Lancia THEMA 3.0 V6 Klima mit Fehlfunktionen
Lancia THEMA 3.0 V6 Klima mit Fehlfunktionen
Hallo,
habe folgendes Problem und weiß nicht recht weiter. Die Klimaanlage kühlt manchmal problemlos und dann mal wieder nicht, dann kommt nur heiße Luft raus obwohl der Generator läuft. Die Spannung ist dann in der Mitte bei der Anzeige. Woran kann es liegen? Bekommt er zu wenig Masse, Kühlflüssigkeit ist ja auch vorhanden sonst würde die Anlage immer warme Luft blasen.
Meistens läuft die Anlage und irgendwann geht sie dann auf warme Luft über, kann 1 Stunde später sein und wenn man mehrere Kurzstrecken gefahren ist.
Gruß
Harald
habe folgendes Problem und weiß nicht recht weiter. Die Klimaanlage kühlt manchmal problemlos und dann mal wieder nicht, dann kommt nur heiße Luft raus obwohl der Generator läuft. Die Spannung ist dann in der Mitte bei der Anzeige. Woran kann es liegen? Bekommt er zu wenig Masse, Kühlflüssigkeit ist ja auch vorhanden sonst würde die Anlage immer warme Luft blasen.
Meistens läuft die Anlage und irgendwann geht sie dann auf warme Luft über, kann 1 Stunde später sein und wenn man mehrere Kurzstrecken gefahren ist.
Gruß
Harald
Re: Lancia THEMA 3.0 V6 Klima mit Fehlfunktionen
Hallo Harald,
bei mir habe ich ein ähnliches "Phänomen" festgestellt. Ich hab's mir so erklärt:
Immer wenn der Kühlerlüfter läuft macht er einen derartigen Wind, daß die heiße Luft oben in den Ansaugschacht der Innenraumbelüftung reingedrückt wird, und die Klima schaffts dann einfach nicht mehr die Ansaugluft von 90 Grad runter zu kühlen. Das erklärt auch den Zusammenhang mit der Spannungsanzeige bei ca. 9V - der Lüfter zieht bestimmt gewaltig Strom.
Prüf doch mal, ob die dicke Gummidichtung, die den Schacht nach vorne hin abdichten soll, richtig sitzt. Bei mir war die nämlich z.T. umgebogen und nach der Korrektur wars deutlich besser.
Grüsse - Joachim
bei mir habe ich ein ähnliches "Phänomen" festgestellt. Ich hab's mir so erklärt:
Immer wenn der Kühlerlüfter läuft macht er einen derartigen Wind, daß die heiße Luft oben in den Ansaugschacht der Innenraumbelüftung reingedrückt wird, und die Klima schaffts dann einfach nicht mehr die Ansaugluft von 90 Grad runter zu kühlen. Das erklärt auch den Zusammenhang mit der Spannungsanzeige bei ca. 9V - der Lüfter zieht bestimmt gewaltig Strom.
Prüf doch mal, ob die dicke Gummidichtung, die den Schacht nach vorne hin abdichten soll, richtig sitzt. Bei mir war die nämlich z.T. umgebogen und nach der Korrektur wars deutlich besser.
Grüsse - Joachim
Re: Lancia THEMA 3.0 V6 Klima mit Fehlfunktionen
Hallo Joachim,
wo ist denn der Schacht mit der Gummidichtung zu finden?
Gruß Harald
wo ist denn der Schacht mit der Gummidichtung zu finden?
Gruß Harald
Re: Lancia THEMA 3.0 V6 Klima mit Fehlfunktionen
Hallo Harald,
erst mal testen, wo es klemmt:
Wenn das Problem auftritt, vorn rechts unters Fahrzeug greifen und den Steckverbinder zum Kompressor trennen. Kabelfarbe Grün/Schwarz. Beim Wiederzusammenstecken muss die Magnetkupplung des Kompressors deutlich klacken.
Tut sie das nicht, messen ob da überhaupt 12 Volt anliegen, wenn nein, dann liegt der Fehler entweder in der Steuereinheit überm Radio (keine Reparatur, nur Austausch - sehr teuer! ca. 700 €) oder an einem der Relais. Die Relais sitzen in der Mittelkonsole, zugänglich nach Abnahme der Verkleidung im Beifahrerfussraum -dann nach links hinter die Seitenwand der Konsole greifen. Wenn man das Autoradia rausnimmt, kann man mittels Taschenlampe auch die Relais sehen.
Wenn 12 Volt anliegen und nichts klackt:
In das Anschlusskabel des Kompressors nach Masse Widerstand messen. Muss sehr niederohmig Durchgang haben.
