Page 1 of 1
Zahnriemen V6
Posted: 09 Mar 2004, 12:15
by Joachim
Hallo zusammen,
Mein Auto kommt morgen wegen Zahnriemenwechsel in die Werkstatt. Es ist zwar keine Lancia- oder Alfa-Werkstatt aber die Jungs sind sehr gut.
Bis jetzt sind an Teilen da: der Zahnriemen, die Wasserpumpe, die Ventildeckeldichtungen (Ventilspiel wird auch gleich eingestellt).
Brauchen wir sonst noch was? Ich denke da speziell an den Riemenspanner (bzw. -entspanner)...
Danke schonmal - Joachim
Re: Zahnriemen V6
Posted: 09 Mar 2004, 13:22
by Rolf R.
Hallo Joachim!
Ventilspiel einstellen beim V6 ist zwar kein Hexenwerk, aber ohne das richtige Werkzeug bzw. Material nahezu aussichtslos an den Einlassventilen (Auslass ist ganz normal einstellbar). Es nützt nix, gut zu sein, man muss die Maschine schon ein bissi kennen - da ist halt manches anders.
Zum Messen braucht man spezielle Fühlerlehren, die abgebogen sein müssen, weil man sonst ganrnicht erst zwischen Stösselkreis und Tassenstössel kommt. Man kann natürlich normale Lehren verbiegen, aber das kann zu Fehlmessungen führen. Ausserdem sollten es Lehren in 0,02er Stufung sein, nicht das Normale mit 0,05 - das ist eigentlich zu ungenau.
Eingestellt werden die Einlassventile durch Ausbau der Nockenwellen und Entfernen der Stössel. Darunter befinden sich kleine Einstellplättchen, die bei falschem Spiel auf solche mit richtiger Dicke getauscht werden müssen. Also kann man erst nach dem Messen Teile kaufen (bestellen) gehen oder man hat halt den ganzen Sortimentskasten vorrätig.
Jetzt die gute Nachricht: das Spiel stimmt meistens und muss selten werden.
Zum Wechseln des Zahnriemens braucht man auf jeden Fall eine neue Verstemm-Mutter (SW 41) für die KW-Riemenscheibe, weil die alte Mutter nie wieder richtig fest wird. Weiterhin einen Motorblockierer, der ins Schwungrad eingesetzt wird - gibts für wenig Geld bei Lancia, die Teilenummer hab ich hier wohl mal im Zusammenhang mit Kupplung gepostet -, da man sonst die Riemenscheibe nicht losbekommt, weil das Fahrzeug bei der Arbeit ohne rechtes Vorderrad auskommen muss und somit nicht über die Räder blockierbar ist. Ob es mit 2 Mann und Bremsen geht hab ich nie probiert.
Eine sehr lange Verlängerung - darf ruhig 1 Meter sein - hilft, um die Mutter mit ihren gut 240 Nm auf- und auch wieder zuzubekommen.
Ein Blockierstift für den Zahnriemenspanner ist auch nett, kann aber ggf. durch etwas anderes Passendes ersetzt werden.
Ach ja, es sollen Unkundige schon verzweifelt aufgegeben haben, weil sie den Zahnriemen erst mal als zu kurz empfanden.
Und aufpassen, dass die Ventildeckel mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden. Dicke Finger sind da eher schädlich.
Gruss und viel Erfolg!
Rolf
Re: Zahnriemen V6
Posted: 09 Mar 2004, 14:38
by Joachim
Rolf, danke zunächst für Deine (wie immer) schnelle und kompetente Antwort. Zwei offene Frage bleiben:
Motorblockierer:
Ich habe ein Automatikgetriebe drin. Denkst Du die "P"-Stellung reicht zum Blockieren aus, oder läuft man Gefahr einen Bolzen abzuscheren? Der macht aber doch im Prinzip auch nix anderes als ein Motorblockierer oder?
(Ent-)-spanner:
Ich lasse den, der jetzt eingebaut ist auch drin. Das wird wohl der hydraulische sein - oder? Den anderen gibts ja nur bei Alfas nach '95. Dichtsatz gibts bei Alfa? Liegt man da richtig wenn man nach dem 164er fragt? (nicht etwa 164 super oder 164 QV).
Spannrolle:
Wechsel sinnvoll oder nicht?
Grüsse - Joachim
Re: Zahnriemen V6
Posted: 09 Mar 2004, 14:57
by kosta
kurz ein wort zur spannrolle. die würde ich auch auswechseln. meines wissens nach kommt es nicht selten vor (bei mir z.b.) das die spannrolle den geist noch vor dem zahnriemen aufgibt. wäre schade wen in ein paar monaten die selbe arbeit wieder anstehen würde.
Re: Zahnriemen V6
Posted: 09 Mar 2004, 16:08
by Rolf R.
Hallo Joachim,
ob P genügt kann ich nicht sagen, bezüglich der Arbeiten macht Lancia auch im Werkstatthandbuch keinen Unterschied.
Zahnriemen-Spanner: Austausch ist unnötig, nur wenn er ölt würde ich ihn abdichten. Rolle auf leichten Gang und nicht hakende Lagerung durch Drehen prüfen. in meiner Diva wurde die Rolle noch nie gewechselt. Aber es könnte ggf. schon beruhigen.
Bezüglich des Dichtsatzes kann ich dir nicht weiterhelfen. Das musste ich nur einmal machen und da hab ich mir die Dichtungen einzeln bei Lancia zusammengesucht.
Gruss
Rolf
Re: Zahnriemen V6
Posted: 09 Mar 2004, 16:14
by Rolf R.
Nachtrag nach Nachdenken:
Blockieren über Getriebe geht natürlich nicht, weil der hydraulische Wandler nicht greift. Also hier ist in jedem Fall ein Motorblockierer nötig, da helfen auch keine Bremsen!
Gruss
Rolf
Re: Zahnriemen V6
Posted: 09 Mar 2004, 17:24
by Joachim
Auweia, wie recht Du hast.
Wie könnte man sonst den Motor im Leerlauf und "P" laufen lassen ... - hätte ich auch mal selbst drauf kommen können.
Also, ich halte euch über die Operation auf dem laufenden - Joachim
Re: Zahnriemen V6
Posted: 11 Mar 2004, 13:10
by Joachim
Zur allgemeinen Information:
Um den hydraulischen (Ent)-Spanner neu abzudichten braucht man die folgenden Dichtungen:
6080 7956
6080 7961
6080 7902
6080 7903
6080 7951
6080 7905
6080 7959
ausserdem
6080 7896 Kurbelwellenmutter
6080 7897 Scheibe
Der Motor ist ab der Nummer "002319" mit dem mech. Spanner ausgestattet, wann das genau war weiss ich nicht. Mein V6 mit hydr. Spanner hat die "0002206" und ist in 12/93 gebaut (EZ 01/94) - vermutlich ist also danach umgerüstet worden.
Grüsse - Joachim
Re: Zahnriemen V6
Posted: 12 Mar 2004, 09:41
by Rolf R.
Hallo Joachim,
dei Änderung floss 11/93 ein, was aber leider nix nützt, weilman den Bau nicht genau auf den Tag zurückverfolgen kann. Die Motornummer ist die eindeutig sinnvollere Angabe.
Gruss
Rolf