Page 1 of 2

wie kann man die seiten neigung bei dedra turbo reduzieren(das aufschaukeln ist voll nervig)-gibts da andere stabis-oder wieder n anders fahrwerk rein ??

Posted: 13 Nov 2004, 14:00
by marquito26
hallo habe beim meinem dedra ja schon ne weile jetzt das fahrwerk verbaut(bilstein sprintdämpfer vorne&kayaba sport+b&g federn mind. 60/60mm)----also bei meinem baby ist irgendwie die seiten neigung noch zu extrem.kann das am fahrwerk liegen das evtl die federn zuweich sind,weil die dämpfer sind gerade mal n halbes jahr alt&federn auch.die karre ist zwar schweine tief,aber das fahrverhalten bei langsamerfahrt ist net sehr berauschent.bin schon am übelegen ob n komplett nues fahrwerk rein sollte jetzt im winter/umbauphase,oder nur meine anderen federn von eibach 40/40mm.oder einfach nur ne domstrebe zusätzlich verbauen?????ich weiß der dedra hat ja vorne schon stabis drinne,die das neigen glaub ich auch mit beeinflussen oder net???gibt es wenn dafür ander/straffere stabis?und wo/preise????

hat noch wer dieses problem mit dem aufschaukeln beim einlenken bei langsamer fahrt???

vielleicht sollte ich doch auf koni gelb fahrwerk umstellen,oder n gewinde(wenn die nur net so teuer wären(gewinde))

vielleicht kann mir dazu ja noch wer n tipp geben wie ich dieses auch mal wiedeerr in griff bekommen könnte.

ps: hat schon mal einer n pop-off ventil im dedra verbaut????

mfg

Re: wie kann man die seiten neigung bei dedra turbo reduzieren(das aufschaukeln ist voll nervig)-gibts da andere stabis-oder wieder n anders fahrwerk rein ??

Posted: 13 Nov 2004, 17:14
by Toto
Hey...

Ich habe in meinem jetzigen Dedra Turbo nur Eibach Federn verbaut. Mit Serien Dämpfern.
Ich aber nix vom Aufschaukeln feststellen. Die härte ist auch ok. Liegt also gut auf der Straße.
In der Stadt und auf der Bahn kann ich mich nicht beklagen.
Du darfst auch nicht vergessen, dass bei 1300kg ein wenig die Physik ihren Anteil fordert.

Weiß auch nicht was du unter "Extremer Seitenneigung" verstehst.
Ein wenig wirst du immer haben. Außer du setzt Rohre ein, anstelle von Dämpfern. ;-)

Es kommt natürlich drauf an was du haben willst. Wenn das Auto Bretthart werden soll, dass es dann kaum noch eintaucht, musste Koni Gelb nehmen und die komplett zudrehen.
Dann wird allerdings deine Beifahrerin nen Sport-BH brauchen.
Und sowas bring im normalen Straßenvekehr mal gar nix.
Möchtest doch wohl nicht wie einer von den drolligen durch die Gegend hoppeln und das sieht eigentlich nur albern aus.

Ich würde mal eher drauf tippen, wenn dein Auto unruhig auf der Straße liegt, dass deine Vorderachse nicht mehr so Fit ist. Kontrollier mal die ganzen Achsgummis, Spurstangenköpfe und gegebenenfalls die Spur. Wird nämlich gerne vergessen, die Spur neu einstellen zu lassen, nachdem ein Fahrwerk verbaut worden ist.

