Page 1 of 1
Wer kennt 330 PS-Kombi aus Wuppertal?
Posted: 09 Sep 2005, 09:43
by Nickes
Salve.
Bei mobile ist ein kappa 2.0 TB angeboten mit angeblich 330 PS. Hat sich jemand dieses Fahrzeug schon mal angesehen und kann seine Eindrücke kurz schildern?
Grüße
Nickes
Re: Wer kennt 330 PS-Kombi aus Wuppertal?
Posted: 09 Sep 2005, 19:20
by Arno
Hallo,
der Händler hatte diesen Wagen schon einmal im Januar/Februar inseriert. Daraufhin hatte ich versucht von ihm per email nähere Informationen zu bekommen. Doch leider keine Antwort.
Da ich zu der Zeit auf einem Lehrgang bei FIAT, Alfa, Lancia in Heilbronn war, hab ich den "alten Hasen" dort mal das Inserat vorgezeigt. Ergebnis: Nur ein müdes Lächeln mit einem leichten Hinweis darauf, dass man sich d i e s e n (!) Kauf gründlich überlegen sollte.
Arno
Re: Wer kennt 330 PS-Kombi aus Wuppertal?
Posted: 13 Sep 2005, 06:57
by Tilo
Hallo,
330 PS bei einem 2,0 Liter Turbo sind ohne größere Umbauten möglich. Im Fiat Coupe Forum fahren einige noch einige PS mehr und da ist ja auch der 2,0 Turbo drin! Also nicht nur müde lächeln, das Teil ist doch ein seltenes Stück!
Viva Lancia Tilo
Re: Wer kennt 330 PS-Kombi aus Wuppertal?
Posted: 13 Sep 2005, 12:59
by Arno
Hallo,
alle Fachleute wissen, wie einfach es ist, einen Turbomotor zu tunen. Und da sind 330 PS sicher nicht die Obergrenze.
Doch wer sich sein Fz so hochjubeln lässt, der wird dies auch nutzen wollen. Eine kurzzeitige "Überlastung" hält jeder gute Motor aus (war beim Thema mit dem Overboost sogar Serie). Aber wer nimmt in der Praxis denn den Fuß nach einigen Minuten vom Gaspedal, wenn es darum geht einen BMW o. ä. zu zeigen wer der schnellere ist ?
Bevor man ein hochgetuntes Fz kauft sollte man es gründlich untersuchen und recherchieren, wer dieses Fz gefahren hat. Ein Rentner mit Hut und Hosenträgern, der mittwochs zum ALDI fährt, wird´s wohl nicht gewesen sein
Arno
Re: Wer kennt 330 PS-Kombi aus Wuppertal?
Posted: 13 Sep 2005, 18:41
by Suche
Hello,
ist das immernoch der Wagen aus Wuppertal, über den hier im Mai schonmal gesprochen wurde?
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 373&t=4343
Gruß, Martin
Coupe #3186
Re: Wer kennt 330 PS-Kombi aus Wuppertal?
Posted: 13 Sep 2005, 19:33
by Tilo
Hallo Martin,
ja das ist immer noch der selbe Kappa! Aus welchem Jahr könnte der sein? Hat ja immerhin Navi, Xenon und dann auch noch helles Leder! Hätte ich nicht meinen Lybra SW, ich wäre daran interessiert!
Viva Lancia Tilo
Re: Wer kennt 330 PS-Kombi aus Wuppertal?
Posted: 14 Sep 2005, 16:28
by Tobias >>delta-hf
Stop. eine Leistungssteigerung von 220 auf 330 PS, also 50% geht nich ohne. Fahre neben einem Delta HF turbo mit dem 2,0 4 Zylinder einen Lybra SW. Mein Delta kommt nun auf 243 PS und ein Drehmoment von 387 NM. (Leistungsprüfstand) Dazu wurde der komplette Motor überholt, verstärkte ZK-Dichtung, geänderter Turbo, Fächerkrümmer, elektronischer Bosst-Controller.......also ein nicht zu unterschätzender Aufwand für kanppe 50 PS und 103 NM (ca 30%)
Um dem 20V turbo 110 PS mehr rauszuquetschen, muus man noch wesentlich tiefer eingreifen. Fängt bei grösseren Einspritzdüsen an, verstärkte Lagerschalen, geänderte Kolben, etc und hört beim Ladeluftkühler auf. In diesem Zustand wird ein Kappa SW gerne 20 l von einem Super+, Ultimate 100 oder Vpower schlucken.
Die 330 PS würde ich auch nur mit einer Messung auf einem Leistungsstand glauben....auch ein Turbo wird nicht einfach "gechipt" für ein paar ebay €uros und geht dann 10 mal besser
Gruss Tobi
TST
Re: Wer kennt 330 PS-Kombi aus Wuppertal?
Posted: 15 Sep 2005, 07:04
by Tilo
Hallo Tobi,
im Fiat Coupe Forum schreiben die von anderen Turboladern zB. GT28R bis 350 PS! Natürlich muss auch der Motor dann standhafter gemacht werden, aber so wie es dort klingt ist die Ausbaustufe bis ca. 330 PS noch "normal"!
Viva Lancia Tilo
Re: Wer kennt 330 PS-Kombi aus Wuppertal?
Posted: 16 Sep 2005, 12:18
by Arno
Hallo,
in den Foren hauen alle gern auf die Kacke. Viele schreiben von Leistungssteigerungen, die mehr als das doppelte der angegebenen Leistung ausmachen.
Praktisch ist für eine Leistungssteigerung durch Aufladung eines Otto-Motors keine Grenze gesetzt. Bis der Motor platzt...
Doch darüber schreibt kaum einer im Forum, dass ihm sein Motor um die Ohren geflogen ist. Dabei kann sich schon jeder einigermaßen technisch Gebildete ausmalen:
Wird ein Serienmotor durch einen Turbolader leistungsgesteigert, dann werden, wenn nötig, die betroffenen Teile angepasst, um den erhöhten Belastungen standzuhalten.
Wird dieser Motor zusätzlich "getunt", ohne dass wiederum eine technische Anpassung der schon überaus stark beanspruchten Teile stattfindet, so kann man an den zehn Fingern abzählen, was in naher Zukunft passiert:
Entweder leiden die kraftübertragenden Teile im Motor, die Kupplung, das Getriebe oder die Antreibswellen infolge der außerordentlich gestiegenden Drehmomente, oder der Motor überhitzt, was i. d. R. zum Motortotalschaden führt.
Von Lagerschäden, durchgebrannten Kolbenböden, geknickten und gebrochenen Pleueln, von schleifenden Kupplungen und zerfetzten Getrieben wird in den Foren nur selten berichtet. Wer will sich auch die Blöße geben, nachdem er groß seine 350 PS im FIAT 2000 Turbo propagiert hatte?
Gruß von Arno,
der selbst einen um 90 Nm getunten Kappa fährt.