Page 1 of 1

Unruhiges Fahrverhalten Dedra / Dreieckslenker

Posted: 10 Mar 2004, 22:25
by Manfred
Hallo Leute,
gelegentlich sind doch Beiträge im Forum über unruhiges Fahrverhalten des Dedras. Hier meine ich speziell schlechter Geradeauslauf, heftige Reaktionen bei Spurrinnen auf der Autobahn und Abnicken des Fahrzeuges im Kurven beim Lastwechsel.
Ich hab da auch lange herum-orakelt und dachte auch schon, meine 2 Jahre alten Dämpfer (Monroe Sensatrac) sind schon wieder im Eimer. Aber das war es nicht!
Ich habe nun beide Dreieckslenker und die Stabilisatorbefestigung am Dreickslenker ausgetauscht, ich kann euch sagen: Ein Traum! Die ganzen Mängel sind weg, auch das lästige Knacken beim Anfahren oder bei Bodenwellen ist weg.
Die Gummi-Metalllager waren ganz schön fertig, auch der Kugelkopf war völlig ausgeschlagen. Ich denke, dass es an der starken Motorisierung (turbo,119kW) liegt (und natürlich den Kilometern, ca. 190.000). Wäre nett, wenn ich mal ein Hinweis bekomme, ob das auch bei anderen Motorleistungen so auftritt.
Ansonsten...
...gute Fahrt weiterhin

Manfred

Re: Unruhiges Fahrverhalten Dedra / Dreieckslenker

Posted: 11 Mar 2004, 09:35
by kosta
mein dedra turbo hatte 144tkm als ich ihn gekauft hatte. alles war original. das fahrwerk war eine einzige katastrophe. viel zu weich. nicht mal vergleichbar mit dem alten toyota carina (110 ps) von meinem vater. koni gelb war bei mir die lösung für ein sportliches fahrwerk. der mechaniker meinte, das habe daran gelegen das die stossdämpfer so alt wären und darum so weich.

Re: Unruhiges Fahrverhalten Dedra / Dreieckslenker

Posted: 11 Mar 2004, 14:39
by costaricapingu
Bei meinem Dedra war genau das gleiche beim Kauf bei 172.000km. Butterweiches Fahrwerk und eierndes Kurvenverhalten. Mit neuen Stoßdämpfern, neuen Querlenkern und neuen Stabi-buchsen war alles wieder prima. Ist ein TD, kein Turbo.

Re: Unruhiges Fahrverhalten Dedra / Dreieckslenker

Posted: 12 Mar 2004, 22:03
by Andreas
Hallo Manfred,
hoher Verschleiß der gesamten Radaufhängung scheint normal - siehe auch 100000km-Test ams beim 2.0ie.
Bei meinem Turbo habe ich nach 120000 schon alles (Radlager/Querlenker/Kugelköpfe)wechseln müssen.
Mit den Eibach-Federn (35mm tiefer) erhält man ein sehr zielgenaues, nicht zu hartes Fahrwerk für den normalen Straßenverkehr.
Gruß
Andreas