Hallo,
wer kennt das und was kann ich dagegen tun:
Bei mittlerem und hohem Durchsatz, ich vermute besonders bei Umluftstellung, kommt fein zerkleinerter schwarzer Schaumstoff überall aus den Lüftungsdüsen.
Matthias
Schaumstoff aus Klimaanlage von Thema V6, Bj 93
Re: Schaumstoff aus Klimaanlage von Thema V6, Bj 93
Hallo Matthias,
wann ist denn das letzte Mal der Pollenfilter gewechselt worden?
Klingt ganz so, als sei der aufgrund hohen Alters in Auflösung begriffen. Sollte spätersten (aber wirklich spätestens!) jedes Jahr einmal getauscht werden.
Alternativ könnte er beim Einbau beschädigt worden sein, wenn ihn ein Unkundiger verkehrt herum und mit Gewalt in den Schacht gedrückt hat.
Gruss
Rolf
wann ist denn das letzte Mal der Pollenfilter gewechselt worden?
Klingt ganz so, als sei der aufgrund hohen Alters in Auflösung begriffen. Sollte spätersten (aber wirklich spätestens!) jedes Jahr einmal getauscht werden.
Alternativ könnte er beim Einbau beschädigt worden sein, wenn ihn ein Unkundiger verkehrt herum und mit Gewalt in den Schacht gedrückt hat.
Gruss
Rolf
Re: Schaumstoff aus Klimaanlage von Thema V6, Bj 93
Hallo Rolf,
vielen Dank für die schnelle Antwort:
Der Pollenfilter wurde zu Jahresbeginn ausgetauscht. Ich habe ihn extra nochmal rausgezogen und keine auffällige Beschädigung des Dichrandes feststellen können.
Mittlerweile ist so viel aus den Düsen gekommen, daß ich nicht glaube, es liegt am Pollenfilter alleine.
Was für ein Aufwand ist es, die Lüftungsanlage zu säubern?
Matthias
vielen Dank für die schnelle Antwort:
Der Pollenfilter wurde zu Jahresbeginn ausgetauscht. Ich habe ihn extra nochmal rausgezogen und keine auffällige Beschädigung des Dichrandes feststellen können.
Mittlerweile ist so viel aus den Düsen gekommen, daß ich nicht glaube, es liegt am Pollenfilter alleine.
Was für ein Aufwand ist es, die Lüftungsanlage zu säubern?
Matthias
Re: Schaumstoff aus Klimaanlage von Thema V6, Bj 93
Hallo Matthias,
gut, das wäre ausgeschaltet. Ansonsten gibt es noch Schaumstoffdichtungen z.B. zwischen Gebläsemotor und Luftkasten. Die könnten zumindesten theoretisch zerbröseln, davon habe ich aber noch nie gehört.
Die Anlage zu reinigen bedeutet den Ausbau von Gebläsemotor, Verteilerklappenkasten und Rohren. Ein Wahnsinnsaufwand! Dazu musst du nach meiner Kenntnis das Handschuhfach und die Instrumenteneinheit ausbauen, ebenso praktisch alles in der Mittelkonsole. Dann kannst du an Rohre und Klappenkasten heran.
Der Lüfter liegt unter der Plastikabdeckung vor der Windschutzscheibe. Diese Abdeckung muss raus, die gesamte Scheibenwischermechanik ausbauen, die Verdampfereinheit muss gelockert werden. Dann geht der Motor raus und du kannst von vorn in den Klappenkasten sehen und ggf. reinigen. Obs hilft weiss ich nicht.
Gruss
Rolf, der etwas ratlos ist!
gut, das wäre ausgeschaltet. Ansonsten gibt es noch Schaumstoffdichtungen z.B. zwischen Gebläsemotor und Luftkasten. Die könnten zumindesten theoretisch zerbröseln, davon habe ich aber noch nie gehört.
Die Anlage zu reinigen bedeutet den Ausbau von Gebläsemotor, Verteilerklappenkasten und Rohren. Ein Wahnsinnsaufwand! Dazu musst du nach meiner Kenntnis das Handschuhfach und die Instrumenteneinheit ausbauen, ebenso praktisch alles in der Mittelkonsole. Dann kannst du an Rohre und Klappenkasten heran.
Der Lüfter liegt unter der Plastikabdeckung vor der Windschutzscheibe. Diese Abdeckung muss raus, die gesamte Scheibenwischermechanik ausbauen, die Verdampfereinheit muss gelockert werden. Dann geht der Motor raus und du kannst von vorn in den Klappenkasten sehen und ggf. reinigen. Obs hilft weiss ich nicht.
Gruss
Rolf, der etwas ratlos ist!
Re: Schaumstoff aus Klimaanlage von Thema V6, Bj 93
Hallo Rolf,
es war wirklich die Dichtung zwischen Gebläsemotor und Luftkasten. Was auch zur Folge hatte, daß die Klima nicht mehr richtig kühlte.
Ein freundlicher elletrauto in Rosolina (Italien) hat diese Dichtung aufgeschnitte, drumgelegt unds damit wieder halbwegs dicht bekommen.
Ich denke, Luftkasten oder Gebläsemotor auszubauen ist ein großer Aufwand.
Gruß!
Matthias
es war wirklich die Dichtung zwischen Gebläsemotor und Luftkasten. Was auch zur Folge hatte, daß die Klima nicht mehr richtig kühlte.
Ein freundlicher elletrauto in Rosolina (Italien) hat diese Dichtung aufgeschnitte, drumgelegt unds damit wieder halbwegs dicht bekommen.
Ich denke, Luftkasten oder Gebläsemotor auszubauen ist ein großer Aufwand.
Gruß!
Matthias