Page 1 of 2

hi-kennt sich werr aus wie man ne zusatz batterie verbaut für die anlage,wie man dat wen zusätzlich anschließt??

Posted: 25 Jan 2005, 11:14
by marquito26
hi ,da ich bei meiner hifianlage doch immer viele stromschwankungen habe,trotz powercab 2,5 farad,naja hab auch 1,5kw als leistung zuversorgen mittlerweile.da interessiertmich das verbauen einer zusatz batterie schon mal,am besten nehme ich eh gleich ne leistungs stärkere gel abtterie.meine frage ist jetzt wie schließe ich die an,ob mit n die vodere lima,oder sollte ich da zuätzlich was anderes noch verbauen,da ja die lima im dedra turbo auch net die leistungsstärksten sind,oda ob ich mir da noch mal,ne stärkere lima vorne einbaue,und dann beides koppeln sollte???????
wäre über n paar tipss mal dankbar.

mfg und rutsch freien tag noch an alle

Re: hi-kennt sich werr aus wie man ne zusatz batterie verbaut für die anlage,wie man dat wen zusätzlich anschließt??

Posted: 25 Jan 2005, 12:44
by christian h.
id egel batterie packst du ganz normall in den kofferraum, strom kabel hast du eh schon liegen, geh ich jetzt mal davon aus...mit dem gelegten stromkabel verbindest du die beiden plus pole, der neuen bat im kofferraum mit der org eingebauten vorn im motorraum, die masse der neuen verbindest du einfach mit der karosserie, die verstärker und cabs schliesst du jetzt an die batterie im kofferraum an....schau mal wie leitungsfähig deine lima ist, evtl. durch ene stärkere ausm thema oder kappa ersetzen (die diesel haben oft ne stärkere)....evtl. ist auch deine Lima auch nur verschlissen, laderegler mit neuen kohlen kostet 14 euro...wie alt ist deine batterie im motorraum??? im 2.0 16V passt z.b. ne 74A batterie...ich denke im turbo dann auch....die können auch höhere ströme liefern....ich hab z.b. 2,2 KW im auto...hab nur nen 1F Cap, und keine zweite Batt, und kein prob (ausser im standgas, wenn das licht an is, aber das ist normall)

Re: hi-kennt sich werr aus wie man ne zusatz batterie verbaut für die anlage,wie man dat wen zusätzlich anschließt??

Posted: 25 Jan 2005, 14:22
by italo
vielleicht wäre es auch sinniger ne stärkere lima mit einzbauen, ich denke mal das unter der Belastung die Elektrikversorgung überlastet ist. Eine zweite Batterie bringt nichts, wenn es nicht mehr Kapazität seitens Lima gibt, die auch zu laden.

italo

Re: hi-kennt sich werr aus wie man ne zusatz batterie verbaut für die anlage,wie man dat wen zusätzlich anschließt??

Posted: 25 Jan 2005, 15:49
by christian h.
hab ich ja auch geschrieben, aber ab nen gewissen punkt, fährt man mit energioe defizit rum...und dann hilft nur eins...anlage aus lassen...oder zuhause per ladegerät nachhelfen...ne zweite batterie hilft aber schonmal, um die schwanlungen zu untedrücken...und es dauert länger bis beide batterien leer sind...allerdings auch wesenltich länger bis die wieder aufgeladen sind (egal ob von der lima, oder per ladegerät)

Re: hi-kennt sich werr aus wie man ne zusatz batterie verbaut für die anlage,wie man dat wen zusätzlich anschließt??

Posted: 25 Jan 2005, 22:15
by Patrick K.
Also wenn du ne zweite Batterie, in dem Fall eine Gelbatterie als sekundäre Batterie einbauen willst, sollte man von hausaus ne stärkere lima einbauen. Zum laden gibt es einige methoden, einfachste Batterie zuhause laden, die 2. is ein bisschen aufwändiger. Du musst dir ne ladeelektronik (auch im Handel verfügbar) machen, die umschaltet auf die Sekundäre (ausschliesslich für die anlage), da die primäre ja eigentlich ausschliesslich für die Fahrzeugelektrik zuständig ist. Sonst hättest du den selbigen effekt, wie zuvor.

Re: hi-kennt sich werr aus wie man ne zusatz batterie verbaut für die anlage,wie man dat wen zusätzlich anschließt??

Posted: 26 Jan 2005, 00:06
by italo
hatte deine Antwort nicht genau gelesen....

italo

Re: hi-kennt sich werr aus wie man ne zusatz batterie verbaut für die anlage,wie man dat wen zusätzlich anschließt??

Posted: 26 Jan 2005, 02:59
by christian h.
ein zweite batterie verdoppelt (oder vergrössert) einfach nur die gesamtkapazität...man brauch keine ladeelektronik zu installieren...beide batterien werden gleichmässig entladen, und auch gleihmässig geladen...der vorteil der gelbatterie ist, das sie höhere ströme abgeben kan nals ne normalle blei...natürlich wenn man immer mit einen energie defizit rumfährt...ist irgendwann auch mal ende...dann hilft aber auch keine ladeelektronik...eine aldelektronik ist übrigens an jeder lima dran..

