Page 1 of 1

Dedra 2.5 V6

Posted: 07 Oct 2004, 14:33
by christian h.
Ich bekomm es nicht aus den Kopf. Der 8.32 passt ja nicht in den Dedra, zumindest nicht ohne riesen aufwand...und vor allem der preis, nen turbo hat ja auch jeder....nen 20V bekommt man ja auch nicht auf jeden hinterhof...also hab ich überlegt, der 2.0 16V turbop ausm kappa ist doch net für den dedra...aber über 200 PS in einen 2.0 Motor...ne das sit nicht mein ding....also überlegt...da kam mir der Alfa 155 V6 in den Kopf, den ich mir anstelle des Dedras kaufen wollte (zum glück hab ich günstig den Dedra SW bekommen), aber Alfa 155 und dedra gleiche plattform...ähnlich gross auch im motorraum...also will ich jetzt einen Alfa 2.5 V6 TS in den Dedra verpflanzen...

Jetzt meine Frage sind die Motor-Halte-Punkte gleich??? (Dedra 2.0 16V)
sind die Kabelbäume kompatipel???
Steuergerät muss getauscht werden, is ja klar...
kann ich den Kühler behalten...oder ist der zu klein???
könnte es probleme mit der klima/lüftersteuerung geben???
das getribe sollte doch passen oder, muss ich das alfa getriebe montieren, und wenn, passt das alfa getriebe in den dedra???

also mein vorhaben sollte so weit wie möglich, wirklich nur der motor mit der elektrik/elektronik sein, also getriebe usw.. behalten, wegen tacho, ich hab ja noch einen mit welle...

Re: Dedra 2.5 V6

Posted: 07 Oct 2004, 18:58
by Rolf R.
Allzuviel weiss ich davon nicht, aber der Getriebeanschluss ist natürlich völlig anders und die Übersetzung des bisherigen Getriebes würde ja hinten und vorne nicht passen. Kabelbäume sind mit Sicherheit auch völlig inkompatibel, weil der V6 ganz andere Sensorenanordnungen hat.

Ob die Motoren-Haltepunkte gleich sind, weiss ich nicht. Im Thema sind sie es in Bezug auf den Hilfsrahmen. Im Dedra war aber nie ein V6 vorgesehen, daher kann der völlig andere Aufhängungspunkte haben. Passt der breite V6 überhaupt in den Motorraum? ich zweifle stark.

Gruss

Rolf

Re: Dedra 2.5 V6

Posted: 07 Oct 2004, 23:45
by Toto
Hey...

Da wir Alfas und Lancias in unserer Familie haben, geb ich einfach mal meinen Senf dazu. ;-)

Soweit ich das beurteilen kann, sind die Aufnahmen die den Motor anders.
Ich würde auch mal behaupten, dass die Maße vom Motor und Getriebe etwas größer sind, als beim Dedra.
Desweitern sollte man nicht vergessen, dass beim Dedra Turbo über Züge geschaltet wird. Und nicht über Gestänge. Wie es allerdings beim 155 ist kann ich nicht sagen. Aber das mal nur am Rande.

Was die Elektrik angeht, wirst du einiges zu basteln haben. Denn da müsstest du fast alles tauschen und an die Restliche Elektrik anpassen bzw. kombinieren.

Ist zwar alles "Fiat", salop gesprochen, trotzdem backen Lancia und Alfa in einigen Dingen eigene Brötchen.

Ich behaupte mal, dass solch ein Projekt an der passung von Motor und Getriebe, und an der Elektirk scheitert.

Obwohl, wenn ich so drüber nach denke, dürfe der Motor alleine, nicht viel mehr Platz brauchen.
Denn der 2.0 mit 4 Zyl, kann nicht sehr viel kleiner sein, als ein 2.5 V6.
Da ja grob gesagt, nur 3 Zyl nebeneinander liegen. Plus natürlich, dass da noch 3 weitere Pleuls dran sind, an der Kurbelwelle...
Aber das Volumen an sich wird dann vielleicht eher das Problem sein.
Vielleicht ist sogar die Spritzwand im wege.

Und für den Fall, dass Motor und Getriebe drin sind, geht es an den Antriebswellen weiter.
Ich glaube nicht, dass man die vom Dedra oder vom Alfa einfach so nutzen kann.
Da sich garantiert hier und da was an der Länge ändert.

Bei Ebay habe ich gestern einen 145er gesehen, der nen V6 Turbo drin hat. Aber leder steht da nix vom Aufwand. ;-) Aber da ist es ja, dass alles in der Familie bleibt. Alfa zu Alfa....

So. Will mal nich jeden Fitzel aufschreiben, der mir noch einfallen könnte... ;-)

Gruß Toto