Page 1 of 1
Anzungs-Drehmomente 2.0 16V Motor (Pleuel)
Posted: 14 Sep 2004, 13:58
by Martin
Hallo,
ich musste leider nach einem Pleullagerschaden sämtliche Lagerschalen wechseln und bräuchte dringend die Anzugsdrehmomente, damit ich sie nicht zu Fest mache und das Spiel von vorne losgeht. Ich habe leider selbst kein Werkstatthandbuch und wäre für die Hilfe sehr dankbar. Hilfreich wären auch die Werte für Stehbolzen/Muttern am Krümmer und Ölsieb/Ölpumpe sowie Ölwanne.
Im Voraus vielen Dank! Hoffentlich läuft die Diva danach wieder, wir können uns von solchen Zwischenfällen nicht auseinanderbringen lassen

)
Re: Anzungs-Drehmomente 2.0 16V Motor (Pleuel)
Posted: 14 Sep 2004, 14:03
by Martin
Es wäre auch klasse, wenn mir jemand die korrekten Öldruckwerte nennen könnte. Ich werde nach der Wiedermontage auf jedenfall mal ein Manometer anschliessen um zu sehen, ob soweit alles in Ordnung ist. Leider hat man bei diesem Thema ein superwichtiges Voltmeter statt eines Öldruckanzeigers verbaut.
Re: Anzungs-Drehmomente 2.0 16V Motor (Pleuel)
Posted: 14 Sep 2004, 23:37
by Holger
Hallo Martin,
ich hab noch ein komplettes funktionsfähiges Cockpitt mit Öldruckanzeige.
Anzugswerte muß ich mal nachschauen habe ich in meinen Unterlagen.
Gruß Holger
Re: Anzungs-Drehmomente 2.0 16V Motor (Pleuel)
Posted: 15 Sep 2004, 13:07
by Martin
Das Drama geht weiter...
nachdem der Motor wieder zusammen gebaut war und ich den ersten Probelauf gemacht habe, trat leider Ernüchterung ein. Das laute Geräusch ist zwar im Stand weg aber beim leichten Gasgeben und vorallem unter Last ist wieder ein schlagendes dumpfes Geräusch aus dem Motor zu hören. Ich bin zur Zeit relativ ratlos... für mich wäre es evtl. noch vorstellbar, dass es an der Ventilsteuerung liegt. Der Zahnriemen ist vor ca. 15.000 km erneuert worden.. vielleicht mangelnde Spannung. Es würde doch reichen, wenn er lediglich 1 Zahn versetzt hat an einem Ritzel. Ich bin total ratlos.. alle Symptome deuteten auf Pleuellager hin. Im Leerlauf macht der Motor wie gesagt keine unnormalen Geräusche. Ich bin für Tips dankbar weil ich das Auto in jedem Fall nicht wegwerfen will.
Re: Anzungs-Drehmomente 2.0 16V Motor (Pleuel)
Posted: 15 Sep 2004, 13:26
by Rolf R.
Hallo Martin!
War der Motor komplett zerlegt? Ich vermute mal, dass das nicht der Fall war.
Was kommt noch in Frage?
- Kurbelwellenlager
- Kolben
Ersteres ist ja selbsterklärend, bei dem zweiten Punkt könnte eine Beschädigung des Kolbenhemds vorliegen. Die hätte man ggf. von unten sehen können. Das verursacht u.U. ein extrem gesteigertes Kolbenkippen. So nicht sehen kann man in aller Regel ein Problem am Kolbenbolzen. da muss der Kolben raus.
Du wolltest doch Anzugsmomente? Abgesehen davon, dass ich nie eine Maschine in Gang setzen würde, wenn solche kritischen Teile wie Pleuelschrauben nicht ganz exakt angezogen wurden. Wenn du mir genau sagts, um welchen 16V es sich handelt, dann kann ich dir diese Daten besorgen. Nur - ob die Lager durch das Starten bei möglicherweise falscher Vorspannung nicht schon wieder defekt sind kann ich natürlich nicht sagen.
Aber wurden auch die richtigen Pleuellager eingebaut? Es gibt ja mehrere Klassen und wenn man die falschen einbaut, dann hilft auch richtiges Anziehen nicht. Wurde das Lagerspiel vor dem endgültigen Zusammenbau gemessen und so die Richtigkeit festgestellt?
