Tuning Dedra

Balint

Tuning Dedra

Unread post by Balint »

Hallo Leute!
Die Überschrift sagt es eigentlich schon worum es eigentlich geht.
Es geht vorallem um das klassische Tuning, also nicht mit Chip, und am Turbo rumspielen und so.
-Wo kriget man für den Dedra(2000Turbo, Integrale) ein Fahrwerk, oder zumindest Federn her? Stoßdämpfere gibt es ja von Koni.
-Wo kriegt man einen Auspuff her? Supersprint bietet ja einen an, aber Supersprint is ja angeblich nicht all zu laut, also eher leise und sound soll schon sein.
-Was muss man Karosserie bedingt mit Felgen in dem maßen 9x16 mit 215er Reifen machen?

Das Fahrwerk ist hals die größste intersesse, weil ich hab bei mobile.de(2000Turbo 162PS) einen schwarze Dedra gesehen, der hatte ein richtig Tiefes Fahrwerk(60mm, aber wirklich Tief) drin und as hat dann schon Interessen geweckt, schaut es euch mal an, evtl. kennt ihr den hersteller.

Aber mal zum PS-Tuning: Wie kann man dann ein paar PS rausholen, ohne den Motor zu gefährden? Um wieviel steigt die Versicherung?
Fragen über Fragen, aber helfen könnt ihr sicher.

Gruß Balint
Christian

Re: Tuning Dedra

Unread post by Christian »

http://www.blackpriest.de/chipdatenbank/ hier gibt es ChipTuning
http://www.friedrichs-motorsport.de/ hier gibt es alles mögliche
http://www.sandtler.de/ is nen bissel dürftig
http://www.supersprint.info/ is wohl bekannt
http://www.autodelta.de/ hier gibt es zu günstigen Preise richtig gute Auspuff anlagen.

jetzt zu den Fragen:
Versicherun & Leistungssteigerung:
wenn du eine Leistungssteigerung an deinen Fahrzeug vornimmst, oder einen anderen Motor einbaust und dieses eintragen lässt wird die Versicherung nicht teurer, da es sich ja noch um das gleiche Fahrzeug handelt, nur halt mir Leistungssteigerung.
Fahrwerke und Federn:
gibt es von Koni, Sachs, H&R, Hartmann, Weitec, Bilstein, Abarth uvm... musst halt nen bissel suchen, am besten mit Google oder Lycos
Räder:
zu den Felgen muss man eigentlich nichts machen, die passen so rein, es sei denn du packkst das teil echt 50 bis 70mm tief, dann kann es sein das du die Kotflügel ümbördel oder sogar evtl ziehen lassen musst, kostet pro achse so um die 50,00 €
Motor-Tuning:
jede art von Leistungssteigerung beeindflusst den Motor, die einfachste und schonenste Art ist echt der Chip (ca. 300,00 €), Luftfilter (ca. 50,00 €), Zündkerzen (ca. 50,00 €), Leistungsprüfstand einstellen (ca. 100,00 €) lassen, Plow-Up Ventil (ca. 70 bis 150,00 €), Kat-Dummy (ca. 70,00 €), Auspuff-Anlage (ab 300,00 €), und dann gehts los, Krümmer, anderer Turbo, andere Ladeluftkühler, Nockenwelle, Kolben, Pleuelstangen, Kurbelwelle, Lachgas, da wird das Portemonaie ziemlich leer, ich hab früher denn scheiss alles mit meinen Polo gemacht (Chip, Nocke, Lufti, Kerzen, einstellen, Luftmassenmesser von grösseren Motor, Air-In-Take System, Kat-Dummy, polierte Ansaugbrücke, Fächer, und, und, und für 30 PS mehr Leistung (105 statt 75 PS))
Ralf

Re: Tuning Dedra

Unread post by Ralf »

Hallo,

beim Fahrwerk versuchst Du es am besten mal bei Eibach-Federn.
Bekommst Du bei ATU usw.

