Page 1 of 1
Wieviel verbraucht der Lancia Dedra 2.0 TD?
Posted: 18 Dec 2004, 16:10
by HIFI1
möchte mir demnächst als 2.auto einen dedra zulegen.wer kann mir sagen was der so ca. verbraucht.
bestn dank im vorraus!

Re: Wieviel verbraucht der Lancia Dedra 2.0 TD?
Posted: 20 Dec 2004, 17:27
by costaricapingu
Meiner braucht 7-8 Liter (SW von 95). Fast nur Stadt und Autobahn (ca. 150km/h), kaum Landstrasse.
Re: Wieviel verbraucht der Lancia Dedra 2.0 TD?
Posted: 21 Dec 2004, 13:36
by mefisto
den verbrauch kann ich (berlina von 94) bestätigen, manchmal bin ich auch unter sechs liter gekommen, aber das war dann im urlaub bei betont ruhiger fahrweise. über acht allerdings nie. der delta, den ich jetzt habe (bj 99) ist gut einen liter sparsamer.
mefisto
Re: Wieviel verbraucht der Lancia Dedra 2.0 TD?
Posted: 21 Dec 2004, 14:48
by costaricapingu
Die späten Dedra und Delta TD (ab ca. 97) scheinen weniger zu verbrauchen. Ein Freund hat auch einen Dedra TD SW von 97, der braucht 6-7 l bei gleicher Fahrweise.
Re: Wieviel verbraucht der Lancia Dedra 2.0 TD?
Posted: 21 Dec 2004, 15:09
by mefisto
dafür zog mein dedra viel besser als der delta, der fühlt sich an wie 75 ps und nicht wie 90
mefisto
Danke erstmal für eure auskunft! ist der dedra empfehlenswert? Helft mir eine Entscheidung zu treffen!
Posted: 21 Dec 2004, 16:51
by HIFI1
fahre z.zt als 2.auto einen nissan sunny california 2.0 slx 75Ps Saugdiesel BJ.94 , hat 149tkm drauf. würde jetzt günstig einen dedra 90ps 2.0 td Bj.91 190tkm bekommen. alcantara-lederaustattung,bordcomputer,abs,airbag,sitzheizung,klimatronik,....
wie ist das startverhalten im winter? (beim nissan muss man nicht einmal vorglühen)
ist der dedra ein zuverlässiges auto?
was würdet ihr in meinem fall machen?
Danke schon mal im vorraus!
Re: Eiegntlich ja..
Posted: 21 Dec 2004, 18:21
by costaricapingu
Mein Dedra TD war bisher sehr zuverlässig (Bj.95, momentan 201.000km). Bei einem 91er kann einiges an Wartungsstau sein und damit auch eine ungewisse Zuverlässigkeit.
Anspringen ist bei mir kein Problem, vorglühen braucht er aber unbedingt. Bei mir ist eine Glühkerze defekt, daher manchmal zweimal glühen bei Kälte (Kerze geht nicht raus und ich möchte mir nicht das Gewinde im Motorblock versauen..). Haltbar sind die Motoren auf jeden Fall, man weiss halt bei solchen alten Wagen nie, wie damit umgegangen wurde und wie z.B. der Turbolader behandelt wurde. Eine Schwachstelle ist die Zapfenverbindung zwischen Nockenwelle und Unterdruckpumpe des Bremskraftverstärkers. Die schlägt aus mit der Zeit. Dann hilft nur noch der Austausch von Pumpe und Nockenwelle. Die Nachrüstlösung hat wohl anderes Material und schlägt dann nicht mehr aus.
Ich würd den kauf vom Zustand des Wagens abhängig machen. An sich sind die Dedras richtig gute und komfortable wagen.
Ach ja: Bis 94 haben die 1.9TD nur Euro I, damit sehr hohe Steuerbelastung ! Ab 94 gabs den OxyKat und damit Euro II. Immer noch teuer, aber erträglich..
Dedra TD war bisher sehr zuverlässig
Posted: 22 Dec 2004, 11:06
by Siggi
Die Aussage kann ich voll bestätigen > TD SW von 97 mit jetzt 175 TKM
Gesamtverbrauch seit Kauf rund 6,8 L/100 km.
Bei Autobahnfahrt (4 Leute/Kofferraum voll) sind es schon mal 8,5 Liter, ebenso bei Fahrt mit Pferdehänger (1,3 Tonnen mehr). Wenn meine Frau über Landstraße fahrt, kommt sie mit 5,6 Liter aus, ich fahr halt dynamischer

)
Ich hab jetzt noch einen zweiten Dedra (allerdings 1,6er Benziner) am Aufbauen, ist aber noch nicht fertig. So einen hatte ich schon mal - bis zum Einschlag des fliegenden Tschechen, finde aber den Motor für das Fahrzeug eher zu schwach.