Page 1 of 2

behalte den thema nun doch....

Posted: 14 Apr 2004, 07:50
by kosta
hallo zusammen.

werde meinen thema nun doch behalten. bringe es nicht übers herz ihn zu verkaufen.

nun aber noch zwei, drei fragen in die runde:

1.) meine felgen sind endlich eingetroffen, nach knapp 4 monaten. nun aber sind für die hinterachse 9x17 gekommen. ich hatte aber rund um 8x17 bestellt. hat jemand von euch 9x17 an der hinterachse montiert? wird das passen ohne das ich die radkästen bördeln muss?

2.) habe auf einem schrottplatz ein turbo aus der dritten serie gefunden. der hat das selbe lenkrad drin wie der 8.32. kann ich das problemlos gegen mein airbag (jeep-) lenkrad auswechseln?

3.) heute morgen leuchtete bei mir die rote lampe für die elektr. fahrwerksdämpfung. die grüne lampe in der auto steht leuchtet schon seit ca. 2 wochen nicht mehr. die orange aber leuchtet wie eh und je. was kann das für eine ursache sein?

danke im voraus für antworten.

grüsse aus zürich

kosta

Re: behalte den thema nun doch....

Posted: 14 Apr 2004, 11:58
by kosta
das problem mit der lampe von der elektronischen fahrwerksdämpfung hat sich von selbst erledigt. hat heute mittag nicht mehr geleuchtet. trotzdem wenn einer weiss was die ursache gewesen sein kann,..........? den man weiss ja nie, vielleicht leuchtet sie morgen oder in einer woche wieder.

Re: behalte den thema nun doch....

Posted: 14 Apr 2004, 12:45
by Rolf R.
Hallo kosta,


.....nicht dass ich lästern will, aber war das Keskin?

Gruss

Rolf

Re: behalte den thema nun doch....

Posted: 14 Apr 2004, 14:04
by kosta
irgendwie wusste ich doch das noch eine komentar von dir kommen würde :-)

nein, der importeur hat die falschen bestellt. er hat mir zwei offerten gemacht. einmal mit 8x17 rundum und ein mal VA 8x17 und HA 9x17. ich habe mich für die erste variante entschieden und er hat aber die zweite variante bestellt.

eigentlich hätte ich ja nichts einzuwenden gegen 9x17 an der HA, aber ich habe die reifen 215/45 vorher schon gehabt, und 215er auf 9er felgen sieht irgendwie schon zu extrem aus. mal schauen was er mir jetzt für ein angebot machen kann, bezüglich den reifen. nochmal 4 monate auf die lieferung will ich nicht warten.

heute abend habe ich einen termin mit ihm, dann weiss ich mehr. werde berichten.

schöne grüsse

kosta

Re: behalte den thema nun doch....

Posted: 14 Apr 2004, 17:46
by Dean
Ciao Kosta

Danke noch für die Photos, inzwischen hast Du sicherlich schon im Integrale-Forum gesehen dass ich auf der Suche der Inte-Original-Alus bin. Mein Bruder hat beim Beta HPE ziemlich rasant zugeschlagen.

Zum "Lämpli" des Fahrwerks. Hatte dieses Problem bei meinem kCoupé auch. Sensorik des Fahrwerks musst Du ersetzen, denn wenn die nicht mehr läuft reguliert es das Fahrwerk auf die Stellung Sport.
Nicht dass das was Wildes wäre, aber ich, meinerseits muss es nicht haben, dass ich schon frühmorgens das Gefühl habe auf der Rennstrecke zu sein. Ich liebe es halt auch mal wie auf Wolken getragen zu werden.
Kostenpunkt: Anno 2000 ca. CHF 480.- (inkl. Montage)
Eigentlich Sauteuer, aber halt eben LANCIA.

Gruss aus Frauenfeld

Dean

Re: behalte den thema nun doch....

Posted: 14 Apr 2004, 20:13
by Felix
Hallo,

gute Idee,Kosta den Thema nun doch zu behalten;konnte mir sowieso nicht vorstellen,dass du ihn verkaufst.

