Page 1 of 1
Wie stabil sind die 1.6er OHC Motoren?
Posted: 15 Sep 2004, 14:05
by @Rolf R.
Hi Rolf. Da du dich (meiner Meinung nach) sehr gut mit Motoren aus dem Fiat Konzern auskennst würde ich von dir gerne wissen wie deine Meinung zum Motor 1.6 er OHC (FIAT, LANCIA) ist. Ist ja in Grundzügen dem im FIAT x1/9, Beta, 128 usw.. verbaut worden. Also wie sieht es bei diesem Lampredi Motor mit Kolben, Kurbelwellenlager usw. aus? Stimmt es das diese Maschine zuverlässiger als die DOHC (1.8. 2.0 - hat auch einen DOHC 1.6 im Tipo gegeben)`?
(Gabs im Dedra, DELTA II und diversen Tipo, Tempra...).
mfg
Re: Wie stabil sind die 1.6er OHC Motoren?
Posted: 15 Sep 2004, 16:48
by Thomas
Einer der besten Motoren die aus dem Fiatkonzern stammen. Bei regelmäßiger Wartung und Pflege sind Laufleistungen von über 300000 km kein Problem. Also so gut wie unverwüstlich!
Gruß
Thomas
kC 2,4
Dedra 1,6
Re: Wie stabil sind die 1.6er OHC Motoren?
Posted: 15 Sep 2004, 17:45
by Rolf R.
Also genau mit dieser Maschine hab ich kaum Erfahrung, aber Thomas hat ja schon was geantwortet.
Nur - warum sollen die DOHC unzuverlässig sein? Mein erster Thema hatte einen 2,0 Turbo und der hielt 300.000 km. Verabschiedet hat er sich nicht wg. Motorschaden, sondern durch einen Fremdeinschlag von hinten.
Gruss
Rolf
Re: Wie stabil sind die 1.6er OHC Motoren?
Posted: 15 Sep 2004, 18:56
by Thomas
@Rolf
Bei den 2l Sauger ist meistens bei ca. 80000km ein Lagerschaden am 3ten Zyl. aufgetreten. Auch waren hier dann immer recht starke Fresserspuren in der Laufbuchse auszumachen. Grund dafür waren zu große Fertigungstoleranzen beim Zyl. bohren.
Beim Turbo werden im gegensatz zum Sauger die Kolbenböden von unten mit Öldüsen gekühlt. Dadurch erfährt der Turbo eine bessere Schmierung und wurde damit haltbarer.
Tip: Bei Motorschaden mit Sauger einen Block vom Turbo verwenden.
Gruß
Thomas (Ex Fiat/Lancia-Mech.)
Re: Wie stabil sind die 1.6er OHC Motoren?
Posted: 17 Sep 2004, 12:12
by Rolf R.
Hallo Thomas,
sag ich jetzt mal "wieder was gelernt"
Aber das heisst doch auch, dass die Blöcke trotz des nur geringen Unterschieds auf zwei verschiedenen Bohrstrassen entstanden? Ungewöhnlich!
Gilt das im Übrigen für alle Sauger oder nur für einen gewissen Zeitraum?
Gruss
Rolf
Re: Wie stabil sind die 1.6er OHC Motoren?
Posted: 17 Sep 2004, 15:46
by Thomas
Meines Wissens sind beide Blöcke auf der selben Strasse gebohrt , die bessere Schmierung macht halt beim Turbo den Unterschied.
Überwiegend betroffen waren die Croma, Thema, die ersten Dedra und Tipo/Tempra Modelle, ab wann dieses Prob. erkannt und abgestellt wurde entzieht sich leider meiner Kenntnis. Übrigens war das hauptsächlich ein "deutsches" Problem da hier die Motoren im Autobahnbetieb in der Regel wg. Tempolimit in anderen Ländern höhere Belastungen ausgesetzt sind.
Gruß
Thomas