Seltsames Geräusch....

David

Seltsames Geräusch....

Unread post by David »

Hab bei meinem Thema 2.0IE SCURO einen Zahnriemenwechsel machen lassen -
außerdem wurde eine Antriebsrolle (bitte um Nachsicht für die nicht fachgerechte Bezeichnungen)) des Keilriemens ausgetauscht weil das Kugellager dieser Rolle defekt war und ein schleifend/schlagendes Geräusch produziert hat.

Das ist jetzt weg - allerdings kommt aus der selben Gegend ein hohes pfeifendes Geräusch, welches
in niedrigen Gängen und bei hohen Drehzahlen vermehrt auftritt. Motorleistung etc. ist alles bestens. Kanns an der Riemenspannung liegen ?

Hat jemand ne Idee?


Grüße


David
Rolf R.

Re: Seltsames Geräusch....

Unread post by Rolf R. »

Hallo David!

Kommt das Geräusch von ausserhalb des Motors oder mehr von innerhalb der Plastikverkleidung rechts an der Maschine?

Im ersteren Fall könnte man den Keilrippenriemenantrieb als Verdächigen ins Visier nehmen - du sagst aber, die Spannrolle sei ausgetauscht?

Oder aber jemand hat vergessen, die Lenkhilfepumpe wieder richtig zu spannen und der Riemen rutscht jetzt durch. Da gibts nämlich keine Spannrolle, dieser Riemen wird allein durch die Pumpe gespannt. Und der Riemen zur Lenkhilfe musste auch runter, wenn der Zahnriemen getauscht wurde. Das geht aber nicht, ohne die Pumpe zu lockern.

Kommts von innerhalb der Verkleidung, dann wäre Vorsicht angesagt! Beschädigte Umlenkrollen oder falsche Zahnriemenspannung. Hat eine Lancia-Werkstatt die Arbeit vorgenommen? Warum ich frage? Jemand anderes hat sehr selten (eigentlich nie) das richtige Equipment zum Einstellen der Zahriemenspannungen.

Gruss

Rolf
David

Re: Seltsames Geräusch....

Unread post by David »

Hallo Rolf -

danke für die schnelle Antwort. Ich werde mal genauer hinhören - meld mich noch mal....


David
David

Re: Seltsames Geräusch....

Unread post by David »

Hallo Rolf -

danke für die schnelle Antwort. Ich werde mal genauer hinhören - meld mich noch mal....


David
david

nochmal nachgehört/-gefragt

Unread post by david »

Hallo Rolf -

hab nochmal nachgehört und mit dem Mechaniker gesprochen -
defekt war die Rolle des Ausgleichriemens die wurde auch getauscht. wie auch die beiden Riemen und die Rolle des Zahnriemens. Der Mechaniker meint das ich ca. 100 KM abwarten solle, wenn das "heulen" dann nicht weg sei müsse er die Riemenspannung regulieren.
Ist es "normal" das bei neuen Riemen dieses Geräusch auftreten kann?
Das Geräusch ist auch nicht genau zu lokalisieren, aber m.A. kommt es nicht vom Steuerriemen.
Leider ist der lokale Lanciahändler horrend teuer - er hat nur für das Wechseln des Riemensatzes 400 Euro verlangt :(
Ist das von dir angesprochene Spezialwerkzeug eigentlich nur bei Lancia üblich oder wird das bei anderen Automarken nach Gefühl gemacht?

Grüße

David
Rolf R.

Re: nochmal nachgehört/-gefragt

Unread post by Rolf R. »

Hallo David!

Was meinst du mit Ausgleichsriemen? Den Zahnriemen der Ausgleichswellen?

Wenn die Riemenspannung richtig eingestellt wurde und zugleich die (natürlich notwendigen) Originalriemen eingebaut wurden, dann heult da nichts, da ist auch nichts nach einiger Laufleistung einzustellen!

Offensichtlich hat der Mechaniker keine Ahnung, wie man beim Lampredi-Vierzylinder mit Ausgleichswellen die Zahnriemenspannung einstellt und das Spezialwerkzeug hat er wahrscheinlich auch nicht. Das ist speziell für diesen Motortyp ausgelegt. Einstellen nach "Gefühl" halte ich für ein echtes Vabanquespiel.

Wenn die Ausdsgleichswellen-Riemen reisst, passiert zwar nicht allzuviel, aber der Motor läuft dann wie ein Traktortreibling und die Reste des Riemens können den danebenligenden Nockenwellen-Zahnriemen beschädigen. Beim Nockenwellenriemen gibts einen Motor-Totalschaden wenn er reisst. Hast ja keinen Turbo!

Schmeiss doch mal die Keilrippenriemen zur Servopumpe und Lima, Wasserpumpe,Klima runter oder lass es den Schrauber tun! Im Stand und kurzzeitig schadet das nicht! Wenns immer noch heult, dann sinds die Zahnriemen! Dann ist aber Aktion angesagt! Da könnte nämlich wirklich nach einiger Zeit Ruhe sein, aber für immer.