Re: hi-kennt sich werr aus wie man ne zusatz batterie verbaut für die anlage,wie man dat wen zusätzlich anschließt??

Posted: 26 Jan 2005, 07:06
by Ralf
Hallo,
Patrick meint wohl eher eine Laderegelung wie sie in Wohnmobilen verbaut ist . Wo beide Batterien von der Lima geladen werden -Aber nur die zweite Batterie Zur Stromversorgung der zusätzlichen Verbraucher dient. Das bedeutet das die Anlage nur an der zweiten Batterie läuft und rein garnichts mit der Fahrzeugbatterie zu tun hat. dann geht zwar bei Leerer Gelbatterie die Mucke aus aber das Fahrzeug bleibt weiter voll betriebsbereit. ensprechende Regler gibts bei jedem Wohnmobildealer.
Gruß Ralf

Re: hi-kennt sich werr aus wie man ne zusatz batterie verbaut für die anlage,wie man dat wen zusätzlich anschließt??

Posted: 26 Jan 2005, 08:48
by marquito26
hi,danke für die tipps erstmal.also mit ner stärkeren lima wäre es auch schon getan,das wohl wahr,aber welche wird denn in den dedra turbo rein passsen,und wieviel ampere hst die dann???ich weiß es gibts angeblich eine die hast wohl an/über 100ampere,aber aus welchen wqagen die kommt und ob die so reinpaßt in dedra weiß ich net,wer kann da was drüber berichten???
also batterie is neu seit 08.04.regler habe ich schon in den letzten 6monaten 3 stück verbaut,um zusehen obs daran lag,haben ja nix gekostet(im vergleich zuner neuen lima n klax).
aber hab da mal noch ne andere frage,ich hatte mir im dezember mal doorboards für vorne selber gebaut,und hab sie halt nur erstmal probeweise eingebaut,is schon n anderer klang,aber ist noch netg berechnet(pi mal daumen),so nun die frage wie sollte ich die tür innen ausdämmen,oder erstmal nicht machen???momentan schwingt da nixmit,aufjedenfall höre ich es net heraus.wer hat schon mal doorboards selbstgebaut,und gedämmt die türen??--ist das einfach nur dämmwolle rein,oder bitumenmatten zurechtschneiden,und rein legen oder auch irgendwie alles fest kleben,usw...???

@christian h.----
was hast du denn so alles verbaut als anlage,hast du n richtigen kofferaum ausbau auch gemacht,doorboards,usw...??bin ja mal neugierig;-)


mfg

Re: hi-kennt sich werr aus wie man ne zusatz batterie verbaut für die anlage,wie man dat wen zusätzlich anschließt??

Posted: 26 Jan 2005, 13:26
by christian h.
also ich hab mal überlegt dooeboards zu kaufen...hab es aber wieder verworfen...in den org löchern, sind vorne "noch" 10cm Magnat (eine ist schon hinüber), hinten im dach (ich hab den SW) sind zwie 16cm Magna (mehr als entäuschend vom klang..)...im kofferraum, unter dem laderraum, stecken meine beiden PYLE QA4400II Endtufen (jeweils 1000 Watt, 500 Watt sinus), ich hab mir ne Heckablage gebaut, wo ich 2 Pyle PLE693 eingebaut habe (bis zu 380 Watt sinus, das Stück...)....unter dem Kofferraum befindet sich übrigens auch noch ein 1F Kondensator von Monacor der über ein hochlastrelais ein und ausgeschaltet wird (bei den älteren caps ist die eigenentladung so stark, das nach 3 tagen die Batterie leer ist), die Kabel sind ALLE unter der verkleidung velegt, also alles unsichtbar verlegt. Für den tiefen Ton ist ein Crunch 30cm Bandpass verantwortlich (ein zweiter folgt). der Kofferrraum ist mit einer blauen Neon beleuchtet, sowie mit dem Schwarzlicht des Woofers. In die Org-Lautsprecherhalter kommen demnächst auch Boxen von Pyle, auch die PLE serie. als Headunit werkelt ein JVC KD-LH7R mit MP3 CD-Player, rein wird demnächst auch noch ein 12x Wechsler von JVC kommen (auch mit MP3 funktion). mein Problem war das mein Dach gescheppert hat...ok ich hab den kombi, hab das dach dann von innen mit bitumen platten versehen, ansonsten hab ich keine dämmung drin...das meiste sind noch die überreste aus meinen damaligen VW Polo 2F, und später dann aus meinen ersten Dedra, der hatte dann aber nen anderen Woofer, der ca. 50% des kofferraums in anspruch nahm....im Polo war es schön im boden verbaut... http://mitglied.lycos.de/christianhenri ... /polo8.jpg