Wenn nein, dann kontrolliere mal das Masseband des Kompressors auf Wackelkontakt. Das wird nach all den Jahren manchmal brüchig. Kompressorgehäuse muss niederohmigen Durchgang zur Fahrzeugmasse (Motorblock) haben. Wenn das der Fall ist und trotzdem kein Durchgang, dann ist die Magnetkupplung der Übeltäter. Kostet wohl auch so um die 400 €.
Du hast absolut recht, wenns manchmal ganz normal kühlt, wird es kaum der Kühlkreislauf sein. Die häufigste Fehlerursache ist wohl das Massekabel, also das billigste Teil, gefolgt von einem Relais. Also nicht gleich in Panik verfallen.
Noch eine mechanische Ursache: Keilrippenriemen-Spannung wegen defekter Spannrolle unzureichend. Dann solltest du aber auch Probleme mit der Kühlung und Lichtmaschine haben.
Gruss
Rolf
erst mal testen, wo es klemmt:
Wenn das Problem auftritt, vorn rechts unters Fahrzeug greifen und den Steckverbinder zum Kompressor trennen. Kabelfarbe Grün/Schwarz. Beim Wiederzusammenstecken muss die Magnetkupplung des Kompressors deutlich klacken.
Tut sie das nicht, messen ob da überhaupt 12 Volt anliegen, wenn nein, dann liegt der Fehler entweder in der Steuereinheit überm Radio (keine Reparatur, nur Austausch - sehr teuer! ca. 700 €) oder an einem der Relais. Die Relais sitzen in der Mittelkonsole, zugänglich nach Abnahme der Verkleidung im Beifahrerfussraum -dann nach links hinter die Seitenwand der Konsole greifen. Wenn man das Autoradia rausnimmt, kann man mittels Taschenlampe auch die Relais sehen.
Wenn 12 Volt anliegen und nichts klackt:
In das Anschlusskabel des Kompressors nach Masse Widerstand messen. Muss sehr niederohmig Durchgang haben.
Wenn nein, dann kontrolliere mal das Masseband des Kompressors auf Wackelkontakt. Das wird nach all den Jahren manchmal brüchig. Kompressorgehäuse muss niederohmigen Durchgang zur Fahrzeugmasse (Motorblock) haben. Wenn das der Fall ist und trotzdem kein Durchgang, dann ist die Magnetkupplung der Übeltäter. Kostet wohl auch so um die 400 €.
Du hast absolut recht, wenns manchmal ganz normal kühlt, wird es kaum der Kühlkreislauf sein. Die häufigste Fehlerursache ist wohl das Massekabel, also das billigste Teil, gefolgt von einem Relais. Also nicht gleich in Panik verfallen.
Noch eine mechanische Ursache: Keilrippenriemen-Spannung wegen defekter Spannrolle unzureichend. Dann solltest du aber auch Probleme mit der Kühlung und Lichtmaschine haben.
Gruss
Rolf
Re: Lancia THEMA 3.0 V6 Klima mit Fehlfunktionen
Hallo Rolf,
vielen Dank für die Antwort, Lichtmaschine und Kühlung laufen ohne Probleme, ich werde mal das Ganze Reihe für Reihe durchgehen aber mit dem Massekabel fang ich an.
Gruß
Harald
vielen Dank für die Antwort, Lichtmaschine und Kühlung laufen ohne Probleme, ich werde mal das Ganze Reihe für Reihe durchgehen aber mit dem Massekabel fang ich an.
Gruß
Harald
Re: Lancia THEMA 3.0 V6 Klima mit Fehlfunktionen
Hi,
das Problem liegt möglicherweise am Stellmotor, der die Verteilung von Heiß- und Kaltluft regelt (das war's jedenfalls bei mir). Die Kohlen der Servomotoren verschleissen und der entstandene Kohlestaub verursacht dann einen Kurzschluß. Nach Demontage der Stellmotoren kann der Staub mit Nadel (ggf. auch Druckgebläse) entfernt werden. Die Stellmotoren sind leider schwer zugänglich - der konventionelle Weg erfordert die Demontage des Armaturenbrettes. Zur Not geht's aber auch durch's Handschuhfach und den Schacht von Radio und/ oder Klimasteuerung.
Viel Glück.
Oliver
das Problem liegt möglicherweise am Stellmotor, der die Verteilung von Heiß- und Kaltluft regelt (das war's jedenfalls bei mir). Die Kohlen der Servomotoren verschleissen und der entstandene Kohlestaub verursacht dann einen Kurzschluß. Nach Demontage der Stellmotoren kann der Staub mit Nadel (ggf. auch Druckgebläse) entfernt werden. Die Stellmotoren sind leider schwer zugänglich - der konventionelle Weg erfordert die Demontage des Armaturenbrettes. Zur Not geht's aber auch durch's Handschuhfach und den Schacht von Radio und/ oder Klimasteuerung.