Gruß Toto

Re: @toto

Posted: 13 Nov 2004, 18:39
by marquito26
also ich weiß noch wie ich damals mein dedra gekauft hatte,da hatte ich seriendäpfer&eibach 40/40 drinne,wollte dann später aber den wagen bißl tiefer haben,bin da auf bilstein&kayaba umgestiegen&b&g federn.ich bin der meinung das die b&g federn einfach zuweich sind,weil die von 40mm auf 60oda mehr gepresst wurden.vorher war die starßenlage einiges besser,und das aufschaukeln wr net so sehr zumerken.also sinds die federn meines erachtens nach,ich habe erst die achse neu gelagert&neue querlenker eingebaut vor 3monaten,was ja nach 12jahren auch net verkehrt ist,auch wenn es nur 115000km hatte.das aufschaukeln/neigen ist gerade inner stadt merkbar bei niedrieger geschwindigkeit,oder man langsam anfährt aner kreuzung,da merk ich dann wie die karre vorne hin&her schaukelt,was ja auch richtig ist allein durch den lenkeinschlag beugt&hebt sich ja ein auto.
ich dachte nur weil das fahrwerk realativ neu ist das es darn net so ganz liegen sollte,aber wohl doch die federn.hätten ja auch die stabis sein können,oder weil er halt zuitief ist und net mehr soviel federweg hat wien högeres auto.
ich werd mal übern winter sehen das ichentweder die alten eibachfedern wieder einbaue,oder mir neue kaufe,und evtl. noch ne domstrebe montiere damit imvorderwagen net mehr so diese verwindungen auftreten werden.

aber das mit dem bretthart&sport bh---wäre auch net schlecht,muß mir dann dafür noch sone busenwunder mal besorgen-------he he he
also schönen abend noch und bsi denne-danke für die antw.

mfg

Re: wie kann man die seiten neigung bei dedra turbo reduzieren(das aufschaukeln ist voll nervig)-gibts da andere stabis-oder wieder n anders fahrwerk rein ??

Posted: 13 Nov 2004, 23:17
by Tom
Hallo,
also ich kann mit seriendämpfern und 40er federn auch keine nennenswerte seitenneigung feststellen!
Domstrebe hat mit seitenneigung nix zu tun, macht nur die karosserie verwindungssteifer!!
Kann mir das mit der sn (= seitenneigung) schwer vorstellen, außer du bist kurz zuvor mit einem go kart gefahren! ;-) Also wenn die federn nicht hinüber sind, die dämpfer und alle dämpfungsgummis ok sind, ist eine außergewöhnlich starke sn eigentlich nicht möglich!
Nun zum blow off (pop off) , du wirst nur wenige turbofahrzeuge finden wo keines drin ist (außer diesel) !!
Da gibt es unterschide im aufbau und in der reaktionszeit des ventils und gleichmal vorweg, ein blow off ventil bringt nie mehr motorleistung!!!!!
mfg Tom

No Turbo, No Fun ;-))

Re: wie kann man die seiten neigung bei dedra turbo reduzieren(das aufschaukeln ist voll nervig)-gibts da andere stabis-oder wieder n anders fahrwerk rein ??

Posted: 14 Nov 2004, 00:02
by Toto
Hey...

Nun gut. Wenn du deine Achse ne gelagert hast, und wenn ich mir das auf der Zunge zergehen lasse, wie du das Verhalten von deinem Auto beschreibst, würde ich behaupten, dass dein Fahrwerk hin ist.
Drücke doch mal im Stand den Wagen runter. Dann merkst du eigentlich, mit sich die Dämpfer verhalten.
Oder fahr zum Dämpfertest.

Zum Ventil sag ich mal nicht viel. Ich persönlich finde es albern. Muss doch nicht jeder hören was ich fahre. ;-)
Habe zwar auch ein anderes drin, aber nur eins was auf 3 Bar ausgelegt ist und keine Geräusche macht, aber trotzdem die Lust ins Freie bläs. Damit die warme Luft nicht wieder angesaugt wird.
Aber wie gesagt. Ist meine Meinung. Was aber nicht heißt, dass ich das bei anderen auch blöd finde.
Ich mag es halt eher unauffällig.

Gruß Toto

Re: wie kann man die seiten neigung bei dedra turbo reduzieren(das aufschaukeln ist voll nervig)-gibts da andere stabis-oder wieder n anders fahrwerk rein ??

Posted: 14 Nov 2004, 03:12
by Tom
Toto schrieb:
> Habe zwar auch ein anderes drin, aber nur eins was auf 3 Bar
> ausgelegt ist und keine Geräusche macht, aber trotzdem die
> Lust ins Freie bläs. Damit die warme Luft nicht wieder
> angesaugt wird.

