Zahnriemen V6

Joachim

Zahnriemen V6

Unread post by Joachim »

Hallo Themafreunde,

nachdem die Operation Zahnriemen zunächst erfolgreich abgeschlossen schien, macht mich die momentane Geräuschkulisse gewaltig nervös. Getauscht wurde folgendes:

hydr. Zahnriemen(ent-)spanner + Riemen,
Spanner für Keilrippenriemen + Riemen,
Wasserpumpe

Am hydr. Spanner war der Hebel GEBROCHEN (de facto ausser Funktion), da hatte ich grosses Glück das nicht mehr passiert ist ...!
Ventilspiel wurde geprüft (war OK), Öl und Ölfilter wurden gewechselt, ausserdem andere "Kleinigkeiten" wie Klimawartung, Luftfilter, Bremsflüssigkeit etc.

Nach dem Zusammenbau klackert es drehzahlabhängig deutlich vernehmbar von der Steuerseite her - das kann nicht normal sein. Habt ihr eine Idee???

Wie wird der Zahnriemenspanner eingebaut? Muss man da was entlüften? Kann man den "überspannen"?
Kann das momentane Öl (teilsynth. 5W50) Ursache sein, weil "zu dünn"? Das kommt eh wieder raus und Castrol 10W60 vollsynth. rein.
Auch Cutrofiano's Erfahrung mit Ölfiltern (http://www.alfa-forum.com/showthread.ph ... %D6lfilter) gibt mir zu denken. Bei mir steht "1x Ölfilter Saab" auf der Rechnung. Habe ich überhaupt genügend Öldruck / Öl im Ventilbereich???

Danke für eure Hilfe - Joachim
Rolf R.

Re: Zahnriemen V6

Unread post by Rolf R. »

Hallo Joachim,

einige Ideen und Fragen:

Ventilspiel geprüft an den Einlassventilen würde ich das erst glauben, wenn mir einer das richtige Werkzeug auch zeigen kann (gebogene Fühlerlehren). Vielleicht bin ich aber zu misstrauisch.

Der Spanner wird nur eingebaut - allerdings muss das natürlich richtig gemacht werden, dazu sollte man die technischen Unterlagen haben. Sonst kann er fehlerhaft angebracht sein. Entlüften ist nicht nötig.

Das Öl halte ich nicht für problematisch, allerdings kann sich damit ein deutlich höherer Ölverbrauch einstellen und ggf. die Kerzen verschmutzen. Aber wie gesagt - kann! Du wirst sehen!

Das Klackern tritt wann auf? Nur im kalten Zustand? Oder auch bei heisser Maschine?
Zuerst würde ich hier auf falsches Ventilspiel tippen, insbesondere wenns warm nicht besser wird. Wird es aber besser, dann ist Kolbenkippen eine mögliche Ursache - aber das kommt nicht durch einen Zahnriemenwechsel ganz plötzlich zustande.

Ich hoffe nicht, dass einer mangels Kenntnis den Zahnriemen mit Gewalt montiert hat. Das Teil sieht nämlich auf den ersten Blick so aus, als ob es nie draufginge.

Ist das Klappern überhaupt metallisch oder eher nicht?
Im letzteren Fall könnte eine fehlerhafte Zahnriemenspannung (Riemen schlägt auf der langen Zugseite durch und an die Abdeckungsteile) die Ursache sein. Auch in dem Fall könnte das Geräusch bei Erwärmung verschwinden.
Oder die Abdeckungsteile sind fehlerhaft montiert und schlagen. Hat vielleicht jemand eine der kleinen Gummibuchsen in den unteren Abdeckungen verloren?

Ein Vorschlag: Stethoskop besorgen und die genaue Geräuschquelle heraushören. Sonst bleibt vieles Spekulation.

Und noch eins, ich hab schon mal vor fast 25 Jahren nach einer Inspektion einen Schraubenschlüssel auf dem Motor gefunden. Der klapperte auch ganz erbärmlich. Spitzenleistung des Markenhändlers!

Gruss

Rolf
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”