Gar nicht so schlimm...

)
Wenn ich mich recht entsinne muss aber der Zahnriemen sowie der Ausgleichswellenriemen runter.
Also, Rad vo re ab, Verkleidung ab - Von da kommt man ganz ordentlich ran.
Alles auf OT stellen, NW-Markierungen oben, Kurbelwellenrad und Ausgleichswellenmarkierungen prüfen.
Riemen von Servo und ggf. Klima abbauen. Mit einem kräftigem Schraubendreher kannst Du nun das Rad der WaPu blockieren und die 4(?) Schrauben SW 10 lösen.
Bei der Aktion empfiehlt es sich ohnehin die beiden Steuerriemen zu tauschen, es wird aber Spezialwerkzeug zum Spannen der Rollen benötigt. Diese sind auch zu erneuern, Wartunsintervall 105.000 km - Kosten ca. 300-400 Euro, wenigstens die Riemen solltest Du bei Lancia holen.
Dabei auch gleich 4 Schrauben für die Riemenscheibe einkaufen (M8x45 oder war es M6 ? - kann ich nachschauen), die gammeln fest und die Inbusschrauben sind im nu rund, lassen sich dafür ganz gut ausbohren. Achtung, die große Schraube hat linksgewinde!
Wenn alles wieder dran ist auf jeden Fall alle Markierungen kontrollieren, besonders beim Ausgleichswellenriemen ist das Auflegen etwas tricky, musst meist einen Zahn zurück drehen, damit es am Ende fluchtet. Sehr interessant auch das Anbringen der unteren Riemenverkleidung.
Und natürlich leer mit der Hand durchdrehen, geht an der Kurbelwelle, zur Not auch an den Nockenwellen (Merke: 1 Kurbelwellenumdrehung = zwei Nockenwellenumdrehungen!).
Wenn alles gut ist und danach auch noch alle Markierungen passen, kannst Du den Motor beruhigt starten und wenn sich nicht wie bei mir damals der OT-Geber verabschiedet hat springt er auch an.
Aber es ist ja eigentlich nur die WaPu defekt, gelle?
Auf jeden Fall bist Du um einiges gelenkiger danach.

)
Gruß Harry