hi,da hab ich mal wieder ne frage:mein dedra hat ja die voltanzeige im cockpit,und ich komme nie über 12v rüber auch nach lima wechsel,sobald das lich,scheibenwischer und auch anlage an geht bin ich höchstens bei9-10v-das kann doch eigentlich nicht so richtig sein,oder doch?????
wie kann ich die bordspannung erhöhen,doch eigentlich nur durch ne stärkere lima,bis 100amp. oda nicht?????die frage ist ja nur welche ich dann besorgen müßte/paßt?????oder es liegt woanders der fehler bei mir.
achja,eine frage noch:bei mir leuchtet alle paarhundert km mal die kontrolleuchte auf:unten re/die rote für die einspritzung,was könnte das sein?????ist aber nur mal für 1-3sekunden an.
mfg
fragen zum dedra turbo/bordspannung wie hoch die sein sollte?????
Re: fragen zum dedra turbo/bordspannung wie hoch die sein sollte?????
Hallo Marquito,
ich weiß zwar nicht ob es normal ist, aber bei meinem Dedra Turbo zeigt die Anzeige ebenfalls die ähnlichen Werte an, das Heißt aber nicht, dass die tatsächliche Spannung so hoch (bzw. eher niedrig) ist. Es kommt nämlich darauf an, wo gemessen wird und wie genau die Anzeige ist.
Ich habe dann einmal an der Batterie und einmal im Verteilerkasten mit einem "normalen" digitalen Messgerät die Spannung während der Fahrt gemessen und siehe da, ca. 12,8 - 13,5 Volt, das haut schon eher hin. Also prüfe erst mal mit einem Messgerät, von dem du die Genauigkeit sicher weißt (zum Beispiel aus der Anleitung des Gerätes) Das Voltmeter im Dedra ist eher ein Schätzeisen.
Zur Kontrollleuchte: Normal sollte das nicht sein, da eigentlich beim Aufleuchten der Lampe die elektronische Steuerung nicht mehr perfekt arbeitet. Aber ich habe das auch und merke eigentlich keinen Unterschied wenn die Lampe mal kurz angeht. Ist ein bischen nervig, aber ich habe schon viele Stunden rumgesucht und keinen messbaren Fehler gefunden.
Hoffe das hilft dir weiter,
mfg
Manfred
ich weiß zwar nicht ob es normal ist, aber bei meinem Dedra Turbo zeigt die Anzeige ebenfalls die ähnlichen Werte an, das Heißt aber nicht, dass die tatsächliche Spannung so hoch (bzw. eher niedrig) ist. Es kommt nämlich darauf an, wo gemessen wird und wie genau die Anzeige ist.
Ich habe dann einmal an der Batterie und einmal im Verteilerkasten mit einem "normalen" digitalen Messgerät die Spannung während der Fahrt gemessen und siehe da, ca. 12,8 - 13,5 Volt, das haut schon eher hin. Also prüfe erst mal mit einem Messgerät, von dem du die Genauigkeit sicher weißt (zum Beispiel aus der Anleitung des Gerätes) Das Voltmeter im Dedra ist eher ein Schätzeisen.
Zur Kontrollleuchte: Normal sollte das nicht sein, da eigentlich beim Aufleuchten der Lampe die elektronische Steuerung nicht mehr perfekt arbeitet. Aber ich habe das auch und merke eigentlich keinen Unterschied wenn die Lampe mal kurz angeht. Ist ein bischen nervig, aber ich habe schon viele Stunden rumgesucht und keinen messbaren Fehler gefunden.
Hoffe das hilft dir weiter,
mfg
Manfred
Re: fragen zum dedra turbo/bordspannung wie hoch die sein sollte?????
Hi...
Wie Mnfred schon sagte, kannst du die Volt-Anzeige nicht ganz ernst nehmen. Denn die ist nicht direkt an der Bat. bwz. Lima angeschlossen.
Das die Voltzahl in den Keller geht, wenn du wer weiß wieviele Verbraucher einschaltest, ist föllig normal.
Besonders bei einer etwas größeren Musikanlage. Da die Spannungsspitzen der Bässe, besonders der Tiefbässe, sehr hoch sind. Das umgeht man am besten mit einem, oder wenn nötig, mit 2 Kondensatoren.
Dann wird die Bat. nicht so Missbraucht und vergewaltigt.
Um zu prüfen, ob noch alles ok ist, nimmst du dir am besten ein Messgerät, und misst bei laufendem Motor die Spannung, die von der Lima kommt. Wenn die Spannung, wenn alle Verbraucher aus sind, unter oder grade mal 12 Volt ist, solltest du dir Gedanken über einen neuen Regler oder einer neuen Lima machen.
Das mit der Leuchte ist ein leidiges Prob. Man darf nicht vergessen, dass der Dedra schon ein paar Tage alt ist. Da ist es mit der Elektrik nicht mehr so wie am ersten Tag.
Deshalb sind kleine Fehler völlig normal.
Wenn du, wenn die Leuchte leutet, kein ruckeln oder änhliches verspürst, wird es wohl nur ein kleines Masseproblem sein, was nicht weiter tragisch ist.
Gruß Toto
Wie Mnfred schon sagte, kannst du die Volt-Anzeige nicht ganz ernst nehmen. Denn die ist nicht direkt an der Bat. bwz. Lima angeschlossen.
Das die Voltzahl in den Keller geht, wenn du wer weiß wieviele Verbraucher einschaltest, ist föllig normal.
