Page 1 of 1

Verbrauch Dedra TDS

Posted: 27 Mar 2004, 01:15
by costaricapingu
Ich hab nun endlich mal den Verbrauch meines 95er Dedra TDS Kombi ausgerechnet und war etwas enttäuscht: Unter 8l geht fast nichts. Konstante ruhige Autobahnfahrt mit ca. 140 km/h braucht ca. 8,5l.

Ich meine hier im Forum etwas von 6,5-7l gelesen zu haben. Wieviel verbrauchen eure TDS-Dedras ?

Was kann die Ursache für den evtl. erhöhten Verbrauch sein ?

Re: Verbrauch Dedra TDS

Posted: 29 Mar 2004, 17:33
by Siggi
Hi Dennis

meiner verbraucht 6,8 l (max 9,09 l - min 5,56 l - Gesamtdurchschnitt über 6,5 Jahre). Aber beim Autobahnheizen sind es dann schon mal 8 - 9 Liter, ruhige Landstraßen ohne "Treten" unter 6 l .

Re: Verbrauch Dedra TDS

Posted: 29 Mar 2004, 22:46
by Frank
Dem kann ich mich nur anschließen.
Alles in allem immer um die 7 Liter.
Bei gemäßigter Autobahnfahrt um die 140Km/h auch drunter...

Ist etwa Klimaanlage im betrieb, dann kann es auch etwas mehr sein.

Vieleicht auch mal Luftfilter etc. erneuern, damit er mal wieder richtig atmen kann.

Habe fast 300.000Km mit meinem Dedra voll gemacht und gerade mit der Maschine nie probleme.

Gruß
Frank

Re: Verbrauch Dedra TDS

Posted: 31 Mar 2004, 15:20
by Dakis
hallo zusammen,
ich kann Siggi und Frank auch nur bestaetigen.
habe durchschnittlich 7,2 Liter bei zuegiger Fahrweise. Mit hohen Geschwindigkeiten ueber 140 km/h und Ausfahren der Gaenge wurden es auch mal um die 8 Liter, auf der anderen Seite minimum ca. 6,4 Liter.
Ich wuerde,falls letzter Tausch schon laenger her, Luftfilter UND Dieselfilter mal tauschen.

Eine Feinheit : Es ist logisch, dass der Kombi 0,5-0,9 Liter mehr verbraucht.
Wenn man dann noch Klimaanlage hinzurechnet, hat man 7,2 + 0,6 +0,6= 8,4 Liter.
Als mein Dedra neuer war, habe ich meist noch unter 7 Liter gebraucht, nach 200.000km gings
schon eher Richtung 8Liter. (7,8 l)
FAZIT:
Also meiner Meinung ist ein Verbrauch von 8 Liter beim Kombi normal.
Und es kommt noch hinzu, ob man Dachgepaecktraeger drauf hat, und/oder ziemliches
"Zeugs" im Kombi immer mit spazierenfaehrt (mehr Kilo=mehr Sprit!!)

ps.
ich bin erstaunt darueber, wieviel der "Gassfuss" ausmacht fuer den Verbrauch:
habe in einem fast neuen Mercedes E 220 cdi mal getestet: verbrauch min. 5,9 Liter.
Verbrauch max. 10,0 Liter !!! das ist mehr als 50% mehr !!!

Re: Verbrauch Dedra TDS

Posted: 02 Apr 2004, 09:17
by costaricapingu
Ich danke Euch für die Antworten.

Der Luftfilter ist neu, der neue Dieselfilter liegt schon im Kofferraum, wird demnächst mal eingebaut...
Soviel Krempel fahre ich nicht spazieren, die Dachträger liegen auch im keller. Allerdings war der Wagen bei den letzten langen Fahrten immer mit 4 Leuten beladen, das hat verbrauchsmäßig beim Punto vorher jedoch nicht viel augemacht bei konstanter Autobahnfahrt.

Ich werd mal den Verbrauch nach neuem Dieselfilter beobachten.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit Wagen, dass der Verbrauch etwas höher ist als bei den CommonRail-Dieseln war mir klar, damit kann ich leben. Dafür kann den Motor im Bedarfsfall auch jede Hinterhofwerkstatt reparieren und man kann problemlos Salatöl beimischen..

Grüße
Dennis

Re: Verbrauch Dedra TDS

Posted: 04 Apr 2004, 08:33
by Frank
Ich denke mal die Probleme wirst du nicht haben ;-)
Ich habe Fiat Ducatos gesehen, die haben 250000Km und mehr mit dem 1.9 Block gefahren.
Und die werden bekanntlich nicht geschont.
Hatte mal ein Reisemobil mit dem 1.9TD. Hat locker die 120Km/h geschaft und mich bis zum Nordkap und zurück gebracht. Will sagen, die Maschine kann schon was ab.

Ganz wichtig ist auch. Meinen Dedra, BJ 94, konnte ich umschlüsslen. Das heist, mit Schlüssel 25 oder 26,
Euro 2. Ich glaube das hatten nicht alle von Anfang an eingetragen.
Also nachschauen was geht.

Frank

vor 1994 soweit ich weiss nur Euro1

Posted: 10 Apr 2004, 19:25
by Dakis
jja, das ist richtig mit dem umschluesseln. geht aber erst ab ca. 1994.
mein alter dedra war 1991 bei dem konnte man nur euro1 haben.
erst zum facelfit wurde der motor "sauberer"
in italien unterscheidet man zwischen dem tds (alt) und Eco tds.(ab94)