Page 1 of 1
Welcher Kappa ist der bessere? .....für mich.:-)
Posted: 10 Nov 2005, 19:05
by Tomas
Liebe Kappa-Experten, ich bitte um Ihr Rat bezüglich der Wahl zwischen zwei Kappas. Obwohl ich seit meinem 20.Lebensjahr ein Paar Lancias gefahren habe, noch nie wahr längerfristig ein Kappa dabei. Nun habe ich zwei interessante Kaufmöglichkeiten, aber es fehlen mir halt die persöhnlichen Erfahrungen, um sich zu entscheiden. Der eine ist 2 Liter Turbo SW, Bj.99, 85.000Km, der andere eine Limousine, 2.4Liter, Automatikgetriebe, Bj.01, etwa 60.000Km. Es geht darum, daß ich wirklich nicht weiß, welcher von den beiden in puncto Servicekosten und Verbrauch günstiger wäre (daß keiner der beiden Autos gerade ein Kostenchampion wäre, weiß ich ja:-)). Ich bin kein Vielfahrer (meistens in der Großstadt unterwegs, doch ab und zu lange Strecken) und kein Dieselliebhaber, bin also mit etwas höherem Verbrauch einverstanden, kann mir aber kaum vorstellen, was die beiden so wirklich verbrauchen und wie Pflegeintensiv die sind. Ährlich gesagt, nicht so der Verbrauch, eher die unerwarteten (wie auch die erwarteten) Servicekosten und Ersatzteilekosten machen mich grübelig. Um so mehr, da ich bei uns in Tschechien, wo Lancia offiziell nicht vertreten ist, schon verschiedene Erfahrungen mit Mechanikern gemacht habe. Für alle Ihre Ansichten bin ich sehr dankbar.
Tomas Motka
Prag, Tschechien
Re: Welcher Kappa ist der bessere? .....für mich.:-)
Posted: 10 Nov 2005, 20:20
by Norbert
Hallo Tomas,
ich hatte 4 Jahre lang eine Kappa Limosine mit dem 2.4 Liter Motor, BJ 1997. Ich habe ihn von 120 bis 185 Tausend Kolimeter gefahren. Meine Erfahrungen:
* Verbrauch i.d. Stadt 12-13 Liter (letzteres meist mit Klimaanlage), Autobahn: 9-12 Liter
* Reparaturen:
- Kupplungsnehmerzylinder (?)
- Kupplung mit 125 TSD Km (1200 EUR), nach 11 Monaten wieder angeblich kaputt, so die Lancia Werkstatt (ich hab nix bemerkt) => mussten Sie auf Garantie erneuern.
- Schloss Hecktür und Fahrertür (ca. 100 EUR),
- pollernde, knarzende Querlenkergelenke im Sommer bei hohen Temperaturen
- Handbremse: neue Seile bei 180 TSD (350 EUR), Bremssattel fest
- Bremsbeläge vorme (A.T.U. 120 EUR)
- pollernde Stossdämpfer(-aufhängungen): hab ich nicht reparieren lassen, sollten glaube ich 400 EUR sein.
Sehr angenehmes Auto; spritzig; gutmütig, gute Straßenlage; Klimaanlage kostet sehr viel Kraft, so dass man seinen Fahrstil i.d. Stadt umsetellen muss (Beschleunigung...). Der Turbo ist sicherlich klasse von der Fahrdynamik. Ich fahre jetzt einen 2.4 JTD SW BJ99. Neulich hat es mir den Turbo zerlegt (1400 EUR). Der Kombi ist ein bischen klein wegen des zweiten Boden.
Noch was Generelles: Keiner wollte mein Auto reparieren, außer Lancia. Grund laut A.T.U.: Ersatzteile sind nicht zu bekommen oder Bestellnummern werden ab Werk absichtlich falsch herausgegeben, so dass die Werkstatt ein Teil bestellt, aber ein anderes bekommt. Kleine Werkstätten haben mich oft (mitleidsvoll) belächelt. Die geringen Stückzahlen an Kappas machen einem das Leben nicht leicht! Aber schön sind sie schon...
Grüße und genug gelabert, Norbert
Re: Welcher Kappa ist der bessere? .....für mich.:-)
Posted: 10 Nov 2005, 22:20
by Tomas
Vielen Dank, Norbert, für Ihre aufschlussreichen Erfahrungen. Wenn ich mir die Liste der Reparaturen ansehe, ist es an und für sich nichts Schreckliches - könnte bei einigen anderen Herstellern auch weit schlimmer sein.

Allerdings teile ich Ihre Erfahrungen in puncto Werkstätten. Auch hier in Tschechien gelten oft Lancias als verdächtige Exoten und viele Mechaniker wollen mit ihnen nichts zu tun haben (wollten in meinem Dedra nicht einmal Öl wechseln!). Trotzdem gibt es auch jene (obwohl recht wenige), die ihre mechanischen Eigenschaften und vor allem gute Motoren zu schätzen wissen, die haben aber wieder oft das Problem mit den Teilen, das Sie beschrieben haben. Naja, wenn so ein schönes Auto wie ein Lancia noch so zuverlässig und langlebig wie ein Toyota wäre, wäre es ein Traum.