Besonders bei einer etwas größeren Musikanlage. Da die Spannungsspitzen der Bässe, besonders der Tiefbässe, sehr hoch sind. Das umgeht man am besten mit einem, oder wenn nötig, mit 2 Kondensatoren.
Dann wird die Bat. nicht so Missbraucht und vergewaltigt.
Um zu prüfen, ob noch alles ok ist, nimmst du dir am besten ein Messgerät, und misst bei laufendem Motor die Spannung, die von der Lima kommt. Wenn die Spannung, wenn alle Verbraucher aus sind, unter oder grade mal 12 Volt ist, solltest du dir Gedanken über einen neuen Regler oder einer neuen Lima machen.
Das mit der Leuchte ist ein leidiges Prob. Man darf nicht vergessen, dass der Dedra schon ein paar Tage alt ist. Da ist es mit der Elektrik nicht mehr so wie am ersten Tag.
Deshalb sind kleine Fehler völlig normal.
Wenn du, wenn die Leuchte leutet, kein ruckeln oder änhliches verspürst, wird es wohl nur ein kleines Masseproblem sein, was nicht weiter tragisch ist.
Gruß Toto
Re: fragen zum dedra turbo/bordspannung wie hoch die sein sollte?????
Hab zwar den Dedra TD, aber die gleiche Anzeige:
Wie die anderen schon sagten: Die Anzeige zeigt eigentlich nie viel mehr als 12V. Wichtig ist, was du an der Batterie misst. Ein befreundeter Autoelektriker meinte mal, dass Lancia die Kunden wohl nicht verwirren wollte, wenn die Anzeige eines Autos mit 12V-Bordelektrik über 12 V anzeigt...
Das Leuchten der Batterieladeanzeige hat bei mir kurz vor dem Tod der Batterie angefangen. Lass die evtl. mal testen.
Grüße
Dennis
Wie die anderen schon sagten: Die Anzeige zeigt eigentlich nie viel mehr als 12V. Wichtig ist, was du an der Batterie misst. Ein befreundeter Autoelektriker meinte mal, dass Lancia die Kunden wohl nicht verwirren wollte, wenn die Anzeige eines Autos mit 12V-Bordelektrik über 12 V anzeigt...
Das Leuchten der Batterieladeanzeige hat bei mir kurz vor dem Tod der Batterie angefangen. Lass die evtl. mal testen.
Grüße
Dennis
Re: fragen zum dedra turbo/bordspannung wie hoch die sein sollte?????
Als noch die originale Batterie (66Ah) drin war, zeigte die Anzeige gelegentlich 13 V an - wie in der Bedienungsanleitung beschrieben - dass ließ aber mit den Jahren nach
.
Jetzt ist wegen der vielen Verbraucher eine 74er Batterie drin, setdem kommt die Anzeige nicht über 11-12 V.
Viva Lancia
Siggi

Jetzt ist wegen der vielen Verbraucher eine 74er Batterie drin, setdem kommt die Anzeige nicht über 11-12 V.
Viva Lancia
Siggi
Re: fragen zum dedra turbo/bordspannung wie hoch die sein sollte?????
Hi Leute,
hängt euch nicht an der Anzeige des "Schätz-O-Meters" auf !
Ich habe noch nicht nachgeprüft wo das Voltmeter die Spannung hernimmt, welchen Innenwiderstand es hat und welche Genauigkeit es aufweist.
Mit einem Digitalmultimeter mit nachvollziehbaren Angaben zur Messgenauigkeit habe ich nachgemmessen und Werte zwischen 12,5V und 13,9V während der Fahrt gemessen. Die Anzeige des Lanica-Voltmeters hatte extereme Abweichungen zu meinen Messwerten. Dabei hatte teilweise der Zeiger des Lancia-Voltmeters die selben Werte angezeigt, obwohl am Digitalmultimeter Schwankungen von ca. 1,5V auftraten. Andersherum hat das Lancia-Voltmeter gelegentlich Ausschläge gezeigt, obwohl am DMM keine wesentlichen Unterschiede feststellbar waren.
Ich werde der "Messschaltung" auf den Zahn fühlen und dann einen entsprechenden Beitrag posten. Dabei werde ich versuchen die Schaltung so abzuändern, dass das Voltmeter die Messung der Spannung direkt an der Batterie vornimmt.
mfg
Manfred
hängt euch nicht an der Anzeige des "Schätz-O-Meters" auf !
Ich habe noch nicht nachgeprüft wo das Voltmeter die Spannung hernimmt, welchen Innenwiderstand es hat und welche Genauigkeit es aufweist.
Mit einem Digitalmultimeter mit nachvollziehbaren Angaben zur Messgenauigkeit habe ich nachgemmessen und Werte zwischen 12,5V und 13,9V während der Fahrt gemessen. Die Anzeige des Lanica-Voltmeters hatte extereme Abweichungen zu meinen Messwerten. Dabei hatte teilweise der Zeiger des Lancia-Voltmeters die selben Werte angezeigt, obwohl am Digitalmultimeter Schwankungen von ca. 1,5V auftraten. Andersherum hat das Lancia-Voltmeter gelegentlich Ausschläge gezeigt, obwohl am DMM keine wesentlichen Unterschiede feststellbar waren.
Ich werde der "Messschaltung" auf den Zahn fühlen und dann einen entsprechenden Beitrag posten. Dabei werde ich versuchen die Schaltung so abzuändern, dass das Voltmeter die Messung der Spannung direkt an der Batterie vornimmt.
mfg
Manfred