Page 1 of 2
Dedra 1,9 TD... Kraft reißt kurz unter 3000 Touren ab...(??)
Posted: 24 Sep 2002, 00:48
by Cue
Hi.
Vor kurzem habe ich mir einen Dedra 1,9 TD zugelegt und bin an sich von dem Auto sehr überzeugt, nur hat er eben dieses eine etwas unangenehme Problem:
Gebe ich viel Gas zieht er gut an bis knapp unter 3000 U/min dann verliert er Kraft, zieht aber kurz darauf gleich wieder weiter.
Der Wagen ist noch relativ neu (BJ98, 44tkm).
Re: Dedra 1,9 TD... Kraft reißt kurz unter 3000 Touren ab...(??)
Posted: 24 Sep 2002, 08:18
by Olli
HI Cue,
Das nennt man auch Turboloch,was eigentlich bei heutigen Fahrzeugen nicht mehr auftreten sollte.
Lasse mal in der Werkstatt deine einstellung vom Turbo Prüfen unter dem Turbolader sitzt ein Gestänge.
Was sich schon mal durch lockere schrauben leicht verstellen kann.
Danach sollte es eigentlich Funktionieren .
Oder macht er es nur beim anfahren das heisst mit vorliebe im ersten Gang??
Turbofahrzeuge haben am Turbo ein ventli was im ersten gang ein stark begrenzten Ladedruck erzeugen damit man das Fahrzeug oder besser den Motor nicht himmelt.
Gruß
Re: Dedra 1,9 TD... Kraft reißt kurz unter 3000 Touren ab...(??)
Posted: 24 Sep 2002, 14:35
by Cue
Hmm... Danke für die Antwort.
Eigentlich ist das Turboloch bei ca. 2300-2500U/min überwunden. Am schlimmsten ist es meinem Eindruck nach in höheren Gängen, vor allem bergauf (weils da länger dauert).
Re: Dedra 1,9 TD... Kraft reißt kurz unter 3000 Touren ab...(??)
Posted: 25 Sep 2002, 06:41
by Olli
Na eigentlich fängt ein Turbo erst bei 2500 touren erst mal an Kraft zu geben.
Das Turboloch kann je nach einstellung auch später auftreten.
Ich kenn aus eigenen Fahrzeugen da ist das Problem bei 3800 Touren aufgetreten was man aber bei einer guten einstellung nach vorne oder hinten verschieben konnte.
Bei einen Garett Turbo ist mir dieses aber noch nicht untergekommen.
Dort bekam ich von anfang an einen Druckaufbau was aber kurz bei 5500 touren aussetzte und bei ca 5700 touren wieder einsetzte was aber nur ein leichten Druckabfall von 0,1-0,2 bar zur folge hatte.
Was für den fahrer aber in der Regel nicht merkbar war sondern in den unteren Gängen ab natürlich 2. Gang zum schalten veranlast hat.
Du könntes dir aber in ein Motorsport zubehörladen einen Turboanzeiger für ca 30 euro besorgen so sieht man wo eventuell ein aussetzter ist oder halt auch nicht.
gruß
Re: Dedra 1,9 TD... Kraft reißt kurz unter 3000 Touren ab...(??)
Posted: 25 Sep 2002, 15:31
by Jörg Brandt
Hallo Olli,
Kann das sein,das Du das TD nicht gesehen hast?
Das ein Diesel ab 5700 Upm wieder zieht,halte ich für ein Gerücht.
Beim Ottoturbo allerdings auch.
Gruß Jörg
Re: Dedra 1,9 TD... Kraft reißt kurz unter 3000 Touren ab...(??)
Posted: 25 Sep 2002, 19:59
by olli
Hallo Jörg,
Das beispiel gab ich von einen Benziner.
Einen Renault 2,0 Turbo der eine Drehzahl von 7000upm bringt . Also muss der Turbo wohl ab 5700 noch ziehen um die Höchstdrehzahl im 5 gang zu bringen. Da dieser Wagen auch keinen drehzahlbegrenzer kennt muss man auch selber wissen wan man aufhört.
Ich denke aber mal das der Dedra 2,0 Turbo (Benziner) in Etwa die gleichen Drehzahlen bringt.
Zum Diesel Moderne Dieselmotoren werden um die 6000 Bringen.
Aber zumindestens sollte doch ein Diesel doch wenigstens die Kraft beibehalten von 2500 -5500 upm
Ohne einen Leistungsrückgang Deshalb war das auch nur ein beispiel von meinen benziner.
Zum anderen besitze ich auch einen dedra (leider nur den 1,8 ) würde aber gerne den 2,0 turbo fahren.
P.S. Es gibt auch Fahrzeuge im Strassenverkehr die ziehen auch noch bei 8000upm
gruß
Re: Dedra 1,9 TD... Kraft reißt kurz unter 3000 Touren ab...(??)
