Page 1 of 1

Dedra 2.0 td

Posted: 31 Jul 2003, 15:24
by Mike K.
Hallo miteinander,

ich plane, mir einen Lancia Dedra zu kaufen -> BJ.90, 200tkm, 2.0td. Preis: 400.-

Das Auto an sich gefällt mir ganz gut, leider konnte ich den noch nicht probefahren. Daher meine Frage, vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen: Was kann der Motor? Handelt es sich bei diesem Motor um einen einigermassen "modernen" Diesel, oder ist das noch einer aus der nagelnden trägen Traktorenfraktion? Wie schauts denn um die Haltbarkeit solcher Motoren aus?

Gruss & Danke soweit, Mike

Re: Dedra 2.0 td

Posted: 31 Jul 2003, 15:50
by Siggi
Hi

ich fahre den gleichen Typ (als SW), allerdings von 97.

Es ist kein JTD, wenn Du das meinst, sondern ein "alter" TD, also Sauger!

Ich kenne einige, die über 300 TKm mit einem Motor gefahren sind, eher rostet der Rest weg ;-), aber bis jetzt ist bei meinem noch nichts zu sehen.

Kommt natürlich immer darauf an, wie ist/sind der/die Vorbesitzer damit umgegangen.

Gruss Siggi

Re: Dedra 2.0 td

Posted: 01 Aug 2003, 00:34
by Dakis
Es ist kein JTD, wenn Du das meinst, sondern ein "alter" TD, also Sauger!

hallo, hier ist ein kleiner fehler passiert, der Dedra 2,0 tds ist kein Sauger,
sondern auch ein Turbo Diesel !

Es stimmt allerdings, das er kein JTD ist - dass heisst kein Common Rail.
Also er hat keine (leise) Hochdruck-Einspritzung sondern ist ein ganz normaler
" TDi" alter Schule.

Der Dedra ist recht flott unterwegs, also kein traeger Diesel sondern eher der
Italo- Vorlaeufer der Golf- TDI Generation.(golf 3)
Seine Vorteile sind :
er ist sparsam (6-7 Liter) Selbst bei Bleifuss kaum ueber 7,5 l.
Ich hatte bei zuegiger Fahrweise einen schnitt von 7.1 l. und dabei flott.
Er geht kaum kaputt (normale wartung, oelwechsel mal vorausgesetzt)
ich habe ueber 200.000km immer billiges oel genommen, aber immer
regelmaessig gewechselt.

negatives
er ist ab 3500 u/min. doch recht laut und brummig.
er kann etwas oel verbrauchen sodass man ab und zu doch mal oelstand
kontrollieren sollte - um einen motorschaden auszuschliessen.
200.000 km ohne grosse arbeiten am motor sind durchaus moeglich,
darueber sollte man aber beim kauf besonders gut hinsehen !

Mehr darueber als Gebrauchtwagen unter
www.fortunecity.de/hockenheim/ferrari/138
http://www.fortunecity.de/hockenheim/fe ... ssede.html
http://www.fortunecity.de/hockenheim/fe ... omiade.htm

Meine Meinung:
empfehlenswerte Motorisierung.
Sehr gutes preis leistungsverhaeltnis.
Der Motor ist fuer 2003 zwar nicht mehr "zeitgemaess" - aber ein Neuwagen kostet eben auch
25.000 Euro statt 2.500 Euro...
gruss, dakis@web.de

Re: Dedra 2.0 td

Posted: 01 Aug 2003, 09:20
by Siggi
@DAKIS

Du hast natürlich recht! TD =TurboDiesel, Sauger war nicht bei dem Typ, das war bei meinem alten Firmen-Ford

Der Verbrauch liegt bei mir über die gesamte Laufzeit bei <6,8 l, obwohl ich gelegentlich mit Pferdeanhänger fahre.

Mit dem Benziner, den ich vorher hatte, war ich nicht so zufrieden.

Gruss Siggi

Re: Dedra 2.0 td

Posted: 01 Aug 2003, 10:48
by Mike K.
Ich hab gestern nochmal mit dem Besitzer gesprochen. Er meint, das wär ein 2 Liter Turbodiesel mit 120 PS. Gibts sowas überhaupt? Ich hab dazu zumindest mal nix gefunden... Hm...

Auf jeden Fall werd ich den heute mal probefahren. Gibts etwas, auf das man besonders achten sollte?

gruss & Danke, Mike