Sorry, aber das hat überhaupt nix mit der warmen luft zu tun, wenn die ladeluftkühlung korrekt ausgelegt ist, gibts im druckrohr keine warme luft!! Genau da liegt das problem, viele wissen leider nicht wozu ein blow off eigentlich gut ist! Es gibt doch unterschiede bei den ventilen, aber es ist richtig, das ein offenes ventil nicht notwendig ist, außer jemand braucht das laute zischen! Nur für 3 bar???? Fährt da einer mit einem schiffsturbo??? ;-))

Noch zum schaukelfahrwerk, also wenn das echt so schlimm ist wie du sagst, dann ist da vieles tot, nicht nur die federn!! Weiß allerdings nicht, wie schlimm es wirklich ist, vielleicht reagierst du sehr sensibel auf kleinste seitenneigungen!! ;-)
Also mal spaß bei seite, wenn von der technischen seite wirklich alles ok wäre, dann kann sich das nie so anfühlen, wie du es beschreibst!!!
mfg Tom

Re: wie kann man die seiten neigung bei dedra turbo reduzieren(das aufschaukeln ist voll nervig)-gibts da andere stabis-oder wieder n anders fahrwerk rein ??

Posted: 14 Nov 2004, 13:01
by Manfred
Hallo Marquito,
ích hatte nach dem Austausch der Dämpfer und der Federteller immer noch ein Problem das deinem ähnelte. Vor Allem die lastwechselreaktionen waren heftig (z.B. in einer Kurve auf der Autobahn bei >140km/h Gas wegnehmen bzw. Gas geben). Da hat der Wagen starke "Nick-"Bewegungen gemacht. Außerdem war er in Spurrillen sehr unaangenehm zu fahren.
Die Abhilfe waren neue Dreieckslenker und Stabilisatorgummis für die Vorderachse. Das ganze war nicht mal übermäßig teuer und zeitaufwändig. Ca. 170 Euro und 4-5 Stunden Arbeit (und das ohne Pressluft und Hebebühne). Es kommt natürlich darauf an, wie viele km dein Eagen schon hat, aber ab 120.000km würde ich das Problem in Betracht ziehen.
Ich habe den Austausch (nach ewigem Probieren) bei ca. 180.000km gemacht und muss sagen: GEIL, hat sich gelohnt.
Auf der Seite www.dedra2000turbo.de habe ich das Ganze dokumentiert.
mfg
Manfred

P.S. Toto schlägt da ja wohl in die selbe Kerbe.

Re: wie kann man die seiten neigung bei dedra turbo reduzieren(das aufschaukeln ist voll nervig)-gibts da andere stabis-oder wieder n anders fahrwerk rein ??

Posted: 14 Nov 2004, 14:42
by Toto
Hey...

Das ist wohl wahr. 3Bar braucht kein Mensch. Aber ich hatte dieses Teil noch, Und bei erhöhen des Ladedrucks kommt das Serienventil nicht ganz mit.
Und was du zur warmen Luft sagst, muss ich dir widersprechen.
Die Luft, die durch das Ventil zurück geführt wird, ist wärmer als die, die direkt vom LLK kommt.
Da sie schließlich schon eine Runde gelaufen ist. Bis zu Drosselklappe.
Und dafür werden die "Offenen Pop Offs" eingesetzt. Da die Luft bis zu 20Grad wärmer als die Außen oder Ansaugluft sein kann. Und kalte Luft läßt sich bekanntlich besser "drücke" als warme.
Durchaus macht also ein Pop Off Sinn. Obwohl eher in Leistungsgesteigerten Fahrzeugen.
Bei Serienfahrzeugen tendiert die Technische notwendigkeit gegen 0.

Der Leistungsunterschied bei Rückführung in den Luftfilterkasten oder ins Freie liegt knapp bei 3,41kw.
Gemessen an meinem 8v Turbo mit 1,3Bar und großem LLK. Auf einem Geeichtem Prüfstand.
Habe die Ausdrucke hier liegen. Habe es mal messen lassen, da es mich interessiert hat und ich eh auf den Prüfstand musste. Wegenweil Eintragung.

