Hallo,
die Hydrostößel meines dedra turbos werden ab 3000 Umdrehungen sehr laut, ich hab schon diverse Mittelchen getestet, aber nichts hilft. Da ich meine kleine Rakete über alles liebe möchte ich den Schaden auf jedenfall beheben lassen. Wer kann mir sagen auf was ich mich gefasst machen muss. Oder kann man das eventuell auch selber machen?
Ich danke euch für alle Beiträge!
Gruß Wolf.
Dedra Turbo Hydrostößel defekt?
Re: Dedra Turbo Hydrostößel defekt?
Hallo Wolf,
Der Motor hat Tassenstößel mit Shims zum Einstellen.Guck erstmal nach ob noch alle Nocken dran sind.
Gut möglich,daß das klappern auf eine defekte Nockenwelle zurückzuführen ist.
Gruß Jörg
Der Motor hat Tassenstößel mit Shims zum Einstellen.Guck erstmal nach ob noch alle Nocken dran sind.
Gut möglich,daß das klappern auf eine defekte Nockenwelle zurückzuführen ist.
Gruß Jörg
Re: Dedra Turbo Hydrostößel defekt?
Hallo Jörg,
erstmal vielen Dank für deine Antwort, aber woran kann ich sehen ob noch alle Nocken drann sind?
Gruß Wolf
erstmal vielen Dank für deine Antwort, aber woran kann ich sehen ob noch alle Nocken drann sind?
Gruß Wolf
Re: Dedra Turbo Hydrostößel defekt?
Ventildeckel abbauen und alle Nocken vergleichen,ob sie gleichlang sind.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Re: Dedra Turbo Hydrostößel defekt?
Hallo Wolf,
Dein Problem sind nicht die Hydro Stößel, weil dein Motor keine hat.
Dieses Rasseln was dein Motor bei ca 3000 !/min macht ist das Abgasrückführregelventil.
Es befindet sich an dem Ansaugkrümmer oben rechts.
Dies ventil macht diese Geräusche und man meint aufgrund von Übertragungen es kommt vom Ventiltrieb.
Also kein problem.
Dein Problem sind nicht die Hydro Stößel, weil dein Motor keine hat.
Dieses Rasseln was dein Motor bei ca 3000 !/min macht ist das Abgasrückführregelventil.
Es befindet sich an dem Ansaugkrümmer oben rechts.
Dies ventil macht diese Geräusche und man meint aufgrund von Übertragungen es kommt vom Ventiltrieb.
Also kein problem.
Re: Dedra Turbo Hydrostößel defekt?
Hallo Leute,
ich war in einer Werkstatt die sagen es sind nicht die Hydrostößel oder die Ventile sondern die Lager des Motors. Sie sageten mir das Schlagen käme aus dem unteren Teil des Motors und nur bei Lastwechseln. Sie haben mir ebensfalls gesagt das man dies nicht beheben könnte und das der Motor sich bald verabschieden werde. Ist es überhaupt möglich so etwas zu erkennen ohne den Motor zu öffnen und was könnte sonst dieses Schlagen oder Klakken auslösen. Denn ich kann mich nicht damit abfinden das mein Auto bald dahin sein soll, ich möchte ihn noch viele Jahre fahren.
Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!
Gruß Wolf
ich war in einer Werkstatt die sagen es sind nicht die Hydrostößel oder die Ventile sondern die Lager des Motors. Sie sageten mir das Schlagen käme aus dem unteren Teil des Motors und nur bei Lastwechseln. Sie haben mir ebensfalls gesagt das man dies nicht beheben könnte und das der Motor sich bald verabschieden werde. Ist es überhaupt möglich so etwas zu erkennen ohne den Motor zu öffnen und was könnte sonst dieses Schlagen oder Klakken auslösen. Denn ich kann mich nicht damit abfinden das mein Auto bald dahin sein soll, ich möchte ihn noch viele Jahre fahren.
Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!
Gruß Wolf
Re: Dedra Turbo Hydrostößel defekt?
Hallo Wolf,
Natürlich kann man das beheben.Allerdings kannst Du Dir für den Preis der Reparatur einen anderen gebrauchten Dedra kaufen.
Kurbelwelle schleifen:300 Euro
Haupt/Pleuellager 200 Euro
Dichtsatz 150 Euro
Arbeit ca. 1200 Euro
Dazu kommen noch Öl,Filter,Kleinteile,evtl.Kupplung usw.
Gruß Jörg
Natürlich kann man das beheben.Allerdings kannst Du Dir für den Preis der Reparatur einen anderen gebrauchten Dedra kaufen.
Kurbelwelle schleifen:300 Euro
Haupt/Pleuellager 200 Euro
Dichtsatz 150 Euro
Arbeit ca. 1200 Euro
Dazu kommen noch Öl,Filter,Kleinteile,evtl.Kupplung usw.
Gruß Jörg