Fragen über Fragen
Posted: 18 Dec 2003, 20:55
Hallo Leute
Die harte Zeit für uns und unsere Diven hat uns erreicht, der Winter ist da. Und mit ihm die Anfälligkeit und kleinen Mängel der Liebsten (oder Zweitliebsten...)
Ich schreib hier einfach mal hin, was mein 94-er turbo 16v ls so für Macken hat, wäre froh wenn jemand dafür Abhilfe wüsste oder ähnliches hatte...
Wenn ich bei sehr kaltem Wetter und längerer Standzeit (über nacht oder so ab 3 stunden) die Zündung einschalte (ohne Motor anlassen), beginnt in der Tachoeinheit irgendetwas zu rattern, so ein rrrrrRRRRRRRRR..., dass relativ laut ist und tönt, als ob ein Generator laufen würde oder sich was aufheizen müsste. Beim Starten hört es nicht auf, wird aber mit der Zeit (und der Motortemperatur) immer leiser bis es nach ca. 5 -7 Minuten aufgehört hat. Muss ich mir das Sorgen machen?
Zudem habe ich gelesen (ich glaube sogar hier im Forum), Warmlaufenlassen im Stand sei Mord für den Motor. Stimmt das wirklich? Dass der Benzinverbrauch steigt, kann ich mir denken, aber ist es wirklich schädlich, und warum? Ich wohne eben ca. 400 Meter von der Autobahn entfernt und habe gerne beim Auffahren schon eine angenehme Öltemp. wegen der Beschleunigung. was ist schädlicher?
Als nächstes merke ich jetzt wieder, dass meine Heizung ne Macke hat. Es ist alles tip-top in Ordnung, doch sobald das Kühlerwasser bei Stadtfahrt auf 90 Grad kommt (oder das Öl auf ca. 70 Grad, beginnt der Kühlerventilator zu laufen und die Heizung bläst nur noch ar...kalte Luft raus. So kalt wie Aussentemperatur. Hört der Ventilator bei Weiterfahrt wieder auf und die Temp kommt runter, heizt es wieder die Hölle voll... Wo liegt da das Problem?
Und zu guter Letzt. Vielleicht bin ich ja voll dämlich, aber ich habe das Gefühl, mein Motor ist stärker zu hören in letzter kalter Zeit. Irgendwie klingt er rauher, und besonders bei Autobahnfahrt und Volllast stört mich das Geräusch plötzlich, habe ich es doch bisher kaum wahrgenommen. Ich wollte schon das Ventilspiel prüfen oder einstellen, aber so viel ich weiss sind die Ventile automatisch einstellend oder so was in der Richtung... oder ist das normal?
So, genug geplärrt, ich wünsche euch allen super erholsame Festtage, einen guten Rutsch (ne, nicht auf Glatteis) und haltet euch ran. über tipps wäre ich sehr dankbar...
Gruss aus der Schweiz
Brrrr Pascal
Die harte Zeit für uns und unsere Diven hat uns erreicht, der Winter ist da. Und mit ihm die Anfälligkeit und kleinen Mängel der Liebsten (oder Zweitliebsten...)
Ich schreib hier einfach mal hin, was mein 94-er turbo 16v ls so für Macken hat, wäre froh wenn jemand dafür Abhilfe wüsste oder ähnliches hatte...
Wenn ich bei sehr kaltem Wetter und längerer Standzeit (über nacht oder so ab 3 stunden) die Zündung einschalte (ohne Motor anlassen), beginnt in der Tachoeinheit irgendetwas zu rattern, so ein rrrrrRRRRRRRRR..., dass relativ laut ist und tönt, als ob ein Generator laufen würde oder sich was aufheizen müsste. Beim Starten hört es nicht auf, wird aber mit der Zeit (und der Motortemperatur) immer leiser bis es nach ca. 5 -7 Minuten aufgehört hat. Muss ich mir das Sorgen machen?
Zudem habe ich gelesen (ich glaube sogar hier im Forum), Warmlaufenlassen im Stand sei Mord für den Motor. Stimmt das wirklich? Dass der Benzinverbrauch steigt, kann ich mir denken, aber ist es wirklich schädlich, und warum? Ich wohne eben ca. 400 Meter von der Autobahn entfernt und habe gerne beim Auffahren schon eine angenehme Öltemp. wegen der Beschleunigung. was ist schädlicher?
Als nächstes merke ich jetzt wieder, dass meine Heizung ne Macke hat. Es ist alles tip-top in Ordnung, doch sobald das Kühlerwasser bei Stadtfahrt auf 90 Grad kommt (oder das Öl auf ca. 70 Grad, beginnt der Kühlerventilator zu laufen und die Heizung bläst nur noch ar...kalte Luft raus. So kalt wie Aussentemperatur. Hört der Ventilator bei Weiterfahrt wieder auf und die Temp kommt runter, heizt es wieder die Hölle voll... Wo liegt da das Problem?
Und zu guter Letzt. Vielleicht bin ich ja voll dämlich, aber ich habe das Gefühl, mein Motor ist stärker zu hören in letzter kalter Zeit. Irgendwie klingt er rauher, und besonders bei Autobahnfahrt und Volllast stört mich das Geräusch plötzlich, habe ich es doch bisher kaum wahrgenommen. Ich wollte schon das Ventilspiel prüfen oder einstellen, aber so viel ich weiss sind die Ventile automatisch einstellend oder so was in der Richtung... oder ist das normal?
So, genug geplärrt, ich wünsche euch allen super erholsame Festtage, einen guten Rutsch (ne, nicht auf Glatteis) und haltet euch ran. über tipps wäre ich sehr dankbar...
Gruss aus der Schweiz
Brrrr Pascal