Thema Probleme

Tom

Thema Probleme

Unread post by Tom »

Moin,

seit heute darf mein 91er Thema V6(108kW) wieder fahren; leider ist das Problem, welches sich letzte Saison schon zeigte wieder da!
Wenn der Wagen kalt ist startet er einwandfrei; muß ich aber nach einer kurzen Zeit (100m; 1km) anhalten, so geht er aus! Nach einem Schlüsseldreh ist er sofort wieder da, läuft aber nur mit knapp 500 U/min. Ist der Wagen dagegen warm gibt es keinerlei Probleme! Kann der Fehler darin liegen, daß vielleicht der Temp.-Sensor der Einspritzelektronik falsche Werte liefert, und diese somit zu schnell vom Kaltstart- ins Betriebsprogramm wechselt?
Weiterhin wir der Wagen morgens sehr spät warm, d.h. nach circa 10km Fahrt liegen die Temp.-Werte bei ungefährt 70-80 Grad (Öl bei nur 50-60 Grad). Könnte auch hier der Temp.-Fühler der Grund sein?

Gruß

Tom
Rolf R.

Re: Thema Probleme

Unread post by Rolf R. »

Hallo Tom,

wegen des verzögerten Warmwerdens sollte in jedem Fall mal der Thermostat geprüft werden.
Ansonsten (Wasser-)temperatursensor checken.

Dummerweise sind das nur die üblichen verdächtigen, Chancen für andere Fehler gebts noch genug. Aber irgendwo muss man ja anfangen!

Gruss

Rolf
FSB

Re: Thema Probleme

Unread post by FSB »

Hallo,

reinige (oder lass reinigen) l den Leerlaufregler und den Luftmengenmesser (beide von innen wahrscheinlich verdreckt).

FSB
Tom

Re: Thema Probleme

Unread post by Tom »

Hallo,

das Leerlaufregelventil habe ich letztes Jahr bereits ersetzt. WIe soll man den Luftmengenmesser denn reinigen?

Gruß
FSB

Re: Thema Probleme

Unread post by FSB »

Hallo,

ganz einfach:
Eingangs & Ausgangschlauche entfernen
Teil abschrauben
Vom Eingang und Ausgang vorsichtig mit Bremsenreiniger das Innere einsprühen, Kontrollieren ob die Klappe freigängig ist
Dreck ablaufen lassen
wieder einbauen
Schlauche wieder drab
Fertig

FSB
Rolf R.

Re: Thema Probleme

Unread post by Rolf R. »

Hallo Tom!

Bei einem defekten OT-Sensor kann die Maschine nicht anspringen. Da die Elektronik diesen Fehler nicht erkennen kann, liegt auch kein Wert im Fehlerspeicher, also gibt es auch keine Anzeige über die Kontroll-Leuchte.

Es gibt aber einen Hinweis:
Wenn beim Startvorgang die Warnleuchte nicht mal kurz ausgeht (die Maschine springt nicht an!), dann ist das ein Zeichen für einen defekten OT-Sensor!

Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruss znd viel Glück!

Rolf
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”