Gruss Ralf
Balint

Re: Tuning Dedra

Unread post by Balint »

Hallo.
Danke für die Antworten. Wegen der Versicherung frag ich nur weil es immer heisst, dass man es der Versicherung melden muss, wenn man einen Chip oder irgendwas höheres mit leistung macht.
Das Thema Fahrwerk ist wohl erledigt. Habe bei
http://www.js-power-parts.de
ein 70/40-Fahrwerk gedunden(komplett Koni). Auspuffmäßig hab ich die Firma Racepipes aus Chemnitz gefunden. Die würden ein Sonderanfertigung für ne Anlage ab Kat(63,5mm) mit 2x100er Endrohren und natürlich mit Tüv für 649€ herstellen. Da wird ziehen bei den Felgen/Reifen schon nötig sein, aber 50€ sind kein Weltuntergang.
Noch ne Frage: Ist es jetztb erlaubt seinen vorden Scheiben, oder zumindest die vorderen Seitenscheiben schwarz zu tönen, oder bekommt man das immer noch nicht eingetragen?
Bezüglich des Fahrzeugs: Was für Fahrleistungen hat der Dedra 2000Turbo bzw. der Integrale? Langt es wenn man Super tankt? Wie fährt man ihn am besten(bis wieviel U/min. hochdrehen wenn kalt, wann schalten, usw...).
Achso, noch was, wenn ich den Motor tune, "nur" so 20-25ps, um wieviel verkürzt sich die Lebenszeit? Welches Benzin muss man danch Tanken? Langt Super?

Gruß Balint
kosta

Re: Tuning Dedra

Unread post by kosta »

ich habe einen 92er turbo der auf ca. 200 ps hochgezüchtet ist. ich tanke immer noch das 95er benzin. die maximale kraft so glaube ich ungefähr bei 3500 u/min. du hast ja eine öltemp.anzeige, under 80 grad darfst du den turbo gar nicht reizen. weiss nicht was andere mit ihren dedras für fahrleistungen haben, ich habe 173 tkm drauf und der motor läuft noch sehr gut. besser als ein audi S3 ;-)
Christian

Re: Tuning Dedra

Unread post by Christian »

also die lancias brauchen eh alle super soviel ich weiss (95 Oktan), natürlich muss eine Leistungssteigerung eingetragen werden und der Versicherung gemeldet werden, schliesslich steigt dann auch der Wert des Fahrzeuges, aber die Prämie bleibt gleich
sebastian

Re: Tuning Dedra

Unread post by sebastian »

...also oberste Regel: erst wenn der Motor -> das Öl !!! warm ist sollte man ihn hochdrehen. Power bringt er mit ´nem angenehmen Kick ab ca. 3000U/min. Kann im 1. und 2.Gang bei Spurrillen schon mächtig unangenehm werden (Lenkrad festhalten und genießen). Dreht dann locker bis in den gelben Bereich. Ich fahre mit meinem viel Autobahn. Aus der Erfahrung heraus kann ich sagen, bis 5500U/min (sind bei mir lt. Tacho gute 200km/h) kann man ihn unter Dauerlast laufenlassen, d.h. alle Anzeigen bleiben im "normalen" Bereich...man sollte allerdings schon ab und zu auf die Öltemperatur schauen (sollte immer deutlich unterm Roten bleiben). Danach aber auf keinen Fall einfach ausmachen und abstellen, sondern ca. 1min nachlaufen lassen (Überlebenswichtig für den Turbo!). Hängt auch alles ein bischen von der Witterung und der Piste (Steigungen) ab. Bei dem Tempo ist der Tank allerdings nach spätestens 350/400km leer ;) Von nix kommt ebend nix - dafür zeigt man im 5.ten aus 180km/h heraus noch fast allen ähnlich starken Autos (GTI,VR6, GSI, 320 etc.) den dicken Finger. Nach solchen Touren immer mal nach dem Ölstand schauen...0,5l/1000km genehmigt sich meiner schonmal. Am besten macht er´s bei 4000-4500U/min, locker, zügig, genug Reserven ohne schalten zu müssen und nicht so durstig. Wenn man im engeren Raum (Stadt oder so) fährt, macht´s Spaß ihn mal kurz im 2. oder besser 3. etwas über 3000U/min locker rollen zu lassen und dann wenn´s drauf ankommt einfach voll draufzutreten - schafft man in Sekundenbruchteilen 3 Monate Führerscheinentzug -> da geht er höllisch ab !!! Ansonsten reicht 95er, d.h. Super (mehr tut ihm aber auch nicht weh - meiner kommt mit Shell Optimax erheblich weiter und läuft besser) und man kann ihn schön untertourig fahren. Wenn man also ruhig bleibt kommt man kaum in den Ladebereich - dann wird er mit Sprit auch richtig knauserig - Rekord 692km bei max. 120km/h Überland. Übrigens schadet es dem Turbo kein bischen, wenn man ihn (Betriebstemperatur vorausgesetzt!) auf der Autobahn mal zwischendurch ein paar Minuten richtig drehen läßt... Fazit meiner Erfahrungen nach 60000km 1/4 - 3/4 Stadt/Autobahn jetziger Kilometerstand 155000km: Wenn man die Grundregeln beachtet, ihn regelmäßig bewegt und immer mal nach Öl, Wasser, Temperaturanzeigen schaut, wichtige Wartungen (Zahnriemen!) auch wirklich beachtet, ist er für seine Leistung ziemlich Standfest - Motormäßig hat sich bei mir in den 60000km nix großartig verändert - ich habe da mehr Probleme mit der Karosserie, die gammelt mir unterm Hintern weg - aber ist halt italienisches Pizzablech ;)))))) Viel Spaß! Ciao...
Toto

