Page 1 of 1

Zahnriehmenwechsel bei Lancia Thema 2.0 i.e. 16V Turbo!

Posted: 15 Apr 2004, 15:16
by Robert
Hallo Lancia-Gemeinschaft!

Ich habe demnächst vor den Zahnriehmen meines Lancia Thema 2.0 i.e. 16V Turbo LX (BJ.5/92) von meinem Mechaniker wechseln zu lassen. Da ich in meiner Nähe leider keine "vertrauenserweckende" Lancia-Fachwerkstatt habe (bis jetzt nur schlechte Erfahrungen gemacht) lasse ich es bei ihm machen.

Was ist dabei dringend zu beachten -hatte vor alle beiden Riehmen (Nockenwelle und Ausgleichswelle) und die Zahnriehmenspannrolle plus "Spannrolle" für die Ausgleichswelle zu wechseln.

Danke schon mal im Voraus für Eure Unterstützung!!!

Gruß, Robert!

Re: Zahnriehmenwechsel bei Lancia Thema 2.0 i.e. 16V Turbo!

Posted: 15 Apr 2004, 16:01
by Rolf R.
Hallo Robert,

zum korrekten Einstellen der Zahnriemenspannung braucht man ein Einstellwerkzeug. das ist so eine Art Winkel mit Miilimeter-Skala und veränderliche Gewichte bzw. Adapter zum Anbringen an die Spann-Excenterrollen. Das richtige Gewicht stellt man auf der Skala auf den vorgegebenen Punkt ein und bringt die ganze Mimik senkrecht an der einzustellenden Rolle bei gelöster Einstellschraube an. Dadurch ergibt sich ein Drehmoment, das die Rolle gegen den Riemen verdreht. Der Winkel wird nach dem Verdrehen wieder in senkrechte Stellung gebracht. Dann wird die Excenter-Schraube festgezogen.

Für Nockenwellen- und Ausgleichwellenriemen braucht man zwei unterschiedliche Excenter_Adapter und auch unterschiedliche Gewichte. Ohne das Werkzeug ist eine korrekte Einstellung der Spannung nicht gewährleistet.

Idealerweise hat man auch noch den passenden Motorblockierer, um a) die Riemenscheibe an der Kurbelwelle zu lösen und b) den Motor während der Arbeiten gegen Verdrehen zu sichern.

Gruss

Rolf

Re: Zahnriehmenwechsel bei Lancia Thema 2.0 i.e. 16V Turbo!

Posted: 16 Apr 2004, 14:20
by Rolf R.
....und ich vergass: die Kurbelwellenmutter ist SEHR fest (ca. 250 Nm) und hat Linksgewinde!

Gruss

Rolf

Re: Zahnriehmenwechsel bei Lancia Thema 2.0 i.e. 16V Turbo!

Posted: 21 Apr 2004, 00:29
by lancio
Hey Rolf

Bin halt Laie, aber wie kann ich feststellen, ob der Zahnriemen fällig ist?

Hab eben schon mal n Motorschaden deswegen gehabt, aber als ich 2 Wochen nach der Reparatur in eine Werkstatt gefahren bin, meint dieser dass er schon mal fällig wäre... logisch eigentlich, will ja geld verdienen. Wie kann ich das selbst feststellen? Und wie siehts mit den Keilriemen für Klima, Alternator, Servo aus? Hat ja ne ganze Menge Riemen hier drin?

Danke für Tipps und immer straight forward

Pascal

Re: Zahnriehmenwechsel bei Lancia Thema 2.0 i.e. 16V Turbo!

Posted: 21 Apr 2004, 07:41
by Rolf R.
Hallo lancio,

den Zahnriemen kann man durch Besicht auf Risse und Ausbrüche kontrollieren - eine absolute Garantie ist das aber nicht. Hat er welche muss er raus. Und selbst wenn der Riemen nur zwei Wochen drauf ist, kann er durch falsche Montage oder falsches Behandeln während der Montage beschädigt sein.

Die beiden Keilrippenriemen für Lenkservo und Klima bzw. Lichtmaschine kontrolliert man ebenfalls auf Beschädigungen. Normalerweise halten die aber mehrere hunderttausend Kilometer. Wenn Teile der Rippen wegbrechen, dann wird es Zeit, sich was Neues zu besorgen.

Gruss

Rolf

Re: Zahnriehmenwechsel bei Lancia Thema 2.0 i.e. 16V Turbo!

Posted: 21 Apr 2004, 13:25
by fitito


Ich hätte da noch eine frage und wie ist das mit spannrollen etc müssen die mit ausgetauscht werden, ja oder?

Gruss
fitito

Re: Zahnriehmenwechsel bei Lancia Thema 2.0 i.e. 16V Turbo!

Posted: 21 Apr 2004, 15:12
by Rolf R.
Hallo Fitito,

das ist eine Frage des Zustands. Also erst mal Sichtkontrolle.

Gruss

Rolf

Re: Zahnriehmenwechsel bei Lancia Thema 2.0 i.e. 16V Turbo!

Posted: 21 Apr 2004, 18:34
by fitito


Hallo Rolf,

Hab die schon Kontrolliert und sehen sehr abgenutzt aus, ich denke mal dafür brauche ich ein kompletten satz oder? (ca.76000km gelaufen) achso es ist ein Thema "i.e"

grüße
fitito

Re: Zahnriehmenwechsel bei Lancia Thema 2.0 i.e. 16V Turbo!

Posted: 22 Apr 2004, 09:13
by Rolf R.
Hallo fitito,

bei i.e ist es etwas anderes, da sind die Rollen leicht zu tauschen und relativ preiswert. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass eine Rolle nach so wenig Laufleistung schon fertig sein soll.

Auf meinem früheren Turbo (ist bezüglich des Riementriebs nahezu identisch) haben die Teile ein Leben lang gehalten und der wurde immerhin 300.000 km alt.

Gruss

Rolf