ansehen und berichten.
Gruss Harry
@Harry +@ALL
Hallo Harry,
to remember... Deinen Felgen geht´s noch gut - obwohl im Sommer die Reifen ziemlich gelitten haben
Ich habe Deine Arie vom ZR gelesen... und mir ist dabei die lange verdrängte Notwendigkeit eingefallen, daß der ZR auch bei mir langsam fällig wird - den Meisterhinweis, daß bei einem Riss im 8V nix passiert möchte ich eigentlich nicht auf seinen Wahrheitsgehalt hin prüfen...
Wir hatten ja damals schon mal locker ´drüber geplaudert... wenn Du jemanden kennst, zu dem man vertrauensvoll seinen Integrale geben kann und der für eine "vernünftige" Summe ein bischen dran ´rumschraubt, dann wäre ich für ein paar Info´s oder Kontakte sehr dankbar.
Bei mir müsste, sinnvollerweise in einem Schritt, der ZR kompl. und die Kupplung gemacht werden. Und wenn man schonmal dabei ist... mein Motor ölt wie verrückt. Leider ist nicht genau erkennbar von wo. Die ganze rechte Motorseite (von vorne gesehen) ist von oben an nass! In dem Schlauchchaos kann man aber leider nix genaues erkennen...ich vermute irgendwo am Zündverteiler oder in Höhe der Nockenwellengehäuse "saut" es raus. Jedenfalls scheint er besonders auf den ersten paar Kilometern rauszudrücken (läuft dann alles auf Turbo+Krümmer = übelster Qualm aus dem Motorraum), danach ist dann relative Ruhe. Aber morgens sind immer ein paar Tropfen auf der Straße und die Unterseite ist unterhalb der rechten Motorseite richtig NASS.
Das sollte also auch im Zuge der anderen Arbeiten möglichst ergründet werden.
Es wäre nett wenn Du von Dir hören lassen würdest... fasse selbstverständlich gerne mit an...traue mir das aber ohne Hilfe nicht alles zu und mir fehlt bekanntermaßen auch eine Schraubermöglichkeit... Bordsteinkante Schloßstraße ist nicht wirklich gut dafür
)))
@ALL - zu allem Überfluß hat mir heute nacht noch irgenein Idiot meinen Fahrer-Aussenspiegel abgefahren = Totalschaden... wenn also noch jemand einen passenden Spiegel (elektrisch verstell- & beheizbar) von einem Schlachtwagen hat bitte mit einem fairen Preis bei mir melden!!! Im Idealfall ist er im üblichen Integralerot und mit blau getöntem Glas. Ohne Gehäuse würde auch erstmal helfen...ich glaube mit etwas Geschick kann ich das flicken... aber der schwarze Unterbau und Arm zur Tür ist total hin
Danke Euch allen im voraus...
Viele Grüße aus Berlin!!!
Sebastian
to remember... Deinen Felgen geht´s noch gut - obwohl im Sommer die Reifen ziemlich gelitten haben

Ich habe Deine Arie vom ZR gelesen... und mir ist dabei die lange verdrängte Notwendigkeit eingefallen, daß der ZR auch bei mir langsam fällig wird - den Meisterhinweis, daß bei einem Riss im 8V nix passiert möchte ich eigentlich nicht auf seinen Wahrheitsgehalt hin prüfen...
Wir hatten ja damals schon mal locker ´drüber geplaudert... wenn Du jemanden kennst, zu dem man vertrauensvoll seinen Integrale geben kann und der für eine "vernünftige" Summe ein bischen dran ´rumschraubt, dann wäre ich für ein paar Info´s oder Kontakte sehr dankbar.
Bei mir müsste, sinnvollerweise in einem Schritt, der ZR kompl. und die Kupplung gemacht werden. Und wenn man schonmal dabei ist... mein Motor ölt wie verrückt. Leider ist nicht genau erkennbar von wo. Die ganze rechte Motorseite (von vorne gesehen) ist von oben an nass! In dem Schlauchchaos kann man aber leider nix genaues erkennen...ich vermute irgendwo am Zündverteiler oder in Höhe der Nockenwellengehäuse "saut" es raus. Jedenfalls scheint er besonders auf den ersten paar Kilometern rauszudrücken (läuft dann alles auf Turbo+Krümmer = übelster Qualm aus dem Motorraum), danach ist dann relative Ruhe. Aber morgens sind immer ein paar Tropfen auf der Straße und die Unterseite ist unterhalb der rechten Motorseite richtig NASS.
Das sollte also auch im Zuge der anderen Arbeiten möglichst ergründet werden.
Es wäre nett wenn Du von Dir hören lassen würdest... fasse selbstverständlich gerne mit an...traue mir das aber ohne Hilfe nicht alles zu und mir fehlt bekanntermaßen auch eine Schraubermöglichkeit... Bordsteinkante Schloßstraße ist nicht wirklich gut dafür

