wer kennt sich hier mit dem tunen des dedra2000 turbos aus????-bidde um hilfe!!!

marquito26

wer kennt sich hier mit dem tunen des dedra2000 turbos aus????-bidde um hilfe!!!

Unread post by marquito26 »

hallo,also mein babay hatte ich jetzt 3j. stillgelegt,und habe ihn jetzt neu aufgebaut(bin noch dabei),hat jetzt wieder neu tüv&au.er hat 111000km runter und bj 7.92.-der motor&turbo läuft noch einwandfrei,kein ruckeln,klappern,usw...-
da der wagen schon tiefer gelegt ist und auch demnächst neue felgen drauf bekommt&und gelackt/gecleant wird,fehlt mir noch das tuning.was wäre denn jetzt da am effektivsten und auch überhaupt sinnvoll bei der km-leistung???was sollte ich alles dabei beachten???
also ich dachte an chip+ladedruckerhöhung(sportluftfilter habe ich schon und bessere zündkerzen).ich hoffe das hier noch mir jemand helfen kann und paar schlaue tipps geben kann
mfg
italo

Re: wer kennt sich hier mit dem tunen des dedra2000 turbos aus????-bidde um hilfe!!!

Unread post by italo »

Also mein Tip ist wenn du noch viel Freude an deinem Wagen haben willst und ihr beide gemeinsam alt ist dann lass den Motor wie er ist. Erhöhte Motoleistung hat immer auch ein bischen mit kürzerer Motorlebensdauer zu tun.


italo
Toto

Re: wer kennt sich hier mit dem tunen des dedra2000 turbos aus????-bidde um hilfe!!!

Unread post by Toto »

Hi...

Kommt drauf an, wie du es machen willst.
Der anständige Weg kostet ein paar Mark, ach nee Euro. Was sich am Ende aber auszahlt.
Oder du machst es auf die billige Tour, was am Ende teuer wird.

Gruß Toto
Manfred

Re: wer kennt sich hier mit dem tunen des dedra2000 turbos aus????-bidde um hilfe!!!

Unread post by Manfred »

Hallo marquito,
Die billigste Lösung ist das "Dampfrad", welches man in die Zuleitung zum Wastgate-Ventil einbaut. Damit wird der Ladedruck erhöht, und zwar wie gewünscht (bis über 2bar). Die Motorelektronik steuert das Ventil normal an, aber man lässt einfach einen Teil des Drucks zum öffnen des Ventils ins frei ab.
Somit werden mehr Abgase über den Turbogeführt und er kann mehr aufladen:
Wirkung: bedeutend mehr Leistung (je nach Einstellung am "Dampfrad"), aber zu mageres Gemisch im Motorraum --> Folge: Motorschäden wegen Überhitzung möglich, schau auf meine Webseite, ca. 4000DM Folgekostem ;-(
Plan B ist ein geänderter Chip, kostet natürlich mehr. Wenn er vernünftig gemacht ist ändert er das Einspritzverhalten (längerer Einspritzzeit) und erhöht den Ladedruck (im Prinzip wie das Dampfrad, da das Wastegate über ein elektropneumatisches Ventil gesteuert wird). So wird das Problem des mageren Gemisches umgangen.
Alternativ kannst du auch versuchen, ein Dampfrad einzubauen und eine größere Benzinmenge durch erhöhen des Benzindruckes zu erreichen. Dann musst da aber einen regelbaren Benzindruckregler einbauen und rumexperimentieren --> habe keinerlei Erfahrung damit.
Plan C ist teuer, Tuning beim Profi. Da wird einiges ausgetauscht, von den Kolben über Nockenwellen, Lager, Ventile etc. etc. --> ob sich das lohnt ???
Ein bischen experimentieren macht i.d.R. mehr Spaß, man muss aber mit den Konsequenzen leben können und bereit sein, mal einen Motor/Turbo/Kopfdichtung zu wechseln...
Hoffe mal einen Überblick gegeben zu haben, bis dann
Manfred
Patrick Bartels

Re: wer kennt sich hier mit dem tunen des dedra2000 turbos aus????-bidde um hilfe!!!

Unread post by Patrick Bartels »

Der Dedra Turbo hat doch aber serienmäßig einen einstellbaren Benzindruckregler...
Toto

Re: wer kennt sich hier mit dem tunen des dedra2000 turbos aus????-bidde um hilfe!!!

Unread post by Toto »

Hi..

Das ist wohl wahr, mit dem Benzindruckregler.
Bringt aber nicht viel, wenn du einfach nach Gefühl den Druck erhöhst.
Sollte wenn schon mit Druckuhr passieren.
Genau das gleiche gilt für den Ladedruck.
Vor allem sollte man sich darüber im klaren sein, wenn man die "Drücke" erhöht,
dass der Verbrauch und auch der Verschleiß steigt.
Man sollte auf jeden Fall darauf achten, das der Motor dann unter Last nicht "Nagelt".
Denn sonst hat sich das ganz schnell erledigt.

Ich kann nur kurz erklären was ich gemacht habe um sicher zu sein.

- Motorblock komplett neu gelagert, Kurbelwelle gewuchtet und vermessen, Kolben vermessen und neu beringt.
- Schwungscheibe erleichtert und gewuchtet.
- Kopf neu gelagert, Ventile vermessen und neu eingeschliffen.
- Andere Nockenwellen.
- Alle Dichtungen ersetzt und eine verstärkte Kopfdichtung eingesetzt.
- Lader vom Evo 3 mit nem Druck von 1,6
- Geänderte Steuerzeiten bzw. Zündzeiten.
- Erhöhter Benzindruck.
- Zündkerzen mit nem anderen Hitzewert.
- KAT leer geräumt und Rohre eingesetzt.
- Tanke nur noch Super-Plus
- Bremsscheiben und Klötze durch härtere ersetzt. Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt.

Das Ende vom Lied ist, knapp 14 Liter in der Stadt.
Die Leistung liegt ungefähr bei 230 -240Ps

Und auf eines sollte man verzichten, wenn man länger Spaß haben will vom Motor.
Nicht immer vollgas fahren. Ach wenn sich das Fauchen vom Lader so toll anhört.

Gruß Toto
Manfred

Re: wer kennt sich hier mit dem tunen des dedra2000 turbos aus????-bidde um hilfe!!!

Unread post by Manfred »

Hi,
wie verändert man denn den Benzindruck ohne größere Eingriffe in den Regler selbst?
(evtl. von außen)

mfg
Manfred
Patrick Bartels

Re: wer kennt sich hier mit dem tunen des dedra2000 turbos aus????-bidde um hilfe!!!

Unread post by Patrick Bartels »

Plombe vom Benzindruckregler (falls noch vorhanden) abmachen, darunter befindet sich die Inbusschraube zum Verstellen des Benzindrucks. Vorher ein Manometer anschließen wäre auch nicht schlecht...
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”