Hallo zusammen.
Im Herbst 2002 hatte ich das Problem, dass mein Gebläse oftmals aussetzte. Meistens ging es erst an, wenn der Motor warmgelaufen war. Mittlerweile ist es soweit, dass es seinen Tätigkeit vollkommen augegeben hat. Nun meine Fragen:
1.) Kennt jemand das Problem? Wenn ja, wie kann ich mir helfen bzw. was ist defekt?
2.) Wie kann ich das Gebläse ausbauen ?! Hab bisher alle Schrauben gelöst, trotzdem hat sich das Teil kein Stück bewegt.
Mike
def. Gebläse (Thema Bj. 90)
Re: def. Gebläse (Thema Bj. 90)
Hallo Mike,
ich hatte das Problem auch. Das Gebläse kann vom Motorraum aus ausgebaut werden. Eigentlich ganz einfach. Nach Entfernung des oberen Kunststoffteils (ich meine das Teil links vom Scheibenwaschbehälter) kann eine Art Trichter für das Gebläse entfernt werden. Rechts von diesem Trichter ist ein größeres Kunststoffteil. In diesem Teil versteckt sich der Gebläsemotor. Zuerst wird links eine Art Feder gelöst (das ist die für die Bedienung der Klappe für warm/kalt). Das Kunststoffteil ist mit zwei Klammern an der Karosserie befestigt. Die Klammern sind etwas versteckt, muss man "erfühlen". Durch leichtes Wegbiegen der Klammern (nach rechts und links und das Ganze gleichzeitig) kann man das komplette Teil lösen. Anschließend muss das geteilte Gehäuse zerlegt werden. Der darin befindliche Gebläsemotor kann dann ausgebaut werden. Das Problem ist ein durch Kohlenabrieb verschmutzter Kollektor (das ist der Kupferkern, ich glaube der heißt so). Durch vorsichtiges Abziehen mit feinem Schmiergelleinen und Reinigung der Zwischenräume ist Abhilfe möglich. Nach meiner Erfahrung hält das aber nicht länger als 1 Jahr, danach beginnt das gleiche Procedere. Vielleicht ist Neukauf des Gebläsemotors die bessere Variante aber erstmal müßte es so gehen.
Solltest Du noch Details wissen wollen, melde Dich einfach nochmal.
Gruß und gutes Gelingen
Thomas
ich hatte das Problem auch. Das Gebläse kann vom Motorraum aus ausgebaut werden. Eigentlich ganz einfach. Nach Entfernung des oberen Kunststoffteils (ich meine das Teil links vom Scheibenwaschbehälter) kann eine Art Trichter für das Gebläse entfernt werden. Rechts von diesem Trichter ist ein größeres Kunststoffteil. In diesem Teil versteckt sich der Gebläsemotor. Zuerst wird links eine Art Feder gelöst (das ist die für die Bedienung der Klappe für warm/kalt). Das Kunststoffteil ist mit zwei Klammern an der Karosserie befestigt. Die Klammern sind etwas versteckt, muss man "erfühlen". Durch leichtes Wegbiegen der Klammern (nach rechts und links und das Ganze gleichzeitig) kann man das komplette Teil lösen. Anschließend muss das geteilte Gehäuse zerlegt werden. Der darin befindliche Gebläsemotor kann dann ausgebaut werden. Das Problem ist ein durch Kohlenabrieb verschmutzter Kollektor (das ist der Kupferkern, ich glaube der heißt so). Durch vorsichtiges Abziehen mit feinem Schmiergelleinen und Reinigung der Zwischenräume ist Abhilfe möglich. Nach meiner Erfahrung hält das aber nicht länger als 1 Jahr, danach beginnt das gleiche Procedere. Vielleicht ist Neukauf des Gebläsemotors die bessere Variante aber erstmal müßte es so gehen.
Solltest Du noch Details wissen wollen, melde Dich einfach nochmal.
Gruß und gutes Gelingen
Thomas