Page 1 of 1

Kühlwassertemp. und Heizungsprobleme

Posted: 04 Dec 2003, 21:38
by Falci
Hy

Habe zwei Probleme (warscheinlich verschiedener Herkunft) mit meinem Thema 2,8 V6

Das erste ist die Kühlwassertemperatur. Sie steigt nicht höher als 65 (manchmal auch 70) Grad. Die Öltemperatur geht auch nicht höher als 70 Grad. Könnte dass das Thermostat sein oder ist die Wassertemperatur bei diesen Aussentemperaturen normal.

Das zweite ist mein Heizungsregelung (Klimaautomatik). Die macht irgendwie was sie will. Wenn ich sie anmache und irgendne Temperatur einstelle bläst machmal einfach Kaltluft rein. Wenn ich die Anlage komlett ausschalte dann bläst sie auf einmal Warmluft in den Innenraum. Also ich kann drücken was ich will aber passiern tut jedesmal was anderes :-) Woran kann das liegen?

Re: Kühlwassertemp. und Heizungsprobleme

Posted: 05 Dec 2003, 10:41
by Chris
Hallo,

was die Temperatur von Kühlwasser und Öl angeht, so pendelt sich mein 3l V6 auch meist in dem Bereich ein. Nur wenn ich mal im Stau stehe gehen beide Temperaturen hoch. Bekommst Du denn heiße Luft aus der Heizung oder nur ein lauwarmes Lüftchen?

Ich hätte noch eine Heizautomatik herumfliegen, wenn es an der liegen sollte.

Gruß

Chris

Re: Kühlwassertemp. und Heizungsprobleme

Posted: 05 Dec 2003, 17:13
by Rolf R.
Hallo Falci,

was die Instrumente anzeigen muss nicht den wirklichen temperaturen entsprechen. Ggf. Geber prüfen.

Ansonsten Kühlwasser auf richtigen Stand prüfen.

Im Winter ist es angebracht, die oberen mittleren Düsen im Armaturenbrett zu schliessen, weil die Klimaautomatik versucht, ober eine niedrigere Temperatur als im Fussraum einzustellen. Das führt manchmal zu einem kühlen Zug.

Gruss

Rolf

Re: Kühlwassertemp. und Heizungsprobleme

Posted: 06 Dec 2003, 02:14
by Falci
Hallo Leute

Danke für die schnelle Antwort.

Die Luft die bei ausgeschalteter Heizung rauskommt ist schon schön warm. Es bläst allerdings relativ wenig raus. Reicht aber um den Innenraum zu wärmen. Nur wenn ich die Heizung anschalte dann kommts eiskalt, bzw. es kommt die normale Aussenluft rein. Ich denke nicht das der Klimakompressor noch kälte erzeugt da er warscheinlich kein Kältemittel mehr hat.

Wegen der KW Temperatur. KW ist auf jeden Fall genug drinnen. Bei meinem Alfa 75 spinnt die Anzeige auch. Ich glaube aber nicht das es bei meinem Thema an der Anzeige liegt.

Ist die Öltemp.anzeige auch normal oder liegt sie normal höher (bei meinem Integrale lag sie immer so bei 90-100 Grad)? Oder wärm sie sich wegen der Ölmenge nicht so sehr auf?

Neue Beschreibung des Problems

Posted: 07 Dec 2003, 17:36
by Falci
Also ich hab mir das jetzt mal genauer angeschaut.

Die Klappenstellung funktioniert überhaupt nicht. Es bläst immer an die Frontscheibe bzw. an den Seiten und Mittelklappen raus. In den Fußraum kommt fast nix. Egal auf welches Knöpfchen ich drücke.

Wenn ich jetzt die Heizung anschalte bläst es meistens ca. 30 sek. warm raus, dann kommt nur noch kaltluft. Gestern Abend hat er sogar einmal 15 Minuten am Stück geheitzt. Wenn ich die Heizung ausschalte dann bläst er wie schon gesagt nur warmluft raus. Aber eben nicht viel. Bei 7 Grad Aussentemperatur lässt sich das Auto noch einigermaßen heizen, aber heute früh bei Minus 5 Grad wars doch schon Saukalt im Auto.

Weiss jemand was?



Ich kenn mich mit solchen Elektorsache nicht aus und es ist ganz schön unpraktisch wenn sich das Auto im Winter nicht heizen lässt.