Grüße aus Prag, Tomas
Re: Welcher Kappa ist der bessere? .....für mich.:-)
Posted: 11 Nov 2005, 15:16
by TOB
OK, Kappa 2.0 Limo, Bj. 1996 (Alcantara, elektrische Sitze)
gekauft Herbst 2003 mit 125.000 km (aktuell 153.000)
Ueberschlagende ungeplante Kosten seit Kauf (Material + Arbeitsstunden):
- Oelleck, Kupplung, Zahnriemen Euro 1.700,00
Blinker
- Kupplungsnehmer Euro 250,00
-Handbremsseile ca. Euro 200,00
-Bremsscheiben hinten Euro 120,00
- Mittelschalldaempfer (vorsorglich) Euro 72,00
- neue Heckscheibe £ 300,00 (Versand von Italien nach London in 7 Tagen, freie italo Werkstatt)
- Lampen ohne Ende
zu erledigene Sachen
- Zentralverriegelung rechts vorne
- Spiegelantrieb rechts
- Bremsscheiben vorne
- Bremsoel
-Motoroel
- Reifen
- evtl. ein neuer Motorunterboden, ist mir aber eine wenig zu teuer...
Alles in allem ist der Kappa ein sehr zuverlaessiges und "zaehes" Auto, welches sowohl ueber eine vollkommen aus Motorisierung als auch eine rundum luxurioese Ausstattung hat!
Ich habe bis jetzt noch keine einzige Panne gehabt, bis auf den defekten Kupplungsnehmer welcher mich eines morgens am losfahren gehindert hat....(wurde am gleichen Tag repariert)
Die beschriebene Ersatzteilschwierigkeiten moechte ich nicht vollkommen bestaetigen....
Solange man dieses FORUM hat und vielleicht eine Werkstatt DVD....
Im Fazit ist die Versicherung fuer dieses Auto sehr guenstig und es ist gebraucht zu vernuenftigen Preisen zu haben.
Re: Welcher Kappa ist der bessere? .....f�r mich.:-)
Posted: 11 Nov 2005, 16:44
by Tim
Hallo Tomas,
ich würde zum SW raten!
Ist einfach ein schöner und auch praktischer Kombi und der 2.0t 20V ist ein toller Motor, macht richtig Spass. Sofern er gepflegt wurde und weiterhin wird, ist er im Unterhalt nicht teurer als ein 2.4l.
Bei der Entscheidung würde ich jedoch natürlich den Preis und den Pflegezustand (dokumentiert?) berücksichtigen. Beim SW gilt es insbesondere die Stossdämpfer hinten zu beachten, sind die fertig, wird es richtig teuer. Generell sind beide Autos aber relativ problemlos. Die Suchfunktion wird Dir helfen!
Selber fahre ich einen 2.4l SW und bin absolut zufrieden, ein so schöner und ebenso gepflegter Turbo SW wäre mir aber lieber. Nicht das der 2.4 ein schlechter Motor ist, aber der Turbo ist einfach noch souveräner und bei "normaler" fahrweise sogar sparsamer. Sollten beide in Betracht kommenden Autos wirklich gut sein, machst Du mit keinem einen Fehler...im Gegenteil.
Fahre und begutachte sie beide und entscheide dann!
Gruss - Tim
@ TOB
Posted: 11 Nov 2005, 21:38
by harald
hallo TOB.
Was hat der Austausch der Kupplung gekostet??
Re: Welcher Kappa ist der bessere? .....f�r mich.:-)
Posted: 11 Nov 2005, 21:44
by Tomas
Vielen Dank TOB und Tim für alle wertvollen Erfahrungen und Ansichten. Ich werde halt in den nächsten Tagen etwas reisen (beide Autos befinden sich recht weit ausserhalb Prags) und die Wagen besichtigen. Genau wie Tim, hat mich das Herz eher zu dem Turbo SW geführt, obwohl ich keineswegs ein Raser bin, aber die Souveränität des Motors ist schon recht ansprechend. Der Wagen ist auch schön ausgestattet (nicht Alcantara sondern schwarzes Echtleder - müsste eigentlich von Poltrona Frau kommen:-)) und scheint gut gepflegt zu sein. Serviceheft ist auch dabei. Also werden wir sehen, ob der Kappa auch in natura so gut aussieht wie auf den Bildern.

Vielen Dank an alle noch einmal und vielleicht bin ich bald ein ordentliches mitglied dieses Forums - ein stolzer Kappa-fahrer.
Grüsse aus Prag
Re: Welcher Kappa ist der bessere? .....f�r mich.:-)
Posted: 12 Nov 2005, 00:13
by Tim
Hallo Tomas,
wenn ich dich so lese, dann glaube ich, dass dein Herz richtig entscheiden wird
Ein Raser bin ich auch nicht, aber auch der 2.4 taugt zum "schnellfahren"...er hat einen tollen Sound, er dreht gerne und ab ~4.000 rpm schiebt er die Fuhre (>1500kg!) auch erstaunlich gut an. Für mich ist er aber nur der drittbeste Motor im k, der Turbo kann einfach alles "besser". Der Alfa-V6 ist auch im k ein Gedicht, leider gab es ihn fast nur mit Automatik und er trinkt gerne einen über den Durst, wenn man ihn richtig laufen lässt oder in der Stadt "quält".
Schön, wenn sich noch jemand wirklich für den k interessiert. Der k ist ein tolles, solides, preiswertes, seltenes und vor allem unterschätztes Auto. Findest du den richtigen, dann wirst du viel Freude haben!
Grüsse aus Hamburg nach Prag - Tim
Re: @ TOB
Posted: 14 Nov 2005, 22:05
by TOB
Hab leider die Rechnung nicht zur Hand, aber rechne einfach:
1.700
- Zahnriemen
- irgendwelche Kleinigkeiten
-------------------------
Kupplungpreis
Irgendwo im Forum kannste nachlesen wieviel der Zahnriemen normalerweise kostet (mit Rollen).
Sorry, habs gerade nicht genauer...