Kaltstartproblemchen

Pascal

Kaltstartproblemchen

Unread post by Pascal »

Hallo Jungs

Die kalte Jahreszeit rückt immer näher, und in der Schweiz sind die nächte schon ziemlich kühl, woher es seit neuestem eine kleine unart meines 94-er thema turbo 16v gibt.

starte ich nach einer kalten nacht und standzeit über 5 stunden den motor, wobei der anlasser zuverlässig arbeitet, nach 2 kurzen umdrehungen startet der motor, die umdrehungen schnellen normal kurz auf 1700 u/min, dann runter auf ca. 750, nach 2 sekunden dann aber plötzlich so weit runter, dass er eigentlich absterben sollte. macht er aber nicht, er hält etwa 20 sekunden eine gefühlte drehzahl von ca. 3 u/min (ok, ist untertrieben) , an losfahren ist nicht zu denken, jedes bedienen des gaspedals bringt gar keine reaktion oder mit verzögerung von ca. 4 sekunden. nach ca. 30 sekunden ist dann alles wieder ganz normal, keine spur von unruhigem lauf, auch leerlauf ruhige weiche 750u/min. bei warmem start auch alles top. An was kann das liegen? Hat jemand von euch das problem auch gehabt und weiss abhilfe? meine oma-diva hat jetzt 260t km runter, darum möcht ich ihr gerne rechtzeitig helfen, wieder gesund zu werden. hat es was mit dem gemisch zu tun? es scheint mir wie beim tracker von opa wennde ohne joke startest..

danke für hilfe und einen angenehmen herbst

Pascal
italo

Re: Kaltstartproblemchen

Unread post by italo »

mal die Temperatufühler überprüfen oder überprüfenlassen.

italo
Thomas

Re: Kaltstartproblemchen

Unread post by Thomas »

Hört sich nach Leerlaufregelventil an.
Weis beim 16v leider nicht genau wo es verbaut ist, beim 8v ist es an der linken Zyl. Kopfseite angebracht(Getiebeseitig), gehen drauf zwei Schläuche und ein zweipoliger Stecker.
Ausbauen, gut mit Bremsenreiniger reinigen, mit Caramba o.ä. schmieren, einbauen. Der Leerlauf müßte danach wieder stabil sein.

Hoffe ich konnte Dir helfen!

Gruß

Thomas
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”