Gruss
Rolf
Re: Anzungs-Drehmomente 2.0 16V Motor (Pleuel)
Posted: 15 Sep 2004, 13:37
by Martin
Hallo Rolf,
ich habe mir dann die Anzugsdrehmomente von meinem Lanciahändler besorgt.. alles andere wäre in der Tat sehr leichtsinnig, da gebe ich Dir natürlich recht. Was die Pleuellager angeht, habe ich mich ebenfalls auf meine eigentlich sehr fähige Lanciawerkstatt verlassen und das Spiel war nach dem Einbau auch in Ordnung. Was hälst Du von der Ventilsteuerungs-Theorie? Der Defekt trat bei ca. 6500 U/min auf der Autobahn auf, habe den Motor sofort ausgeschaltet. Es macht mich stutzig, dass er im Leerlauf ganz ruhig ist. Der Öldruck ist auch vollkommen i.O. wie ich gestern nacht noch gemessen habe. Ich schätze, dass ich deswegen die Kurbelwellenhauptlager ausschliessen kann da dort doch sonst der Öldruck abfallen würde, oder mache ich einen Denkfehler?
Danke für Deine Antwort
Grusse Martin.
Re: Anzungs-Drehmomente 2.0 16V Motor (Pleuel)
Posted: 15 Sep 2004, 16:57
by Rolf R.
Hallo Martin,
von der Ventiltheorie halte ich nicht sonderlich viel. Möglich ist natürlich alles. Wieviel Km ist denn die Maschine zwischen Zusammenbau und Auftritt vom neuem Geräusch gelaufen?
Abgesehen davon ist es auch unklug, so eine neu gelagerte Maschine gleich wieder auf so hohe Drehzahlen zu bringen. Die gehört wieder über mindestens 2-3.000 km eingefahren. Und zwar zuerst langsam, dann mit stufenweise über die Strecke gesteigerter Drehzahl. Am besten mit max. 3.500 U7min anfangen und immer um 500 nach 500 km erhöhen.
Ich würde jetzt so vorgehen:
- Maschinen-Stethoskop besorgen, gibts im guten Werkzeughandel z.B. von HAZET
- Motor damit abhören um
--1) festzustellen, aus welcher Ebene das Geräusch kommt und
--2) welcher Zylinder betroffen ist.
Kommts von oben oder tiefer aus der Maschine? Das ist jetzt der entscheidende Punkt. By the way, am Ventiltrieb sollte man fast jeden Schaden schon durch einfachen Besicht erkennen können. Also mal die Abdeckung ab und nachgesehen.
Gruss
Rolf
Re: Anzungs-Drehmomente 2.0 16V Motor (Pleuel)
Posted: 19 Sep 2004, 02:09
by Martin
Hallo Rolf,
nochmals Danke für Deine Antwort!
Wer hat gesagt, dass ich dem Motor irgendwelche hohen Drehzahlen abverlange? Das habe ich natürlich nicht getan. Die Ventilsteuerung war soweit in Ordnung. Ich hatte auch nur darauf gehofft, weil ich dazu nicht wieder alles auseinandernehmen hätte müssen zur Diagnose. Es ging mir auch nur um diese eine Sache, wie man allgemein gesehen solche Fehler einkreist ist wohl jedem normalen Menschen klar.
Vielen Dank für die Antworten,
Gruß Martin.
PS: Im übrigen läuft er immer noch nicht.

Re: Anzungs-Drehmomente 2.0 16V Motor (Pleuel)
Posted: 20 Sep 2004, 08:42
by Rolf R.
Hallo Martin,
Du selbst schriebst, der Defekt sei bei 6.500U/min auf der Autobahn aufgetreten. Wenn das keine hohe Drehzahl ist, was dann?
Gruss und viel Glück
Rolf
Re: Anzungs-Drehmomente 2.0 16V Motor (Pleuel)
Posted: 20 Sep 2004, 10:45
by Martin
Nein nein nein... jetzt verstehe ich auch Deine Nachricht vom letzten mal. Bei 6500 U/min ist der Defekt ursprünglich aufgetreten, sprich das erste mal. Das war eine Autobahnfahrt, das Auto war warm und es hatte auch vorher nie was am Motor gehabt. Als ich den Öldruck gemessen habe, habe ich natürlich nicht 6500 U/min gedreht, das wäre wohl ein bisschen sehr wahnsinnig mit neuen Lagerschalen.
gruss, martin.