wer hatte beim dedra schonmal aussetzter des abs???was kann die ursache sein????-bräuchte mal tipps!!

marquito26

wer hatte beim dedra schonmal aussetzter des abs???was kann die ursache sein????-bräuchte mal tipps!!

Unread post by marquito26 »

hallo ,irgendwie kommen jetzt immer wieder mal so kleinme probs durch bei meinem baby(@!#$-naja macht das alter)----also,ich hatte ja erst vor paar tagen das problem mit meinem feuchten innen raum,daswar die scheibe ,die war völlig lose,wurde gewechselt.-jetzt wo ich gestern den wagen abholten vom scheiben-fritzen,hatte ich beim abbiegen an einer kreuzung das problem das die abs-lampe anging und der wagen von alleine bremste. heute hatte er das 2-3mal gemacht und beim leichten anbremsen,hatte das abs schon voll geklackert,was völlig unnormal ist. was könnte das jetzt nun wiederdie urscahe sein????????
ich ahbe ja noch meinen 2. dedra den ich so zum normalen fahren/bzw. teilefahrzeug besorgt hatte(beides 8v turbos).jetzt war ich am überlegen,ob es der hauptbremszylinder sein kann,der aber nicht leckt&trocken ist.ob ich den vom anderen dedra sonst tauschen sollte??????nun habe ich aber leider feststellen müßen das die beiden hauptbremszylinder doch net ganz identisch sind,obwohl beide bj:7/92&9/92 sind.bei meinem teilefahrzeug hatte der vorbesitzer allerdings n motorschaden und hatte n motor ausm integrale genommen(delta 8v turbo)und eingebaut.jetzt ist meine frage könnte es probleme geben beim umbauen ,falls es jetzt der hauptbremszylinder ist????oder doch leiebr neu kaufen??
oder kann es daran liegen das der kuppluingsgeber/nehmerzylinder n leck hat,bzw. ölt- der am fr. gewechselt wird,das die ganze anlage des halb am rumspinnen ist,weil er da ja am bremsflüssigkeit verlieren ist????-das komische ist nur,das der vorratsbehälter der bremsflüssigkeit,noch mittelvollgefüllt ist.
was kann da jetzt das problem sein??????vielleicht kann mir da ja noch wer was zu schreiben,oder werde ich evtl. fr. die große überracsheung erleben wenn ich den wagen zerlege,und wer weiß was ich da noch entdecke was defekt ist.

ich danke noch mal im voraus für tipps&erfahrungs werte.

PS: achjka worauf muß ich acht geben wenn ich den kupplungsgeber/bzw. nehmerzylinder(der am ausgang des getriebes) wechsle????

thxxxxxx--------mfg
christian h.

Re: wer hatte beim dedra schonmal aussetzter des abs???was kann die ursache sein????-bräuchte mal tipps!!

Unread post by christian h. »

bei mir ist das ABS oft ausgefallen, weil ich einen Masse-Schluss, bzw. wegen meiner feuchtsn rücklampe sich krieschströme gebildet haben, das ABS hat laut aussage steuergerät nen defekten bremslichtschalter diangnostiziert, aber es waren die lampen...lass das ABS doch in einer werkstatt auslessen, kann jeder bosch-dienst, und auch eine menge freier werkstätte, da es ein standard steuergerät ist..
Rolf R.

Re: wer hatte beim dedra schonmal aussetzter des abs???was kann die ursache sein????-bräuchte mal tipps!!

Unread post by Rolf R. »

Ein ABS kann aufgrund seines Aufbaus niemals von alleine bremsen - das ist völlig ausgeschlossen

Wenn das ABS zu früh anspricht - Steuergerät oder defekte Radsensoren.

Gruss

Rolf
marquito26

Re: wer hatte beim dedra schonmal aussetzter des abs???was kann die ursache sein????-bräuchte mal tipps!!

Unread post by marquito26 »

ja danke christian&rolf
an rolf: es tut mir leid aber es war halt 2mal der fall von ca jeweils 1sekunde,das die bremse verhärtet war/bzw gar nicht durchtret bar war in dem moment.dieses war beide male beim anfahren ine der city,im 1gang angefahren leicht und mußte wieder bremsen,und das geschah alles sehr zeitgleich irgendwie.danach hatte das abs ab und dann jenach laune mal gebremst und die abs-warnlampe ging an und das abs arbeitet nicht wirjklich zuverlässig,die bremswirkung ewar eher schwammig&es fühlte sich wie ein durchrutschen an.---ich kann nur das hier wiedergeben,was mir passiert ist,weil deses auch eine vollkommen neue erfahrung war für mich(ich kannte ja schon mal defekte bremsen/abs-aber net sowas)
hhhm- dann werde ich mal den kupplungsnehmerzylinder wechseln am weekend,und auch anfang nächster woche mal das abs testen/auslesen lassen.----
--kann mir denn einer noch was zum himmel ausbauen sagen im dedra??????
--und kann das steuergerät wenn es nicht genügend masse bekommt auch fehler hervorufen lassen????
wie leider immer noch der fehler mit meiner elektrischen einspritzungs-fehlerlampe????bei lancia alles checken lassen aber ist immer noch ab und dann am auftreten der fehler des hochdrehen des gas,ohne selbst gas zugeben.also auf den massefehler komme ich deshalb weil das steuergerät ja oben durch den halter zusatzmasse bekommen sollte soweit ichweiß,und halt durch den steuerstecker.------naja lancia technik ist ne technik für sich-aber ich mag sie auch wenn ich selten durchsteige,aber immer mehr lerne ,auch durch eure hilfe.

danke für die antw...
Rolf R.

Re: wer hatte beim dedra schonmal aussetzter des abs???was kann die ursache sein????-bräuchte mal tipps!!

Unread post by Rolf R. »

Hört sich nach einem Problem mit dem Hauptbremszylinder an. Wie gesagt ABS kann niemals eine Bremsweirkung von alleine aufbauen.

Gruss

Rolf
Indigo

Re: wer hatte beim dedra schonmal aussetzter des abs???was kann die ursache sein????-bräuchte mal tipps!!

Unread post by Indigo »

Schau mal nach den einzelnen Radsensoren. Wenn ein Sensor defekt ist ( Totalausfall, Kabelbruch, verdreckt ,... ) reagiert das ABS unter Umständen so, dass schon bei geringem Bremsen ( kein Blockieren der Räder ), das ABS anspringt, quasi immer an ist. Deshalb fühlt sich die Bremse auch schwammig an ( Bremse pulst ja ).

Allerdings sollte es nicht mehr pulsieren, wenn das ABS-Licht angeht ( ABS-Steuergerät hat den Defekt erkannt ), da dann das ABS komplett abgeschaltet sein müsste. Dann müsste es sich ganz normal bremsen lassen, halt ohne ABS.

Gruß,

Thomas
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”