Mist! Thema geht immer noch aus. Ich verzweifel bald :-(
Mist! Thema geht immer noch aus. Ich verzweifel bald :-(
Hallo!
Ich habe heute bei meinem Thema 2,8 den Zündverteiler und alle Kabel gewechselt. Trotzdem geht er noch aus. Bin mit meinem Latein jetzt völlig am Ende. Hab keine Ahnung mehr und hier im Umkreis ist auch keine Werkstatt die meinen Thema reparieren kann oder will.
Nochmal zur Erinnerung. Mein Thema geht während der Fahrt aus. Muss dann neu Starten oder manchmal geht er auch wieder an wenn ich einen tieferen Gang einlege und ihn wieder anrollen lasse.
Bin eben gefahren und nach 40 KM ging er das erste mal aus. Dann so ca. alle 2-3 Kilometer wieder.
Habe bis jetzt Zündkerzen, Zündspule, Verteiler, Luftmengenmesser, alle Zündkabel und das Hauptzündkabel gewechselt.
Hat denn irgendeiner von euch schon mal das selbe Problem gehabt oder habt ihr ein Ahnung.
BITTE HELFT MIR!!!
Gruß
Steffen
Ich habe heute bei meinem Thema 2,8 den Zündverteiler und alle Kabel gewechselt. Trotzdem geht er noch aus. Bin mit meinem Latein jetzt völlig am Ende. Hab keine Ahnung mehr und hier im Umkreis ist auch keine Werkstatt die meinen Thema reparieren kann oder will.
Nochmal zur Erinnerung. Mein Thema geht während der Fahrt aus. Muss dann neu Starten oder manchmal geht er auch wieder an wenn ich einen tieferen Gang einlege und ihn wieder anrollen lasse.
Bin eben gefahren und nach 40 KM ging er das erste mal aus. Dann so ca. alle 2-3 Kilometer wieder.
Habe bis jetzt Zündkerzen, Zündspule, Verteiler, Luftmengenmesser, alle Zündkabel und das Hauptzündkabel gewechselt.
Hat denn irgendeiner von euch schon mal das selbe Problem gehabt oder habt ihr ein Ahnung.
BITTE HELFT MIR!!!
Gruß
Steffen
Re: Mist! Thema geht immer noch aus. Ich verzweifel bald :-(
Hallo,
ich habe keine Ahnung ob Dir das Weiterhilft. Hatte aber mal ein ähnliches Problem am Alfa 164 3,0.
Da Wasr so daß der Grundlos Ausging und nur schwer wieder anzubekommen war. Da wars dann der temperaturgeber vom Kühlwasser für die Motorsteuerung.
MfG
Wolfgang
ich habe keine Ahnung ob Dir das Weiterhilft. Hatte aber mal ein ähnliches Problem am Alfa 164 3,0.
Da Wasr so daß der Grundlos Ausging und nur schwer wieder anzubekommen war. Da wars dann der temperaturgeber vom Kühlwasser für die Motorsteuerung.
MfG
Wolfgang
Re: Mist! Thema geht immer noch aus. Ich verzweifel bald :-(
Hallo Steffen,
Ich hatte mal ein ähnliches Problem an einem VW Golf, das war 1981. Er blieb stehen, in unmöglichen Situationen, sobald er heiss wurde: im Tunnel, im Stau auf einer Brücke, usw. Nach 15 Minuten abkühlen lief alles wieder. Nach 4 Monaten und allerhand erfolglosen Versuchen (Zündschloss, Verteiler) kam ein Citroen-Mechaniker in Frankreich auf die Idee den Entstörkondensator- am Verteiler glaube ich- zu neutralisieren (Stecker ab). Und siehe da, dass Problem war behoben. Der alte Kondensator hatte beim warmwerden einen Kurzschluss zwischen Zündspule und Masse hergestellt. Das Neuteil kostete nur einige Rappen!
Versuche es doch mal in dieser Richtung!
Ich hatte mal ein ähnliches Problem an einem VW Golf, das war 1981. Er blieb stehen, in unmöglichen Situationen, sobald er heiss wurde: im Tunnel, im Stau auf einer Brücke, usw. Nach 15 Minuten abkühlen lief alles wieder. Nach 4 Monaten und allerhand erfolglosen Versuchen (Zündschloss, Verteiler) kam ein Citroen-Mechaniker in Frankreich auf die Idee den Entstörkondensator- am Verteiler glaube ich- zu neutralisieren (Stecker ab). Und siehe da, dass Problem war behoben. Der alte Kondensator hatte beim warmwerden einen Kurzschluss zwischen Zündspule und Masse hergestellt. Das Neuteil kostete nur einige Rappen!