Ich wundere mich immer wieder,wer alles glaubt, an Themas rumschrauben zu können! :-)

Eine Episode dazu:
Steh bei ATU an der Kasse, weil die die genialen Liquimoly-Ölauffangwannen haben. Vor mir ein US-Soldat, will u.a. Inspekion für einen 325er BMW. Bekommt gesagt, kein Problem, 89 Euro oder so ähnlich. Wär ein Festpreis für alle Sechszylinder. Da reitet mich der teufel und ich frag, ob das auch für meinen Thema 3,0 gilt? Klar, bilt. Da kommt ein Schrauber dazu, den fragt man nochmal und der erklärt mir dann, "kein Problem, so ein Thema ist ja auch nix anderes wie ein Golf!" Noch Fragen? Ich nichT!

Gruss

Rolf
Massimo

Re: nochmal nachgehört/-gefragt - immer das gleiche...

Unread post by Massimo »

Ich hatte an meinem Thema (2.0 16 V ie, BJ 1994) präventiv einen Zahnriemenwechsel - stilgerecht und entsprechend teuer natürlich in einer "echten" Niederlassung;) - vornehmen lassen. VOR dem Tausch waren keinerlei merkwürdigen Geräusche zu hören. Unabhängig davon, dass beim Wechsel des Riemens ein Benzinrelais (oder sowas ähnliches?) demoliert wurde und erst 6 Wochen später Ersatz beschafft werden konnte, "rummurte" es im Zahnriemengehäause, dass einem Angst und Bange wurde. Erst versuchte ein "versierter" Meister-Klasse-Blaumann-Spezialist mit einem (Öl?)-Spray Ruhe zu bekommen..........insgesamt bin iach 3 Mal in der Werkstatt gewesen, bis halbwegs einigermaßen "Ruhe" einkehrte......... O-Ton des Meisters: "Sie haben ja ein Jahr Garantie falls was passieren sollte" - Na, danke. Inwieweit sich dieser Herr im Ernstfall tatsächlich so freundlich verhalten, lasse ich mal dahingestellt.

Der Riemenwechsel in einer Fachwerkstatt bedeutet m. E. keinesfalls, auf der "sicheren" Seite zu stehen...........
Rolf R.

Re: nochmal nachgehört/-gefragt - immer das gleiche...

Unread post by Rolf R. »

Hallo Massimo,

leider vermutlich richtig, was meine Erfahrungen z.B.auch mit Werksniederlassungen betrifft. Das haben die Fahrzeuge oft nicht verdient, was da an Unverstand rumläuft!

Trotzdem ist die Chance besser, doch einen mit der Sache vertrauten Monteur zu finden, wenn man sich nicht selber helfen kann. Auf dem freien Markt ist es noch schwieriger.

Das Beste ist und bleibt eingene Sachkenntnis! Meine Themas kommen seit "Jahrzehnten" nicht in Werkstätten - vielleicht werden sie deshalb so alt, ohne Probleme zu machen (aktuell V6 mit 335.000 km).
Sie sind zwar anspruchsvoll, aber eben auch zäh! Und ich denke, dass ich besser auf meine Diva achte, als das irgendein fremder Monteur tuen würde. Denn der steht unter Zeit- und Kostendruck und ich eben nicht. So gesehen habe ich sogar ein gewisses Verständnis für die Verhältnisse in den Werkstätten.

Der Idealfall ist, wenn man eine Werkstatt findet, mit der folgendes "Gentleman Agreement" möglich ist:
- ihr verkauft mir Ersatzteile und macht damit euer Geschäft und ich warte mein Fahrzeug selbst und liege euch nicht mit Reklamationen in den Ohren. Wurde zwar nie ausgesprochen, aber genau das funktioniert mit meinem Ersdatzteil-Lieferanten!

Gruss

Rolf
David

Re: Seltsames Geräusch....

Unread post by David »

Hallo Rolf -


du hast in der Tat Recht - es ist kein Lancia-Händler, hat also auch nicht das entsprechende Spannwerkzeug. Ich war gestern noch einmal in der Werkstatt und der Mechaniker hat die Zahnriemenspannung verändert - jedoch hat sich an dem Geräusch nix verändert egal welche Spannung eingestellt wurde. Ich werde ihn nocheinmal auf die Servopumpe ansprechen....
Wegen dem Zahnriemenwechsel habe ich natürlich auch in einer LANCIA-Vertragswerkstatt angefragt, aber diese haben mal eben lapidar 400 Euro für den Wechsel veranschlagt. Könnte man jetzt natürlich einwenden : "Ist ja immer noch billiger als nen kompletter Motor" aber ich hatte bei dieser Werkstatt den Eindruck, das der Preis eher der Abschreckung dienen sollte. Dafür spricht auch, das der Händler zwar offiziell bei Lancia noch geführt wird, aber auf seiner Homepage nur als Alfa und Jaguar Händler auftritt.



Ciao

David
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”