ich habe auch das Problem, dass die Leuchtweitenregulierung trocken ist - Scheinwerfer zeigen direkt vor dem Auto auf den Boden. Habe gelernt: geschlossenes System... teuer! Mein Händler will allein ca. 400€ für die Teile haben. Jetzt sagt ein Händler: System ist zweiteilig (je ca. 200€), der andere: Einteilig (ca. 400€). Kennt sich jemand damit aus? Sind die Preise Okay? Ich fall nämlich fast in Ohnmacht Dann ist das ganze vermutlich auch nicht leicht zu wechseln - oder?
alos ich habs ja uch im dedra turbo drinne und es nach dem es defekt war außer betrieb genommen und die kleinen stellmechanismen durch schrauben ersetzt mit mehreren muttern gekontert,und kein problem mehr,mußt natürlich n bißl basteln biste die richtige höhe hast für deine scheinwerfer.mir war das auch zu dumm n neues system einzubauen und damals noch fast 900dm zuzahlen.da ich sehr selten mal mit 4pers. fahre und sich das licht auch net sehr verstellt bei mir wegen dem fahrwerk ist das die schnellste&billigste lösung gewesen.
kannst ja sehn ob das auch probiern magst.
aufjedenfall gutes gelingen
mfg
Du weisst aber schon, dass damit dein Fahrzeug in Deutschland keine ABE mehr hat? D.h. gegebenenfalls auch keinen Versicherungsschutz. Und seit Mitte 2004(?) sind die TÜV-Prüfer auch angewiesen, die Funktion der vorgeschriebenen Leuchtweitenregulierung (entweder vom Fahrersitz aus oder eben automatisch) bei der Scheinwerferüberprüfung zu kontrollieren! Haben Sie bei meiner Diva im August auch gemacht - durch heckseitige Belastung.
hm mag ja sein, aber ich hatte meine diva auch im juli durch die hu/au gejagt,und da is nix passiert,hab sogar vorm prüfer die lampe etwas korigiert voner einstellumg her.vielleicht habe ich glück gehabt,und auch noch weiterhin.
in dem sinne
mfg
Mag ja sein das du beim TÜV glück hattest. Es ändert aber nichts drann das du mit einem unregulären Wagen fährst somit auch ohne Versicherung. Sollte selbst bei einem nicht selbstverschuldeten Unfall sich rausstellen das dein Wagen in einem nicht Ordnungsgemäßen zustand ist dann Prost Mahlzeit da kannste dein ganzes Leben nicht mehr froh werden.
meine Meinung:
dein Fahrzeug ist ohne Leuchtweitenregler einfach nicht zulassungsfähig. Es ist nicht Aufgabe des Prüfers, das in allen Punketn zu kontrollieren. Dass der Wagen eine Plakette bekam, bedeutet nicht, dass du ihn in diesem Zustand fahren darfst. Wie schon italo sagt - im Fall eines Unfalls zahlt die Versicherung nicht und du bekommst eine Anzeige. Das lohnt sich nie.
Ich würde lieber dafür Geld ausgeben als für so fragwürdige Dinge wie Verbreiterungen, Domstreben oder offene Luftfilter. Das lässt so einen feinen Wagen ganz schnell proll werden.
ach wat,wichtig ist das das licht geht und auch richtig eingestellt ist,scheiß auf die regulierung!!!
beim 2. dedra den ich gerade fahre geht der dreckauch net,was soll ich viel geld für son teil ausgeben wenn andere sachen der fahrsicherheit mehr bringen!!solang das alles eingestellt ist und funktioniert,ist das kein ding für mch,und wenn hab ich n guten anwalt!!!muß ich ja nicht gewesen sein das mit dem einbau,wenn es schon bei soetwas habern sollte im streitfall was dann mit den richtigen proll kisten wo alles nur schein eingetragen ist,das viel schlimmer,mit modifizierten motoren,abgasanlagen,zu schwache bremsen,usw.........das ist n fehler&großes problem finde ich!!!!!
naja n dedra normal lassen ist doch stink langweilig ,das auto muß richtig was hermachen,muß noch edler aussehnwie er schon ist entweder dezente/oder krasse tieferlegung,schöne felgen ie net zu klein sein sollten und net zu schmal,(ich persönlich finde 7,5+16 noch zu wenig)netten klang,aber net zu prollig,leder,usw.......--es soll ja auch kein auto voner stange sein und da es echt selten ist n dedra der auch noch auf/umgebaut wurde zu gesicht zubekommen ist das n ding für mich!!!
mfg
ich denke kauf dir einen Golf, Astra oder 3er BMW - da bist du sicher besser aufgehoben. Und tu mir den Gefallen und komm mir mit deinem technisch zweifelhaften Gerät nicht in die Quere. Scheinwerfereinstellung mag dich nicht interessieren, den gegenverkehr, den du im Zweifelsfall blendest interessiert das aber sehr.
Der "Dreck" wird vermutlich deswegen nicht funktionieren, weil die Wartung vernachlässigt wurde. Das jetzt ggf. auf Kosten anderer auszutragen und dann noch von einem "guten Anwalt" zu schwafeln ist sowas von typisch deutsch selbstgerecht - nimm mirs nicht übel, aber das kotzt mich an.
jeder fahrzeughalter ist selbst für den ordnungsgemässen zustand seines kfz verantwortlich...das kann dir jeder anwalt direkt bestätigen, und ich hab keine ahnung von technik, oder was ist das denn, oder ich war das net, das war der vorbesitzer zieht alles net....
bei meinen moped hat das auch net geholfen...ich hab auch so getan das ich keine ahnung habe...und das es schon so war...hat nix gebracht...
meine mutter hat wegen mir auch schon 1 punkt bekommen...mein alter polo, tiefergelegt aber nicht eingetragen, polizei kontrolle, mich hat das 30 mark gekostet...und meine mutter 60 markt und 1 punkt...da sie ja der halter war...und die leuchtweitenregulierung ist mit eines der wichtigsten teile am auto, nicht um sonst hat jedes auto seit den 70ern so nen teil drinne...selbst bei motorrädern steht in der gebrauchsanweissung das man den scheinwerfer auf dir nutzlast einstellen muss...oder alternativ das einfedern reduzieren....schöne kombi ist auch noch, keine leuchtweitenregulierung + billig baumarkt blau vision 500 watt birnen...und auch noch nen blinden reflektor...das liebt man...
nicht wissen, schützt vor strafe nicht.... heisst es doch so schön.
bei mir funktioniert die leuchtweitenregulierung bei beiden autos (dedra und thema) nicht. beim thema sind die schweinwerfer so eingestellt, das es eben nicht blendet wen der wagen beladed ist. beim dedra kann ich noch so viel beladen, das auto senkt sich hinten keinen milimeter.
seit den 70ern haben alle autos leuchtweitenregulierung? kann ich mir nicht vorstellen. sehe genug alte autos (ende 80er, anfang 90er) wo mich blenden wen die beladen sind. ich glaube die ersten fahrzeuge die eine leuchtweitenregulierung drin hatten, waren eben der thema und seine brüder (saab, fiat, alfa). also die beiden alten delta's (1.6 hf turbo(jg.89) und integrale(jg91)) hatten beide keine leuchtweitenregulierung.