Page 1 of 1
Frage an Thema Fahrer
Posted: 07 Mar 2004, 13:43
by volker
Ich suche einen Thema der 3. Serie bis Baujahr 1994.
Welche Tipps gibt es zum Kauf ?
Worauf muss man achten ?
Welche Motorisierung ist zu empfehlen, ausser 8.32 ?
Gibt es Tricks um die die Mängel leichter zu erkennen ?
Gruss
Volker
Re: Frage an Thema Fahrer
Posted: 07 Mar 2004, 15:11
by Rolf R.
Hallo Volker,
bei der 3. Serie gab es keine 8.32 mehr.
Schwer zu sagen, welche Motorisierung deinem Geldbeutel entgegenkommt. Natürlich ist ein 2 Liter turbo überragend in Bezug auf Fahrleistung, Manche finden den 3 Liter V6 als optimal. Ersatzteile wollen aber bezahlt sein und Service im Fachbetrieb hat seinen (hohen) Preis.
Am weitesten verbreitet schein mir der etwas durchzugsschwache 2 Liter 16 V.
Mängel:
- Getriebelager: Laufgeräusche im Schiebebetrieb der unteren Gänge
- Radaufhängung hinten: deutliches Poltern
- Ölverbrauch beim V6 und turbo (schwer zu beurteilen, ohne länger zu fahren), ein turbo darf bei scharfer Fahrt auch mal 1 Liter Öl auf 800 km verzehren und ist nicht defekt. Ältere V6 brauchen manchmal 1 Liter/1000km und halten noch ewig.
- beim V6 Kompression prüfen (Gleichmässigkeit). Kolbenkippen bei kalter Maschine macht lautes Klappergeräusch, das bei warmem Motor verschwindet. Motoren halten trotzdem ewig.
- V6: Zahnriemenspanner ölt gerne.
- wann wurde (Nachweislich!) der Zahnriemen gewechselt? Der Turbo ist zwar ein Freiläufer, die anderen Maschinen aber nicht, so dass ein Riss tödlich für die Maschine sein kann.
- wie siehts beim V6 rund um den Ölfilter aus? Wenn da alles ölverklebt ist hat die Wartung ein Bastler vorgenommen!
- geht die Klimaanlage?
- automatische Scheinwerferhöheneinstellung prüfen! Ein Mann in den Kofferraum und die Lichtobergrenze muss trotzdem wieder auf den unbeladenen Wert einpendeln.
- generell Federbeine hinten/vorn auf Ölnässe prüfen. Federbeine für Fahrzeuge mit elektronischem Fahrwerk sind sehr teuer (ca 750 Euro pro Stück!).
- Kupplung prüfen. Ersatz ist sehr teuer (Arbeitslohn)
- hintere Bremssättel sind gelegentlich fest. Prüfen durch Bremsen mittels Handbremse und auf Schiefziehen achten.
Insgesamt sind die Fahrzeuge aber nicht sonderlich fehleranfällig. Rost ist fast unbekannt. Mein V6 hat jetzt 349.000 km und ist einwandfrei. Einen Turbo habe ich auch über praktisch 300.000 km ohne Panne gefahren.
Ansonsten ist der Gesamtzustand der wichtigste Anzeiger für den technischen Zustand.
Gruss
Rolf
Re: Frage an Thema Fahrer
Posted: 07 Mar 2004, 18:43
by dego
servus volker
ich habe eine lancia thema 384 Baujahr 1993 letzte serie
also wichtig ist bei den autos der zahnriehmen mit spannrolle die spannrolle ist sehr wichtig für die oelpumpe (Problem bei lancia)
dann die kupplungszylinder sind sehr anfällig am meisten geht der kupplungnehmer kapput
am besten ist wenn alle beide ausgetauscht sind
zu den motorvarianten ist die beste nach meiner meinung der 3 Liter V6 Ls ausstattung
hält ein leben lang bei guter pflege
gruss dirk
Re: Frage an Thema Fahrer
Posted: 08 Mar 2004, 08:07
by Rolf R.
Hallo Dirk,
ich hab auf 450.000 km keinen einzigen defekten Kupplungszylinder gehabt und auch nie Auffälligkeiten in grösserem Umfang von anderen gehört.
Und warum siehst du einen Zusammenhang zwischen Riemenspanner (die Spannrolle allein ist es ja nicht) und Ölpumpe? Da gibt es doch grössere Gefahren durch Riss oder überspringen.
Das die 3 Liter-Maschine bei guter Pflege "ewig" hält, dafür spricht auch die Laufleistung meiner Diva: 349.000 km.
Gruss
Rolf
Re: Frage an Thema Fahrer
Posted: 08 Mar 2004, 15:46
by Chris
Hallo Rolf,
ich hatte einen 16V zum Schlachten und noch meinen 3l V6. Bei meinem V6 ging bei 165tkm der Geberzylinder kaputt. Da ich ja noch den Schlachter mit ca. 158tkm hatte, habe ich "einfach" den Zylinder getauscht.
Bei km 172tkm fing der Spuk von vorne an. Resultat: Austausch beider Zylinder. War aber nicht so teuer. Ich glaube um die 90 € inkl. Einbau.
Somit hatte ich zwei Zylinder, die sich um und bei 160tkm verabschiedet haben.
Wäre somit auch ein zu beachtender Faktor, wenn er auch nicht so teuer ist.
Hängt aber wohl auch damit zusammen, wieviel Stadtverkehr das Auto gesehen hat.
Gruß
Chris
Re: Frage an Thema Fahrer
Posted: 08 Mar 2004, 21:29
by dego
als ich das auto gekauft hatte , hatte der vorbesitzter nur den zahnriemen gewechselt
auf einmal fing es am unterem motorblock an das das oel heraus lief aber nicht im stand sonder bei fahrt je schneller oder je hoher die drehzahl ist baut der motor druck auf das kann bis zu 4 bar werden
es ist so ein kleiner zylinder der mit der spannrolle zusammen hängt und die wahr undicht
gruss dego
Re: Frage an Thema Fahrer
Posted: 09 Mar 2004, 09:46
by Rolf R.
Hallo Dego,
das ist der Riemenspanner, den kann man mit etwas Arbeit für 20 Euro abdichten.
Gruss
Rolf
Re: Frage an Thema Fahrer
Posted: 29 Mar 2004, 11:29
by FK
Also ich hatte 10 Jahre einen 2,8 V6 ,da mußten beide Kupplungszylinder gewechselt werden.Jetzt habe ich einen 16V SW mit 100 000 km und bei kaltem Wetter kündigt sich wieder langsam diese Schwäche an.Also Problemlos sind diese Teile nicht!
Gruß F.