Posted: 26 Sep 2002, 08:28
by Jörg Brandt
Hallo Olli,
Auch Moderne Diesel drehen nicht über 5400 Upm,weil das von der Verbrennung her nicht geht.
Außerdem wird gerade bei Dieseln ein hohes Drehmoment angestrebt bei niedrigen Drehzahlen,wegen des Verbrauchs.
Ich selbst fahre einen Thema 2,5 TD als Alltagsauto.Habe aber zum Spass einen Y 10 Turbo und für noch
mehr Spass einen Delta Integrale,den ich als Pickup umgebaut habe.Gewicht 900 kg vollgetankt,mit 16V
Sedici Motor.
Wenn Du Dein Fachwissen kundtust,solltest Du auch immer genau wissen,wovon Du sprichst.
(Das soll keine Anmache sein)Es könnte aber bei Leuten die keine Ahnung haben, Verwirrung stiften .
Gruß Jörg
Re: Dedra 1,9 TD... Kraft reißt kurz unter 3000 Touren ab...(??)
Posted: 26 Sep 2002, 19:11
by olli
Hi Jörg,
Nun Mal Langsam Moderne Dieseln Motoren drehen nicht Über 5400 ???
Also Mein Firmenwagen Opel Astra DTI Dreht aber noch 1000 mehr also an Die 6500upm
Wie so sonst verwendet man Turbos im Diesel bestimmt nicht um die Fahrzeuge Sparsamer zu machen
sondern um sie Schneller zu machen schneller geht nun mal mit drehzahl .
Natürlich strebt man auch mehr drehmoment an aber ein diesel hat nun auch schon ohne Turbo erheblich mehr drehmoment wie ein Benziner.
Aber das thema Turbo brauchst du mir eigentlich nicht zu erklären , habe schon etliche Fahrzeuge zum Turbo umgebaut und alle haben am ende Natürlich auch mehr Gedreht voralem im Letzten Gang was natürlich für eine höhere Endgeschwindigkeit spricht .
deshalb schaltet auch ein Zb Opel dti bei 6500 ab Mondeo Übrigens bei knapp 7000
sonst könnte man seinen Motor gnadenlos überdrehen.
eine ander frage stell ich Dir aber noch warum meinst du eigentlich das Dieselfahrzeuge heutzutage nicht Drehzahlfest sind Das sparwunder kommt über die höhere verdichtung und natürlich heutzutage eingesetzte Elektronic wie zb Direkteinspritzung Dieselfahrzeuge das war das Ziel der Industrie sollten Aktraktiver werden Sie sollten Benziner Gleichziehen in Fahreigenschaften und Endgeschwindikeit was auch meiner Meinung sehr gut gelungen ist Was Du ansprachst 5400 upm schafft kein diesel weil es von der Verbrennung her nicht geht . Stimmt beim Alten MB 200/8 2,0 Liter und 55 Ps oder den 2,4 liter 72 Ps
Heute hat ein Wagen mit 1,7 liter 75 Ps endgeschwindikeit um die 170 km/h
Oder schaue Dir doch mal den Neuen Daimler an 3,0 Liter Turbo und bal bla bla Der haut ja noch ein 2,0 Benziner Turbo ab.
Also von der Enddrehzahl her liegt ein diesel ca 500 upm unter den von einen benziner .
Aber eins muss ich zugeben ich kann nicht viel zum Lancia sagen damit habe ich mich noch nicht so beschäftigt. Weil Irgendwie läuft das ding ohne Probleme .
Aber das war Ja auch nicht die frage von cue er fragte ja nur das seine kraft knapp unter 3000 upm abbricht dasrauf konnte ich nur sagen das es an der eintellung von der unterdruckdose unter dem turbo der über ein gestänge angesteuert wird .
Nehme mir das jetzt aber nicht übel oder so ich kenne leider in dieselmotoren nur die neueren und bei meinen firmenfahrzeug drehe ich nun mal auf der bahn auch mal an die 6000 upm
und da verschaue ich mich auch nicht. der rote bereich fängt bei den erst bei 6500 upm an also warum nicht geht halt gut ab.
Aber er vebraucht auch dann schon mal an die 8 liter was für ihn viel ist normal ist er angegeben mit 4,9 liter was halt eine ruhige fahrweisse auch fast stimmt.
Also mein Fazit ist heutzutage kann man Sparsam fahren aber Opi mässig.
oder Sportlich mit mehr Durst.
Ich liebe aber letzteres.
in diesen sinne Grüße von mir
Re: Dedra 1,9 TD... Kraft reißt kurz unter 3000 Touren ab...(??)
Posted: 27 Sep 2002, 09:29
by Jörg Brandt
Hallo Olli,
Wahrscheinlich bin ich da mit meinem Wissen irgentwo stehengebblieben.
Mein Diesel Thema (also nicht das Thema Diesel)dreht 4400 Upm,ist bei 3900 Upm
mit 195 km/h angegeben.Wenn der Schneller fahren soll,dann frickle ich nicht am Motor rum
für mehr Drehzahlen,sondern baue mir ein längeres Getriebe.Bei 307 Newton Drehmoment
bei 2200 Upm halte ich das für den besseren Weg.
