Page 1 of 1
Dedra 2,0 16v Flüssigkeit im Heizungssystem
Posted: 20 Jun 2003, 20:20
by Ralf
Hallo,
wer kann mir sagen wie und welche Flüssigkeit sich in meinem Heizungssystem befindet.
Überall wo Flüssigkeit ist bleibt sie auch also ohne Verlust.
Das einzige ich hatte Kühlwasser nachfüllen müssen.
Die Flüssigkeit kommt im mittel Tunnel aus einem Rohr das die Luft nach hinten verteilt.
Habe erst auf meine Klima getippt, ader die ist es nicht.
Windschutzscheibe wurde auch bereits erneuert.
Wer kennt dieses Problem ?
Brauche HILFE meine Werkstatt will meinen ganzen Wagen zerlegen.
Gruß Ralf
Re: Dedra 2,0 16v Flüssigkeit im Heizungssystem
Posted: 20 Jun 2003, 21:01
by Ralf
Dein Heizsystem hängt mit der Kühlung zusammen . Darin befindet sich ganz normales Kühlwasser . Die Gesammtmenge nach WHB = 6,9 dm³ !
Mfg
Ralf
Re: Dedra 2,0 16v Flüssigkeit im Heizungssystem
Posted: 21 Jun 2003, 15:21
by Ralf
Hallo Ralf,
danke für deinen Antwort, aber ich meine nicht die Kühlflüssigkeit.
In meinem Heizsystem , in dem Rohr was die Luft nach hinten befördert ( zum Rücksitz ) , ist irgendeine Flüssigkeit aber da darf keine sein.
Was, woher oder wie kann dort Flüssigkeit hinein gelangen.
Gruss Ralf
Re: Dedra 2,0 16v Flüssigkeit im Heizungssystem
Posted: 22 Jun 2003, 11:54
by Christoph
Hallo Ralf,
durch eigene Unachtsamkeit hatte ich vor einiger Zeit in Etwa dasselbe Problem: Meiner Meinung nach dürfte der sog. "Heizungskühler" bzw. "Wärmetauscher" undicht sein. Dieser sitzt hinter dem mittleren Teil des Armaturenbrettes, etwa auf Heizungsbedienteil- / Radiohöhe. Hier wird das heiße Kühlwasser durch Rippen geleitet, um die angesaugte Luft für die Heizung zu erwärmen.
Mein Problem damals war, dass ich bei kleineren Reparaturarbeiten an der Beifahrer-Fußraumverkleidung die Befestigungsschrauben vertauscht hatte (unterschiedliche Länge), und somit die Fußraumverkleidung durch eine zu lange Schraube soz. am Heizungskühler "befestigt" hatte. Die Schraube hatte ich also in die HK-Verkleidung reingeschraubt. Hielt jahrelang dicht und ich hatte nie etwas bemerkt.
Als ich dann aber aus irgendeinem Grund wieder einmal die Verkleidung abnahm und die entspr. Schraube löste, kam mir das halbe Kühlwasser entgegen, durch eben das "Schraubenloch" im HK.
Dabei ist das Wasser auf div.Wegen auch in den Luftschacht nach hinten gelangt. Ich habe dann den HK getauscht (auch für Laien machbar, aber langwierig) und alles war wieder OK. Den Mitteltunnel trockenzulegen, war aber nicht so einfach, da ist alles recht verwinkelt...
Ich hoffe, Dir geholfen zu haben. Wenn Du weitere Tips brauchst, frag' einfach nach.
Beste Grüße
Christoph
Re: Dedra 2,0 16v Flüssigkeit im Heizungssystem
Posted: 22 Jun 2003, 21:56
by Ralf
Hallo Christoph,
danke für deinen Tipp.
Habe mir soetwas auch schon gedacht und habe dem Kühlsystem einfach mal Kühlerdicht eingefüllt.
Und siehe da es ist dicht.
Werde jetzt erst mal etwas warten und dann aber auf Fehler suche gehen.
Danke an alle
Gruss Ralf