Page 1 of 1

Kühlwassertemperaturanzeige schwächelt

Posted: 28 Apr 2004, 13:43
by Oliver
Hallo,

eine ähnliches Problem wurde Anfang des Jahres hier schon einmal diskutiert.
Gibts dazu eventuell schon neue Erkenntnisse ?

Bei mir schauts seit einem Jahr( also egal ob Sommer oder Winter) so aus:
Öltermperaturanzeige o.k.
Kühlwassertemperatur zuerst null bis geringe Reaktion,
dann Tausch des Fühlers. Danach ging im Stand die
Kühlwasseranzeige hoch, sobald ich mich (bzw. das Gefährt) in Bewegung
setzte fällt der Zeiger sofort runter auf ca. 70° und dort bleibt sie dann scheinbar
dem Gesetz der Trägheit der Masse folgend leider auch.

Meine Werkstatt war dann so nett ein defektes Thermostat zu diagnostizieren und
Ihr ahnt es schon, same procedure....
Bei längerer Fahrt wird es auch erst richtig warm, wenn ich über 24° einstelle, was auf ein
offenes Thermostat und eine entsprechend niedrige Öltemperatur schließen lassen würde,
aber diese Anzeige (auf Holz klopf) funktioniert zur Zeit.

Die letzte Alternative wäre jetzt natürlich ein Defekt im Instrument bzw. dem Kabel....aber leeeeider
ist im Stand mit der Anzeige ja alles o.k. und der Fahrtwind beim rasanten Anfahren kann dann doch nicht
wirklich dafür verantwortlich sein ?!

Was bleibt ist ein ziemlich ratloser

Oliver

:-(

Re: Kühlwassertemperaturanzeige schwächelt

Posted: 28 Apr 2004, 14:08
by kosta
hallo oliver!

weiss nicht ob das wirklich ein problem ist. ich konnte bis heute 4 lancia's mein eigen nennen und bei allen 4 war das mit der kühlwassertemp. auch so. ich denke das liegt wirklich an der konstruktion das der fahrtwind die kühlwassertemp. bei ca. 70 °C hält. solange der motor nicht überhitzt und solange die temp. bis 70°C steigt würde ich mir keine sorgen machen.

wen das auto im stau steht kommt die temp. ja bis 90°C hoch, von dem her gehe ich davon aus dass alles in ordnung ist.

schöne grüsse aus zürich

kosta

Re: Kühlwassertemperaturanzeige schwächelt

Posted: 28 Apr 2004, 14:20
by Robert
Hallo Oliver!

Keine Sorge du bist nicht der Einzige. Bei mitr war das auch so (um die 70 Grad) - hatte das Thermostat auch mal vorsichtshalber erneuern lassen und auch danach war keine Veränderung zu bemerken. Bei "starker" Belastung steigt sie zwar mal kurz, pegelt sich dann aber wieder so um die 70 Grad ein. Ist halt einfach so bei Lancia -keine Sorge.

Gruß, Robert!

Re: Kühlwassertemperaturanzeige schwächelt

Posted: 28 Apr 2004, 14:40
by Oliver
@kosta, Robert

Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Mittlerweile habe ich mir so etwas in der Art gedacht. Ärgerlich sind dabei nur die Werkstattrechnungen, wobei ich die letzte für das Thermostat noch nicht bezahlt habe.
Ich denke mal eine Lancia-Werkstatt "sollte" das auch wissen. Jetzt überlege ich mal, ob ich es darauf ankommen lasse, schließlich wurde ja an der Stelle der Defekt diagnostiziert (oder wohl eher vermutet) allerdings ohne Besserung.
Dann erklären wir die niedrige Kühlwassertemperatur eben als besonderes Feature und freuen uns über die Extrem-Kühlung.

Grüße

Oliver

Re: Kühlwassertemperaturanzeige schwächelt

Posted: 28 Apr 2004, 18:04
by Dirk
Hallo Lancisti,

das Problem liegt an der Öffnungstemperatur des Thermostaten. Wenn der Thermostat bei 76 ° C öffnet, dann ist die Temperatur von ca. 70 ° C in Ordnung. Nimmt man nun einen Thermostaten der erst bei 86° C öffnet so kommt man auf eine Temperatur von ca. 90° C. Also entweder wissen die Schrauber bei Fiat Lancia das nicht oder es gibt nur einen Standard Thermostaten der bei ca. 76° C öffnet.

Gruß Dirk

Re: Kühlwassertemperaturanzeige schwächelt

Posted: 25 Dec 2004, 18:26
by Andi
Hatte vor ein paar jahren das problem mit der niedrigen temperatur, daraufhin hatte ich auch den thermostat gewechselt und die temperatur lag immer bei ca 75°C vorher um die 70 bis drunter. jetzt war es wieder soweit das die temp nicht über 70° wollte, der termostat scheint schnell zu altern. laut dem werkstattbuch von fiat soll der thermostat bei 82-85° öffnen und bei 90-93° seine volle öffnung erreichen das entspricht einem hub von 7,5mm
habe jetzt den alte thermostat den ich noch hatte modifiziert. er hat unten einen stift mit dem er sich am metallgehäuse abstützt diesen habe ich mit einer flex milimeterweise gekürzt bis jetzt die temperatur immer so zwischen 80 und 85° schwankt. mal sehen was dan im sommer kommt. kann ja den 2. thermostat wieder einbauen.
der sensor für die anzeige sitzt übrigens mittig im motor zwischen den zündkerzen. er ist leicht zu überfrüfen einfach kühlwasser ablassen, herausdrehen dann einen leitenden metalltopf auf ein leitendes metallteil des autos stellen und den sensor in das heiße wasser im topf tauchen. dann die anzeige mit einer mit dem termometer gemessenen temperatur vergleichen bei mir ist die anzeige auf das grad ekakt.