Re: Tuning Dedra

Unread post by Toto »

Hi...

Also. Jede Bauartbedingte veränderung am Fahrzeug sollte eingetragen werden bzw der Versicherung
gemeldet werden. Besonders das was man "sieht". Sonst hat man ein Problem bei nem Unfall
und besonders wenn das Fahzeug dann nem ganz pingeligem Sachverständigen in die Hände fällt.

Der nächste Punkt ist das mit dem "hoch drehen". Ganz wichtig. Ohne wenn und aber. WARMFAHREN.
Das soll nich heißen, dass es reicht wenn das Wasser warm ist. Wichtig ist das Öl. Also nicht morgens ins Auto setzen und gib ihm. Bis der Wagen Temperatur ganz normal fahren. Ich sage mal grob,
maximal Halbgas. Bis das Öl um die 80 Grad hat. Ich nehme immer 20 - 25Km als Messlatte. Dann ist wirklich alles warm.

Dann wären wir beim Sprit. Super sollte es schon sein. Zum einen weil es der Hersteller so vorschreibt, zum anderen wegen der Klopffestigkeit. Was ist denn besser? 92 Oktan oder 95? Erklät sich von selber.
Besonders wenn man vorhat ein wenig mehr Leistung rauszukitzeln sollte man die Finger von Benzin (92 Oktan) lassen. Wer ein paar Cent mehr ausgeben möchte, sollte nach einer Leistungskur zum Super Plus (98 Oktan) greifen. Der Motor dankt es dir. Allein schon weil die Verbrennungstemperatur gesenkt wird. Da der Motor weniger ackern muss, da die Verbrennung kräftiger ist. Von den Aditiven die den Motor von innen reinigen mal abgesehen.

Auch wichtig ist, dass nach nem Sprint oder Volllastfahrt, der Motor eine nachlaufzeit bekommt. Da der Turbo sich nach sowas besonders aufheizt, sollte dann nochwas Öl zum kühlen durchlaufen. Wenn man den Motor einfach ausschaltet wenn er heiß ist, verkokst das Öl oder die Welle brennt sich ans Lager. Turbo nach ner zeit kaputt.

Was man auch beachten sollte ist, Ölstand und Wechselintervalle. Turbos lieben und brauchen sauberes und vor allem gutes Öl.

Was die Motorpflege angeht, sind das eigentlich ganz einfache Regeln, die man mit der Zeit im Blut hat.

Ich fahre seit 10 Jahren nur Turbo Italos und werde wohl nie mehr was anderes fahren. Das einzige was bei meinem Winter-Dedra zickt, ist das Getriebe. Das ist hin. Aber zum Glück ist ja Sommer und ich kann morgens in meinem Evo 3 losfahren.... ;-)

Gruß Toto
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”