Versuche es doch mal in dieser Richtung!
Re: Mist! Thema geht immer noch aus. Ich verzweifel bald :-(
Ich könnte es ja mal versuchen.
Nur wo ist beim Thema der Kondensator und wo sitzt der Kühlwassertemperaturgeber?
Aber der Thema wird nicht heiß. Im gegenteil, die KW Temperatur steigt eigentlich nie über 70 Grad. Ich hatte auch schon ein paar mal die Batterie abgeklemmt. Also müsste sich der Kondensator oder was das war, ja automatisch wieder zurückgesetzt haben.
Aber bitte trotzdem noch weitere Tipps. Danke!
Gruß
Steffen
Nur wo ist beim Thema der Kondensator und wo sitzt der Kühlwassertemperaturgeber?
Aber der Thema wird nicht heiß. Im gegenteil, die KW Temperatur steigt eigentlich nie über 70 Grad. Ich hatte auch schon ein paar mal die Batterie abgeklemmt. Also müsste sich der Kondensator oder was das war, ja automatisch wieder zurückgesetzt haben.
Aber bitte trotzdem noch weitere Tipps. Danke!
Gruß
Steffen
Re: Mist! Thema geht immer noch aus. Ich verzweifel bald :-(
Hallo Falci -
Ich würde auch an deiner Stelle die Temperatursensoren überprüfen bzw tauschen - wenn man die Werte kennt, kann man die Dinger durchmessen, weil sie bei bestimmten Temperaturen einen bestimmten Wiederstand aufweisen müssen - vieleicht kan dir Rolf oder Thomas (wer sonst:;-) da weiterhelfen.
Ich hatte mal temperaturabhängige Motoraussetzer bei einem Fiat Tipo - der Wagen sprang problemlos an aber sobald eine bestimmte Temperatur erreicht war ging er entweder ganz aus oder lief äußerst unrund , so das an ein Weiterfahren nicht zu denken war. Musste dann immer ca. 10 Minuten im Stand den Wagen laufen lassen bis die besagte Temperaturschwelle überschritten war, dann lief er wieder. Habe damals auch alle alle Sensoren getauscht, aber hat nix bewirkt - das KFZ hat mich wirklich verzweifeln lassen, habe dann irgendwann kapituliert und den Tipo verkauft.....
Gruß
David
Ich würde auch an deiner Stelle die Temperatursensoren überprüfen bzw tauschen - wenn man die Werte kennt, kann man die Dinger durchmessen, weil sie bei bestimmten Temperaturen einen bestimmten Wiederstand aufweisen müssen - vieleicht kan dir Rolf oder Thomas (wer sonst:;-) da weiterhelfen.
Ich hatte mal temperaturabhängige Motoraussetzer bei einem Fiat Tipo - der Wagen sprang problemlos an aber sobald eine bestimmte Temperatur erreicht war ging er entweder ganz aus oder lief äußerst unrund , so das an ein Weiterfahren nicht zu denken war. Musste dann immer ca. 10 Minuten im Stand den Wagen laufen lassen bis die besagte Temperaturschwelle überschritten war, dann lief er wieder. Habe damals auch alle alle Sensoren getauscht, aber hat nix bewirkt - das KFZ hat mich wirklich verzweifeln lassen, habe dann irgendwann kapituliert und den Tipo verkauft.....
Gruß
David
Ein paar Sachen getauscht und immer noch keine Besserung
Hallo
Habe heute Steuergerät, Warmluftregler (oder wie auch immer das Teil heisst) und dann noch so ein Teil wo 4 Benzinschläuche draufgehn (sitzt direkt auf der Ansaugeinheit) getauscht.
Anschließend haben wir noch Kabel von Batterie zur Karosserie und von Batterie zum Motor gelegt (Massekabel)
Das alles hat nix gebracht.
Jetzt hab ich nochmal ne Frage: Wo sitzt der KW Temperaturgeber und der OT Geber?