Gruß Toto

Re: wie kann man die seiten neigung bei dedra turbo reduzieren(das aufschaukeln ist voll nervig)-gibts da andere stabis-oder wieder n anders fahrwerk rein ??

Posted: 14 Nov 2004, 18:26
by Harry
Kann ich Manfred nur zustimmen!

Das lohnt sich allemal! Habe dafür nicht mal 100 Euro gezahlt, die Dreieckslenker auf ebay (Originalteile!) und die Koppelstangen für rund 16 Euro das Stück im Zubehör(sind von Febi).
Du hörst dann aber auf unebener Strecke ein heftiges Poltern von vorne, wenn die Gummis (meist der Koppelstangen) hinüber sind.
Achtung(!): Sind sowohl am Stabi ais auch an den Koppelstangen selbstsichernde Muttern verbaut.
Natürlich mit irgendeiner nicht Std.-Steigung, daher bei Lancia Ersatz holen.

Gruß Harry

P.S.: Suche noch immer nen Ascher aus nem Dedra mit elektr. FW!

Re: @all

Posted: 14 Nov 2004, 20:17
by marquito26
danke für die vielen komentare.
so jetzt korregiere ich mich noch mal: 1. beide querlenker,stabis&gummis sind vor ca 2-3monaten gemacht worden.fahrwerk hat jetzt gerade mal ca 6000km drauf(höchstens).das neigen/aufschaukeln ist net so mega extrem,wie es sich anhört,aber es ist da.und es ist schon so das es wie eingangs erwähnt,das es bei langsamer fahrt und auch bei schneller fahrt bei schnellen lastwechslen/überholmanövern am aufschaukeln ist,aber net immer auf und ab,sondern die karosse neigt/senkt sich dann halt.
es liegt wohl echt an den federn,da diese von 40mm auf ca 60(evtl. bißl mehr) gepresst wurden.ich hbe vorne ja bilstein sprintdämpfer/mit gekürzten rebound verbaut und hinten die kayaba sport.der wagen liegt normalerweise wie ein brett(er hoppelt leider auch schon des öfteren,weil die straßen hier so scheißn wellig sind).es kann aber auch daran liegen das ich halt noch federwegsbegrenzer vorne aufer kolbenstange habe von ca.4,5cm--da ich sonst den wagen net wirklich mehr lenklen könnte(wenn ich die rausnehme dann schleift das rad überall--owohl die kotis schon maximal geweitet sind(da ja auch schon die 9x16 probe liefen für nächste jahr).
ich werde mir entweder neue federn besorgen müßen,oder meine alten eibach 40/40 wieder verbauen.da bei denen 40/40 und die alten seriendäpfer war die seiten neigung bei schnellen lastwechsel net so extrem.----das doch n zeichen das die federn zuweich sind,und net gerade sehr progessiv arbeiten,wie die orginalen eibach,hr,usw.....!!!!!!

zu dem blow/pop-off ventil wollte ich eigentlicu nur wissen ob es sinnvoll wäre es zu verbauen da es ja schneller arbeitet,als das aus serie(das ansprechverhalten wird ja ´verbessert).und da bei mir ja eh schon das pfeifen/zischen zuhören ist da mein luftfilerkasten ein loch hat von unten(war schon vom vorbesitzer so(wegen ansaug geräusche,furzt&zischt es eh schon ausm lufti heraus)),dann kann ich mir auch gleich n offenes ventil kaufen,da sich da das zischen einwenig besser anhört als die ganze zeit das furzen;-)
und da jetzt übern winter eh n umbau stattfindet an meinem baby,mitzusätzlichem chip/ladedruckerhöhung,usw--wäre es eh angebracht,ne stärkeres ventil zuverbauen.
das originale blow off ist doch das was kurz vorm lufti sitzt,hat einen gr. eingang&gr. ausgang,und n kleinen unterdruckschlauch,oder net????was ist wenn ich jetzt das ventil durch n anderes ersetzte,was hat der kleine unterdruckschlauch für eine bewandtnis????oder kann ich den einfach nur abgeklemmt lassen???was für folgen könnte das haben(was steurt der eigentlich?????

in dem sinne schönen abend noch
mfg