wer hatte beim dedra schonmal aussetzter des abs???was kann die ursache sein????-bräuchte mal tipps!!
Posted: 27 Oct 2004, 22:19
hallo ,irgendwie kommen jetzt immer wieder mal so kleinme probs durch bei meinem baby(@!#$-naja macht das alter)----also,ich hatte ja erst vor paar tagen das problem mit meinem feuchten innen raum,daswar die scheibe ,die war völlig lose,wurde gewechselt.-jetzt wo ich gestern den wagen abholten vom scheiben-fritzen,hatte ich beim abbiegen an einer kreuzung das problem das die abs-lampe anging und der wagen von alleine bremste. heute hatte er das 2-3mal gemacht und beim leichten anbremsen,hatte das abs schon voll geklackert,was völlig unnormal ist. was könnte das jetzt nun wiederdie urscahe sein????????
ich ahbe ja noch meinen 2. dedra den ich so zum normalen fahren/bzw. teilefahrzeug besorgt hatte(beides 8v turbos).jetzt war ich am überlegen,ob es der hauptbremszylinder sein kann,der aber nicht leckt&trocken ist.ob ich den vom anderen dedra sonst tauschen sollte??????nun habe ich aber leider feststellen müßen das die beiden hauptbremszylinder doch net ganz identisch sind,obwohl beide bj:7/92&9/92 sind.bei meinem teilefahrzeug hatte der vorbesitzer allerdings n motorschaden und hatte n motor ausm integrale genommen(delta 8v turbo)und eingebaut.jetzt ist meine frage könnte es probleme geben beim umbauen ,falls es jetzt der hauptbremszylinder ist????oder doch leiebr neu kaufen??
oder kann es daran liegen das der kuppluingsgeber/nehmerzylinder n leck hat,bzw. ölt- der am fr. gewechselt wird,das die ganze anlage des halb am rumspinnen ist,weil er da ja am bremsflüssigkeit verlieren ist????-das komische ist nur,das der vorratsbehälter der bremsflüssigkeit,noch mittelvollgefüllt ist.
was kann da jetzt das problem sein??????vielleicht kann mir da ja noch wer was zu schreiben,oder werde ich evtl. fr. die große überracsheung erleben wenn ich den wagen zerlege,und wer weiß was ich da noch entdecke was defekt ist.
ich danke noch mal im voraus für tipps&erfahrungs werte.
PS: achjka worauf muß ich acht geben wenn ich den kupplungsgeber/bzw. nehmerzylinder(der am ausgang des getriebes) wechsle????
thxxxxxx--------mfg
ich ahbe ja noch meinen 2. dedra den ich so zum normalen fahren/bzw. teilefahrzeug besorgt hatte(beides 8v turbos).jetzt war ich am überlegen,ob es der hauptbremszylinder sein kann,der aber nicht leckt&trocken ist.ob ich den vom anderen dedra sonst tauschen sollte??????nun habe ich aber leider feststellen müßen das die beiden hauptbremszylinder doch net ganz identisch sind,obwohl beide bj:7/92&9/92 sind.bei meinem teilefahrzeug hatte der vorbesitzer allerdings n motorschaden und hatte n motor ausm integrale genommen(delta 8v turbo)und eingebaut.jetzt ist meine frage könnte es probleme geben beim umbauen ,falls es jetzt der hauptbremszylinder ist????oder doch leiebr neu kaufen??
oder kann es daran liegen das der kuppluingsgeber/nehmerzylinder n leck hat,bzw. ölt- der am fr. gewechselt wird,das die ganze anlage des halb am rumspinnen ist,weil er da ja am bremsflüssigkeit verlieren ist????-das komische ist nur,das der vorratsbehälter der bremsflüssigkeit,noch mittelvollgefüllt ist.
was kann da jetzt das problem sein??????vielleicht kann mir da ja noch wer was zu schreiben,oder werde ich evtl. fr. die große überracsheung erleben wenn ich den wagen zerlege,und wer weiß was ich da noch entdecke was defekt ist.
ich danke noch mal im voraus für tipps&erfahrungs werte.
PS: achjka worauf muß ich acht geben wenn ich den kupplungsgeber/bzw. nehmerzylinder(der am ausgang des getriebes) wechsle????
thxxxxxx--------mfg