Gruß
Steffen
Habe heute Steuergerät, Warmluftregler (oder wie auch immer das Teil heisst) und dann noch so ein Teil wo 4 Benzinschläuche draufgehn (sitzt direkt auf der Ansaugeinheit) getauscht.
Anschließend haben wir noch Kabel von Batterie zur Karosserie und von Batterie zum Motor gelegt (Massekabel)
Das alles hat nix gebracht.
Jetzt hab ich nochmal ne Frage: Wo sitzt der KW Temperaturgeber und der OT Geber?
Gruß
Steffen
Re: Ein paar Sachen getauscht und immer noch keine Besserung
Hallo Steffen,
ich glaube ich weiß woran es liegen könnte, kann es aber schlecht beschreiben.
Meine 1. Thema hatte das gleiche Problem, nur die sprang zeitweise überhaupt nicht mehr an.
Es soll rechts hinter der Verteilerkappe irgend ein Kleinteil geben welches getauscht werden muß, soll nur ein paar Euro kosten, wie es heist und wo es genau ist weiß ich leider nicht.
Also Freunde des 2850 V6 Motor´s aufgehorcht, vielleicht weiß jemand was ich meine und kann es mit dem Namen nennen!!
Gruß
Harald
ich glaube ich weiß woran es liegen könnte, kann es aber schlecht beschreiben.
Meine 1. Thema hatte das gleiche Problem, nur die sprang zeitweise überhaupt nicht mehr an.
Es soll rechts hinter der Verteilerkappe irgend ein Kleinteil geben welches getauscht werden muß, soll nur ein paar Euro kosten, wie es heist und wo es genau ist weiß ich leider nicht.
Also Freunde des 2850 V6 Motor´s aufgehorcht, vielleicht weiß jemand was ich meine und kann es mit dem Namen nennen!!
Gruß
Harald
Re: Ein paar Sachen getauscht und immer noch keine Besserung
Hallo Harald!
Danke du machst mir Hoffnung.
Könnte es vielleicht der OT Geber sein?
Bitte um Hilfe.
Gruß
Steffen
Danke du machst mir Hoffnung.
Könnte es vielleicht der OT Geber sein?
Bitte um Hilfe.
Gruß
Steffen
Re: Ein paar Sachen getauscht und immer noch keine Besserung
das Wort "Geber" klingt gut, wenn es an der beschriebenen Stelle sitzt dürfte es das Teil sein.
Was heist denn OT ?
Gruß
Harald
Was heist denn OT ?
Gruß
Harald
Re: Ein paar Sachen getauscht und immer noch keine Besserung
Hallo !
OT-Geber = Oberer Totpunkt Geber
Bei Lancia heißt das Teil "Kontaktgeber" !
Bitte schicke mir per E-Mail Deine Fahrgestellnummer und sonstige Daten zwecks
Ersatzteilausuche (Lancia Ersatzteil-CD vorhanden...) !
Ich hatte mal nen Golf II 16V der, wenn er warm wurde, auch immer ausging - auch
dort war es der OT-Geber....soll aber keine Ursachen-Erklärung zu Deinem Fehler
sein (mangels Kenntnisse von Deiner Maschine) !!!!!!!!!!!!!!!!!
Auf der CD habe ich den "Kontaktgeber" unter der Bestellnummer 7401367643
gefunden. Kostet allerdings nicht nur ein paar Euro.....
.......209.52 Euro !! Bin
mir allerdings nicht sicher ob das richtige Teil ist - deshalb Fahrgestellnummer !
Gruß aus Solingen
Christian
OT-Geber = Oberer Totpunkt Geber
Bei Lancia heißt das Teil "Kontaktgeber" !
Bitte schicke mir per E-Mail Deine Fahrgestellnummer und sonstige Daten zwecks
Ersatzteilausuche (Lancia Ersatzteil-CD vorhanden...) !
Ich hatte mal nen Golf II 16V der, wenn er warm wurde, auch immer ausging - auch
dort war es der OT-Geber....soll aber keine Ursachen-Erklärung zu Deinem Fehler
sein (mangels Kenntnisse von Deiner Maschine) !!!!!!!!!!!!!!!!!
Auf der CD habe ich den "Kontaktgeber" unter der Bestellnummer 7401367643
gefunden. Kostet allerdings nicht nur ein paar Euro.....

mir allerdings nicht sicher ob das richtige Teil ist - deshalb Fahrgestellnummer !
Gruß aus Solingen
Christian