Bist Du ernsthaft der Meinung,die Autoindustrie baut deswegen Turbos an Diesel damit
die schneller fahren?Das ist ein angenehmer nebeneffekt,Grundsätzlich geht es aber um den Verbrauch.
Oder wieso sollte ein Dieselfahrer höhere Fixkosten in Kauf nehmen,wenn vom Verbrauch kein Vorteil
resultiert?
Zum Ottoturbo:Natürlich gibt es Turbos die auch über 7000 Upm drehen.Wie sieht das aber im täglichen Gebrauch aus?Mein Integrale dreht Problemlos bis 5800 Upm,allerdings kommt nach 5500 Upm nicht mehr Leistungszuwachs.Auch da ist das Zauberwort Drehmoment.Ein 16 V Motor hat in Serie 144kw,
sein höchstes Drehmoment von 310 Newton aber bei 3000 Upm.
Wenn ständig am Drehzahllimit gedreht wird,kannst Du darauf warten bis der Motor aus jeder Öffnung Ölt.
Aber das weißt Du ja sicher schon.Wenn Du Interesse hast,Dein umfangreiches Wissen noch zu erweitern,dann schau mal auf diese Seite:
http://f20313.siteboard.de
Da tummeln sich Leute,die ihr Wissen über Turbomotoren,Eproms,Ladedruckerhöhungen usw.
gerne weitergeben.
Gruß Jörg
Re: Dedra 1,9 TD... Kraft reißt kurz unter 3000 Touren ab...(??)
Posted: 27 Sep 2002, 10:24
by Olli
Ich weiss ja nicht woher du das alles weist?
Was in deinen papieren steht ist die KW angabe bei Upm klartext der Wagen hat sein höchstes drehmoment bei dieser Drehzahl.
Nun Zeige mir mal ein Wagen der bei dieser Drehzahl seine Höchstgeschwindigkeit Fährt!!!
(Kannst du Lange suchen Keiner) Was aber angeht das Drehmoment geht nach dieser UPM wieder nach unten.
Was aber nicht heissen soll das der Wagen danach keine Kraft mehr hat im Gegenteil er hat immer noch mehr kraft wie ein fahrzeug ohne Turbolader. Was er auch nutzen kann um seine Höchstdrehzahl zu erreichen .
ZB beispiel mein wagen hat bei 3500upm seine Kw zahl er fährt aber nur bei dieser Drehzahl ca 140 Km/h wen er mal auf 180 geht dreht er auch an seine 6000 was man aber Natürlich nicht Stundenlang fahren sollte sonst wird er leicht warm wen ich aber 170 fahre dreht er auch so um die 5500 was ich aber durchfahren könnte weil es seine angaben sind.
2. Turbogeladene Fahrzeuge werden Niemals weniger brauchen wie Dieselkutschen ohne Turbo.
Weil sie höher drehen und auch schneller an ihre Drehzahl gelangen.
3. Mal eine ganz besondere frage was meinst du was ein turbo bezwecken soll.
Ich gebe Dir aber mal die Antwort Ein Turbo dient als Hubraum Simulator.
Ich weis ja nicht mal ob dein Thema ein 4 zylinder oder ein 6 zylinder TD ist nehme aber an das es ein 4er ist .
Natürlich könnte man sich auch ein längeres Getriebe einbauen um die Drehzahl wieder im keller zu bekommen. dan würde der gleiche wagen vieleicht 1500 upm weniger drehen in der höchstgeschwindikeit.
Aber dann fehlt es den Wagen wieder an den beschleunigungs werten.
Nun könnte man den Ladedruck erhöhen was aber zu folge hätte das wahrscheinlich der Motor an allen kanten öl verliert.
Zum anderen muss ich leider sagen das es ja auch nicht möglich ist mal ebend ein neues getriebe zu besorgen was längere übersetzungen hat wen man das geld ausgeben sollte könnte man sich ja direkt ein wagen mit mehr power zulegen.
Drehmoment ist nur wichtig um ab einer bestimmten Geschwindikeit gegen den Windwiderstand anzukommen also um mehr Drehzahl im Letzten Gang zu erhalten was Natürlich zu folge hat das man schneller wird. aber du könntes das ja mal testen und deinen td ein ventil zwischen der unterdruck dose setzen und mal 195 fahren und den Turbo dan rausnehmen du würdes Augen machen wie schnell der Td auf 170 ist weil er keine kraft mehr hat.
Aber Du könnte dich auch mal bei der Firma Garett erkundigen.
Ich werde aber noch mal eine berechnungsformel raussuchen was Dir das dann etwas näher bringt.
Aber mal was anderes eigentlich ist das ja wieder mal voll kindisch um sich über so ein Thema zu streiten .
weil es ja mit der eigentlichen sache nichts zu tun hat.