Page 1 of 1
zu hoher verbrauch
Posted: 06 Mar 2003, 16:20
by philip
hi, ich hab da so ein problem. und zwar verbraucht mein thema turbo(110 kw) ca 20 liter in der stadt bei normaler fahrweise. fast alle, die das auto kennen haben gesagt, dass das zu viel wäre. nun möchte ich einfach auf dieser seite mal leute fragen, die auch so ein auto fahren (oder ähnlichen turbomotor), was ihr thema im winter denn so in der stadt verbraucht. eventuell wäre ich auch für ein paar tipps dankbar, woran es liegen könnte. ich habe bereits das steuergerät, den luftmengenmesser und den temperaturfühler getauscht. aber es hat nichts großartiges getan. jetzt habe ich hier gerade e-düsen rumliegen, die ich mir bei e-bay ersteigert habe. ich weis nicht, ob ich die auch tauschen soll. obs wohl was bringt? der ölstand ist ok und fahren tut das auto einwandfrei, es qualmt besonders im kalten zustand nur ziemlich stark. der qualm stinkt auch irgendwie recht stark, was bei kat-autos nicht sehr üblich ist. die lambdasonde habe ich gemessen, die hat ungefähr einen wert von 0.84. dem das was sagt, bitte ich um rat...
mfg philip
Re: zu hoher verbrauch
Posted: 07 Mar 2003, 14:21
by Uwe Schulz
Hallo Philip,
wenn dein gemessener Wert der lambdasonde ein Festwert ist ist deine Lambdasonde defekt !
Der Normalwert der Lambdasonde schwankt zwischen 50 - 900 mVolt. Und zwar ist das eine Regelspannung wie eine Sinus kurve, mal hoch mal runter, deshalb bemerkt man auch ein leichtes Sägen dieser Motoren.
Ein hocher Lambdawert ist gleich eine Meldung an das steuergerät wenig Sauerstoff im Abgas und deshalb fettet die Einspritzanlage an. Dein schwarzes Rußen im kaltstart ist ein äußeres zeichen das dein Motor viel zu fett läuft und auch den hohen Verbrauch hat.
ich hoffe ich konnte dir helfen.
mfg.
uwe Schulz
Re: zu hoher verbrauch
Posted: 07 Mar 2003, 14:42
by philip
ich habe mich nochmal erkundigt und zwar hatte ich beim messen den fehler gemacht, dass ich die werte mit einem digitalen messgerät gemessen habe. daraufhin habe ich gerade die werte noch einmal mit einem analogen messer gemessen. im warmen zustand (90°C) hatte ich einen wert, der zwischen 0.5 und 0.75 volt schwankte.und das bei 3000U/min. hab mir sagen lassen, dass die beim tüv auch bei 3000 U messen. na ja, für heute habe ich mir vorgenommen die E-düsen zu tauschen. mal sehen, was es bringt...vielleicht kann jetzt jemand was mit den neuen werten anfangen, denn diese stimmen jetzt 100%.vielen dank im vorraus
mfg philip