Page 1 of 1
sitzheizung/pannenblinker dedra
Posted: 24 Nov 2004, 14:44
by kosta
hallo zusammen
nach zwei tage (garagenbesuch) ohne meinen dedra habe ich ihn nun wieder.
die blockierte bremse kam von einem verstopften bremsschlauch. funktioniert wieder.
nun, habe ich aber zwei fragen.
1) die sitzheizung auf der beifahrerseite funktioniert tadellos. eigentlich fascht schon zu gut. bei der fahrerseite aber kommt einfach keine wärme. obwohl sie richtig angeschlossen ist und auch die lampe im armaturenbrett läuchtet.
2) der pannenblinker hat auch so seine macken. wen ich ihn betätige blinkt das auto nach links. wen ich dann den blinkerhebel nach rechts schalte, blinkt der pannenblinker auf beide seiten. beim fahren hat der blinker auch so seine macken. z.b. schaltet er nach rechts kurven oft nicht von allein ab und bei links kurven schaltet er zu früh von alleine ab.
der blinkerhebel wurde getauscht, vergeblich.
bin für alle antworten dankbar.
schöne grüsse aus zürich
kosta
Re: sitzheizung/pannenblinker dedra
Posted: 24 Nov 2004, 18:33
by Dean
Ciao Kosta
zur Sitzheizung kann ich Dir vielleicht helfen:
Hatte das selbe Problem an meinem kCoupé..Die Heizmatten für Rückenlehne und Gesässpolster sind soviel ich weiss getrennt, d.h. ist eine von beiden wirklich kaputt, geht gar nichts mehr. Du müsstest den Sitz zerlegen und die eigentlichen Matten kontrollieren, evtl. ersetzen. Ist aber ziemlich kostspielig in einer off. Werkstatt, versuchs allenfalls nit Occassionsmatten über Autoverwertung. Etwas handwerkliches Geschick und ich denke es passt. Trotzdem, wenn Du's selber machen solltest, VORSICHT!, Matte ist ziemlich "heikel".
Apropos, diese Matten hat LANCIA angeblich bis zum k "verlegt".
Gruss Dean
kCoupé/kSW
Re: sitzheizung/pannenblinker dedra
Posted: 25 Nov 2004, 08:10
by Gregor
Morgen Kosta,
sind beim Dedra die gleichen Blinkerhebel drin wie beim Delta? Mit der Warnblinke würde ich vermuten, ein Draht vom Warnblinkschalter ist kaputt, wenn Du dann den Blinkerhebel stellst, wird der Kontakt dann darüber hergestellt --> beide Blinken.
Mit dem Abschalten des Blinkers, würde ich vermuten, dass die Plastiknase, die vom Lenkrad den Anstoss bekommt, den Hebel zurückzustellen, entweder nicht richtig drin ist, oder total abgenutzt ist, oder der ganze Blinkerhebel ist nicht richtig drin. Wurde ein neuer Blinkhebel eingebaut? Wurde er vielleicht eingebaut, wärend das Lenkrad nicht gerade stand?
Viva Lancia
Gregor
Re: sitzheizung/pannenblinker dedra
Posted: 25 Nov 2004, 08:27
by kosta
das mit dem pannenblinker klingt logisch. wenn ich die abdeckung abnehme, ist es dann ersichtlich ob oder was kaputt ist?
ja, sind die gleichen blinkerhebel, mit aussnahme vom scheibenwischerhebel, wo beim dedra keine heckscheibe wischanlage vorhanden ist. es ist bei mir mit 100% sicherheit ein neuer blinkerhebel eingebaut worden. der alte hatte beim kunststoff einen ecken ab.
das mit der nabe könnte durchaus sein. ich habe ein momo lenkrad drin und somit eine andere nabe. ich werde die mal ausbauen und dan wieder neu einbauen und pingelig genau die reder gerade stellen.
Re: sitzheizung/pannenblinker dedra
Posted: 25 Nov 2004, 08:28
by kosta
du hast post
Re: sitzheizung/pannenblinker dedra
Posted: 25 Nov 2004, 18:57
by Manfred
Hallo Kosta,
am Schalter selbst wirst du von außen nichts sehen.
Du hast aber zwei Möglichkeiten:
1.) Durchmessen:
Am hellblauen Kabel (sind zwei am gleichen Pin) messen, ob du dort nach Betätigen des Warnblinkschalters die 12Volt hast (müssten die Blinkimpulse sein). Wenn da nichts ist, mach den Blinkerhebel nach rechts und messe nochmal, wenn dann was kommt ist der Warnblinkschalter hinüber.
Kommt aber im 1. Fall nichts, so ist eher das Kabel vom Warnblinkschalter zum Sicherungskasten hinüber.
2.) Hellblaues Kabel am Warnblinkschalter mit dem violetten Kabel verbinden und Schalter betätigen:
Wenn es jetzt blinkt, ist der Schalter hinüber
mfg
Manfred