@ALL - zu allem Überfluß hat mir heute nacht noch irgenein Idiot meinen Fahrer-Aussenspiegel abgefahren = Totalschaden... wenn also noch jemand einen passenden Spiegel (elektrisch verstell- & beheizbar) von einem Schlachtwagen hat bitte mit einem fairen Preis bei mir melden!!! Im Idealfall ist er im üblichen Integralerot und mit blau getöntem Glas. Ohne Gehäuse würde auch erstmal helfen...ich glaube mit etwas Geschick kann ich das flicken... aber der schwarze Unterbau und Arm zur Tür ist total hin

Danke Euch allen im voraus...
Viele Grüße aus Berlin!!!
Sebastian
Re: @Harry +@ALL
Hi Sebastian,
Spiegel habe ich noch in Rot, ist aber eigentlich Goldstaub...
Musste mal das Glas auf der Beifahrerseite tauschen - bei Lancia kostete das Teil damals glaube 70 Märker...!!!
Mit Glück liegt der im Keller, mit Pech in der Werkstatt - und da komme ich so schnell nicht hin.
Kann sogar sein, das der noch an der Tür von meinem alten Turbo hängt - war ein roter!
Ich glaube nicht, das mein Schrauber auch noch fremde Lancias machen möchte, der k... schon, wenn wir an meinem zugange sind.
)
Aber ich kenne da ein, zwei Werksttätten, wo Du mal anfragen könntest - sind auch bei Dir in der Nähe.
Aber ich schätze selbst mit Freundschaftspreis wird das nicht ohne werden - so wie ich das sehe, muss für die Kupplung der Motor raus; für das komplette abdichten sowieso.
Und wenn der schn draussen ist, sollte man gleich mal nach den Lagern sehen, usw.
Ich melde mich bei Dir, sowie ich etwas konkretes habe.
Gruß Harry
Spiegel habe ich noch in Rot, ist aber eigentlich Goldstaub...
Musste mal das Glas auf der Beifahrerseite tauschen - bei Lancia kostete das Teil damals glaube 70 Märker...!!!
Mit Glück liegt der im Keller, mit Pech in der Werkstatt - und da komme ich so schnell nicht hin.
Kann sogar sein, das der noch an der Tür von meinem alten Turbo hängt - war ein roter!
Ich glaube nicht, das mein Schrauber auch noch fremde Lancias machen möchte, der k... schon, wenn wir an meinem zugange sind.

Aber ich kenne da ein, zwei Werksttätten, wo Du mal anfragen könntest - sind auch bei Dir in der Nähe.
Aber ich schätze selbst mit Freundschaftspreis wird das nicht ohne werden - so wie ich das sehe, muss für die Kupplung der Motor raus; für das komplette abdichten sowieso.
Und wenn der schn draussen ist, sollte man gleich mal nach den Lagern sehen, usw.
Ich melde mich bei Dir, sowie ich etwas konkretes habe.
Gruß Harry
Re: Handbremsverstellung - Weg zu lang! Einstellen???
Danke für alle Antworten!
Es ist total simpel: rtfm!!!!!!!!!
Unter dem Handbremshebel ist eine Langschraube (SW 13), womit der Weg eingestellt werden kann.
Meine Handbremse funzt wieder hervorragend!
Gruß Harry
Es ist total simpel: rtfm!!!!!!!!!
Unter dem Handbremshebel ist eine Langschraube (SW 13), womit der Weg eingestellt werden kann.
Meine Handbremse funzt wieder hervorragend!
Gruß Harry