Tausch Zylinderkopfdichtung Dedra Turbodiesel

Christian

Tausch Zylinderkopfdichtung Dedra Turbodiesel

Unread post by Christian »

Hallo !

Ich vermute, dass ich meine ZKD nun entgültig geschafft habe. Nach
1000 KM kann ich 0,75 Ltr. Kühlflüssigkeit nachfüllen. Am Zylinderkopf
ist seitlich eine grüne, klebrige Flüssigkeit zu sehen. Ich lasse heute
zur Sicherheit das Kühlsystem nochmal abdrücken.

Vor einem halben Jahr hatte ich das Problem schonmal, damals hat
einen Flasche "Kühlerdicht" die Undichtigkeit erstmal beseitigt.


Meine Fragen an Euch:

01. Was wird die Reparatur ca. kosten ?
02. Muss der Zylinderkopf geplant werden ?
03. Was sollte noch getauscht werden, z.B. Ventilschaftdichtungen, Zahnriemen, ???

Freundlichen Gruss

Christian.

P.S. Baujahr 1994 /148.000 KM / Zahnriemen
FSB

Re: Tausch Zylinderkopfdichtung Dedra Turbodiesel

Unread post by FSB »

Hallo,

das ist eine rein wirtschaftliche Frage.

Evtl ist ein Schlachtmotor aus einem Unfallwagen mit wenig Kilometern günstige
r.
Wie lang willst du den Wagen noch fahren, bedenke hier die hohe Steueranpassungen in den nächsten Jahren. Wenn du den Wagen nicht lange fahren willst, Minimal-Reperatur ohne Planen aber sicherheitshalber Zahnriemen und Spanner Wapu tauschen
Benötigt der Motor sehr viel Öl? wenn nein kein Grund die Schaftdichtungen zu erneuern.
Wenn ja, evtl ATM wie oben günstiger

Der Wagenwert mit funktionierendem Motor dürfte so cirka bei 2000 -3000 Euro liegen.
Evtl ist auch ein Tausch des ganzen Wagens defekt-Gebraucht gegen funktionierend-Gebraucht eine Alternative, es stehen ja viele gebrauchte Dedra aus den letzten Baujahren bei den Lancia-Autohändlern rum, die nun irgendwie über den Preis vom Hof müssen.

Die Rep dürfte aus meiner Sicht demzufolge max. 300-500 Euro kosten incl ZKD, ZR,WAPU, Spanner und Umlenkrolle. Diese würde auf keinen Fall bei einem Lancia-Händler ausführen sondern beim freundlichen freien KFZ-Experten um die Ecke.

FSB
Christian

Re: Tausch Zylinderkopfdichtung Dedra Turbodiesel

Unread post by Christian »

Hallo !

Die Lancia Werkstatt empfahl noch "prohylaktisch" folgende Teile zu tauschen:

01.) WAPU
02.) Nockenwelle und Vakuumpumpe bei Wellenspiel > 2mm

Reparatur sollte sich lt. Werkstatt lohnen, da Motor und Aggregate
z.B. Turbolader sehr robust sind.

Was meint Ihr dazu ?

Gruss
FSB

Re: Tausch Zylinderkopfdichtung Dedra Turbodiesel

Unread post by FSB »

Hallo,

was für eine Vakuumpumpe?

Klar wenn man den Zahriemen wechselt, tauscht man die WAPU direkt mit aus. Tschuldige das ich das nicht erwähnt habe.
Der Motor ist grundsolide und erreicht im alten Ducato Kilometerleistungen jenseits der 300 000km.
Ich galube aber das eine Rep in einer Lancia Werkstatt in Relation zum Gebrauchtwagenwert zu teuer kommt. Haben sie konkrete Kosten/Preise genannt? Hast Du schon mal in einer freien Werkstatt gefragt. Bei diesem Motor handelt es sich um einen relativ einfach aufgebauten Fiat-Konzernmotor, der weit verbreitet ist. Eigentlich kann es jede Werkstatt reparieren.
Der Zahriemen muss alle 80 000 km erneuert werden, sofern die Wekstatt schätzt, dass die Nockenwelle die nächsten 70-80 Tkm übersteht, sollte man die Nockenwelle auf jeden Fall drin lassen.
Hast Du auch die Möglichkeiten mit dem Lancia Händler diskutiert, defekt Gebraucht gegen funktionierend Gebraucht gegen Wertausgleich einzutauschen. Der Vorteil wäre zB eine umfassende AutoexpertGebrauchtwagenversicherung, die alle Teile weitestgehend abdeckt.

Erläutere doch bitte nochmal die Vakuum-Pumpe.
FSB
Christian

Re: Vakuumpumpe Nockenwelle

Unread post by Christian »

Hallo !

Die Vakuumpumpe an der Nockenwelle sorgt für den nötigen Unterdruck
am Bremskraftverstärker. Bei einem Spiel von mehr als 2mm sollte diese
lt. Lancia dringend getauscht werden.

Die Reparatur werde ich in keinem Fall in der Lancia Werkstatt ausführen
lassen, wofür hat man Freunde ? Lanica hat den Zeitaufwand auf ca. 8 h geschätzt.

Etwas erschrocken bin ich über die Ersatzteilpreise, der Dichtsatz für die ZKD, die
ZKD selbst und Schrauben und Zahnriemen kosten 300,- €.
Die Wapu nochmals 180,- €.

Die Vakuumpumpe liegt bei 150,-- € und die Nockenwelle bei 230,-- €.
FSB

Re: Vakuumpumpe Nockenwelle

Unread post by FSB »

Hallo Christian,

die ET-Preise erscheinen mir außerordentlich hoch zu sein. Wie gesagt, das ist ein FIAT-Konzernmotor, also Original-Fiat Teile müssten auch passen, aber hier dieses nochmaös prüfen. Hast Du mal zum Vergleich die selben Teile als FIAT-ET angefragt? Diese bekommt man evtl. auch im freien Autiteilehandel deutlich günstiger.

FSB
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”