Viel Glück.
Oliver
Re: Lancia THEMA 3.0 V6 Klima mit Fehlfunktionen
Hallo Oliver!
Das könnte man meines Erachtens nach ausschliessen. Er sagt ja, sie ginge hin und wieder im Betrieb auf "Warmluft" über. Käme das durch einen hängenden Stellmotor, würde es eben nicht passieren, denn er hängt ja.
Aber wenn der Motor ungeplant umstellen würde (Dann läge es aber nicht am Motor, sondern an seiner Ansteuerung) dann könnte man das akustisch wahrnehmen. Er würde anlaufen und dabei die Änderung eintreten. Die wäre dann ziemlich plötzlich. Wird die Luft jedoch eher langsam warm, dann liegt der fehler sehr wahrscheinlich im Kühlkreis.
Gruss
Rolf
Das könnte man meines Erachtens nach ausschliessen. Er sagt ja, sie ginge hin und wieder im Betrieb auf "Warmluft" über. Käme das durch einen hängenden Stellmotor, würde es eben nicht passieren, denn er hängt ja.
Aber wenn der Motor ungeplant umstellen würde (Dann läge es aber nicht am Motor, sondern an seiner Ansteuerung) dann könnte man das akustisch wahrnehmen. Er würde anlaufen und dabei die Änderung eintreten. Die wäre dann ziemlich plötzlich. Wird die Luft jedoch eher langsam warm, dann liegt der fehler sehr wahrscheinlich im Kühlkreis.
Gruss
Rolf
Re: Lancia THEMA 3.0 V6 Klima mit Fehlfunktionen
hallo
ich habe das selbe problem seit 2 Jahren. habe gemerkt, dass warme luft ausströmt, wenn das kühlerwasser so um die 90 Grad oder heisser ist. setzt der ventilator ein und die temp sinkt auf unter 80 grad, kommt auch wieder eiskalte luft. da ich das weiss, stört es mich nicht besonders. (einzig mühsames: stau)
habe aber anderes problem. bei klima vollbetrieb kommen zeitweise stecknadelknopf-grosse eiskügelchen aus den schächten. so 30 Stück in 2 sekunden. tönt irre, aber stimmt wirklich. ist das normal? bin das erste mal ziemlich erschrocken. Klima läuft aber bis aufs eingangs erwähnte problem tiptop.
danke
ich habe das selbe problem seit 2 Jahren. habe gemerkt, dass warme luft ausströmt, wenn das kühlerwasser so um die 90 Grad oder heisser ist. setzt der ventilator ein und die temp sinkt auf unter 80 grad, kommt auch wieder eiskalte luft. da ich das weiss, stört es mich nicht besonders. (einzig mühsames: stau)
habe aber anderes problem. bei klima vollbetrieb kommen zeitweise stecknadelknopf-grosse eiskügelchen aus den schächten. so 30 Stück in 2 sekunden. tönt irre, aber stimmt wirklich. ist das normal? bin das erste mal ziemlich erschrocken. Klima läuft aber bis aufs eingangs erwähnte problem tiptop.
danke
Re: Lancia THEMA 3.0 V6 Klima mit Fehlfunktionen
Lancio, vielleicht solltest Du deine Flughöhe ein bisschen reduzieren ??
Re: Lancia THEMA 3.0 V6 Klima mit Fehlfunktionen
Hallo alle zusammen,
bei mir ist das mit der Luft übergehend, erst bläst sie noch schön eiskalt und wird dann immer wärmer bis nur noch warme Luft rauskommt.
Ich konnte eben sehr schön beobachten das die Spannung von über 12 dann langsam auf unter 12 sinkt (12 ist die Mitte der Anzeige) darum tippe ich evtl. auf ein Spannungsproblem, vielleicht hat die Klima zu wenig Masse?
Wäre der Kühlkreislauf irgendwo gestört käme ja von anfang an nur warme Luft.
Gruß
Harald
bei mir ist das mit der Luft übergehend, erst bläst sie noch schön eiskalt und wird dann immer wärmer bis nur noch warme Luft rauskommt.
Ich konnte eben sehr schön beobachten das die Spannung von über 12 dann langsam auf unter 12 sinkt (12 ist die Mitte der Anzeige) darum tippe ich evtl. auf ein Spannungsproblem, vielleicht hat die Klima zu wenig Masse?
Wäre der Kühlkreislauf irgendwo gestört käme ja von anfang an nur warme Luft.
Gruß
Harald