Grüße,Felix

Fehler im SCS Fahrwerk

Posted: 14 Apr 2004, 20:15
by Cutrofiano
Hallo Kosta,
die einfachste und billigste Ursache (die Stoßdämpfer sind unbezahlbar) wäre ein defektes Relais eines der Dämpfermagnetschalter. Sind stinknormale Relais, alle einfach mal kontrollieren.
Ich tippe aufgrund persönlicher Erfahrung allerdings auf einen Wackelkontakt (rote Lampe brennt mal - mal nicht....) in einer der Zuleitungen zu den Dämpern. Methode: Durchmessen:
Die Magnetspulen in den Dämpfern haben einen Widerstand von 3 Ohm +-10%. Also am Steuergerät (Kofferraum links unter der Seitenverkleidung) die Zuleitungen suchen:
vorne links: rot und grau-grün
vorne rechts: rot und grau-gelb
hinten links: rot und grau-weiß
hinten rechts rot und grau-rot
(gilt für Serie ab '92)
Jeweils den Durchgangswiderstand paarweise messen. Wenn der Widerstand viel zu hoch ist oder gegen unendlich geht, ist mindestens eines der paarweisen Kabel angebrochen bzw. unterbrochen. Dann wirst du als nächstes die beiden Leitungen getrennt vom Dämpfer bis zum Steuergerät durchmessen müssen, um festzustellen, welche Leitung defekt ist. Dazu die Kabel in den Radhäusern am Doppelstecker trennen.
Bei mir war es ein Wackelkontakt, direkt dort, wo die Kabel in die Dämpfer gehen, relativ stark abgeknickt werden und zudem ständig hin- und her bewegt werden. Also nicht im Kabelbaum des Autos, sondern am Kabel des Dämpfers direkt. Wenn das bei dir der Fall sein sollte, melde dich, ich habe mal eine Reparaturanleitung in Bildern erstellt.
Auf so eine Anleitung habe ich seinerzeit übrigens vergeblich gehofft ;-)
Viel Erfolg,
Cutrofiano

Re: behalte den thema nun doch....

Posted: 15 Apr 2004, 10:22
by kosta
da das "lämpli" ja nicht mehr leuchtet, ist es mir egal. und ich fahre ja sowieso nur auf sport weil ich es mir von meinem dedra mit den koni gelb nicht anderst gewohnt bin. habe es lieber etwas härter als schwammig.

Re: behalte den thema nun doch....

Posted: 15 Apr 2004, 18:28
by Cutrofiano
kosta schrieb:
>
>trotzdem wenn einer weiss was die ursache gewesen sein kann,..........?
>den man weiss ja nie, vielleicht leuchtet sie morgen oder in einer woche wieder.

kosta schrieb:
>
> da das "lämpli" ja nicht mehr leuchtet, ist es mir egal. und
> ich fahre ja sowieso nur auf sport weil ich es mir von meinem
> dedra mit den koni gelb nicht anderst gewohnt bin. habe es
> lieber etwas härter als schwammig.

Versteh' ich nicht ganz - du hattest doch gefragt. Hätte ich mir die Mühe sparen können und in der Zeit lieber mit meinem Töchterchen gespielt, als vor dem Computer zu hocken...
Grüße,
Cutrofiano

Re: behalte den thema nun doch....

Posted: 15 Apr 2004, 22:40
by Harry
Hi Kosta,

weise Entscheidung....

Kenne das mit dem Lämpchen von meinem Dedra Integrale...
Passiert bei mir häufig, wenn ich kurz hintereinander starte, war z.B. so als kürlich der Leerlaufregler ausstieg. Gefahren ist er trotz Lampe immer und "gedämpft" hat er auch gut.
Habe ohnehin so meinen Zweifel, das das irgendein Unterschied macht, ob das nun auf Sport oder Auto steht - ich konnte bislang jedenfalls keinen gravierenden Unterschied feststellen. Liegt vielleicht auch am Popometer, zuviel harter RR-Sattel. :-))

Manchmal kam das Lämpchen aber auch mal so...
Beim Dedra verläuft parallel zu den Spritleitungen noch eine Kunststoffleitung, die da auch irgendwas macht (ist schon eine Weile her, das ich im WHB nachgeschaut habe). Diese war bei mir durchgescheuert, habe hier einfach die Leitung an der Stelle durchtrennt und durch ein Stück Unterdruckschlauch ersetzt, welches auf die nun jeweils offenen Enden geschoben und mit Kabelbindern fixiert wurde. Seitdem ist Ruhe.

Gruß Harry