Zahnriemen V6
Posted: 20 Mar 2004, 15:30
Hallo Themafreunde,
nachdem die Operation Zahnriemen zunächst erfolgreich abgeschlossen schien, macht mich die momentane Geräuschkulisse gewaltig nervös. Getauscht wurde folgendes:
hydr. Zahnriemen(ent-)spanner + Riemen,
Spanner für Keilrippenriemen + Riemen,
Wasserpumpe
Am hydr. Spanner war der Hebel GEBROCHEN (de facto ausser Funktion), da hatte ich grosses Glück das nicht mehr passiert ist ...!
Ventilspiel wurde geprüft (war OK), Öl und Ölfilter wurden gewechselt, ausserdem andere "Kleinigkeiten" wie Klimawartung, Luftfilter, Bremsflüssigkeit etc.
Nach dem Zusammenbau klackert es drehzahlabhängig deutlich vernehmbar von der Steuerseite her - das kann nicht normal sein. Habt ihr eine Idee???
Wie wird der Zahnriemenspanner eingebaut? Muss man da was entlüften? Kann man den "überspannen"?
Kann das momentane Öl (teilsynth. 5W50) Ursache sein, weil "zu dünn"? Das kommt eh wieder raus und Castrol 10W60 vollsynth. rein.
Auch Cutrofiano's Erfahrung mit Ölfiltern (http://www.alfa-forum.com/showthread.ph ... %D6lfilter) gibt mir zu denken. Bei mir steht "1x Ölfilter Saab" auf der Rechnung. Habe ich überhaupt genügend Öldruck / Öl im Ventilbereich???
Danke für eure Hilfe - Joachim
nachdem die Operation Zahnriemen zunächst erfolgreich abgeschlossen schien, macht mich die momentane Geräuschkulisse gewaltig nervös. Getauscht wurde folgendes:
hydr. Zahnriemen(ent-)spanner + Riemen,
Spanner für Keilrippenriemen + Riemen,
Wasserpumpe
Am hydr. Spanner war der Hebel GEBROCHEN (de facto ausser Funktion), da hatte ich grosses Glück das nicht mehr passiert ist ...!
Ventilspiel wurde geprüft (war OK), Öl und Ölfilter wurden gewechselt, ausserdem andere "Kleinigkeiten" wie Klimawartung, Luftfilter, Bremsflüssigkeit etc.
Nach dem Zusammenbau klackert es drehzahlabhängig deutlich vernehmbar von der Steuerseite her - das kann nicht normal sein. Habt ihr eine Idee???
Wie wird der Zahnriemenspanner eingebaut? Muss man da was entlüften? Kann man den "überspannen"?
Kann das momentane Öl (teilsynth. 5W50) Ursache sein, weil "zu dünn"? Das kommt eh wieder raus und Castrol 10W60 vollsynth. rein.
Auch Cutrofiano's Erfahrung mit Ölfiltern (http://www.alfa-forum.com/showthread.ph ... %D6lfilter) gibt mir zu denken. Bei mir steht "1x Ölfilter Saab" auf der Rechnung. Habe ich überhaupt genügend Öldruck / Öl im Ventilbereich???
Danke für eure Hilfe - Joachim