Hallo zusammen
Das Thema wurde erst vor kurzem behandelt, ohne jedoch eine günstigere Lösung als den Verbau eines neuen Originalteils zu finden.
Bei mir wackelt die Koppelstange auf der Fahrerseite und zwar dort wo sie in die Radaufhägung geschraubt wird. Ein Nachziehen der Schraube hat nichts gebracht und ich frage mich wie das Ding überhaupt wackeln kann! Was genau ist abgenützt?
Der Werkstattchef einer Fiat&Lancia Garage hat nach meiner telefonischen Anfrage gemeint, er habe noch nie einen Stabi bei einem Kappa ersetzen müssen und könne sich auch nicht vorstellen was dabei kaputt gehen kann.
Danke für euer Hilfe
via lancia und das cuore contemplativo
Koppelstange
Re: Koppelstange
Hallo!
Die Koppelstange hat an der Anlagefläche zum Querlenker zwei parallele Flächen, die die Koppelstange beim Festziehen im Querlenker gegen verdrehen sichern, wegen dem Kugelgelenk.
Wenn die Stange locker ist, kann es sein dass der Sitz der Stange im Lenker nicht gegeben ist und beim Nachziehen das darüber sitzende Kugelgelenk durchdreht. Gegenhalten ist also unbedingt angesagt. Dazu ist unten am Kugelgelenk ist ein 8-Kant eingearbeitet, an dem Du halten kannst (SW ca. 30-32mm). Aber darauf achten, dass es die Stange auch richtig in den Lenker zieht, wie oben beschrieben!!!
Alternativ kannst Du auch den Querlenkter mit einem hydr. Wagenheber etwas anheben und bei entfernter Mutter der Koppelstange von unten in das Langloch am Querlenker schauen, wann die Stellung der Koppelstange richtig ist. Dann sollte die Stange in das Langloch schlüpfen, und Du kannst ohne Gegenhalten die Mutter wieder festmachen...
Ich hoffe, das ist so nachvollziehbar! Mein Stabi ist übrigends nach gängig machen des Kugelgelenks wieder topfit!
Gruß
JochenF
Die Koppelstange hat an der Anlagefläche zum Querlenker zwei parallele Flächen, die die Koppelstange beim Festziehen im Querlenker gegen verdrehen sichern, wegen dem Kugelgelenk.
Wenn die Stange locker ist, kann es sein dass der Sitz der Stange im Lenker nicht gegeben ist und beim Nachziehen das darüber sitzende Kugelgelenk durchdreht. Gegenhalten ist also unbedingt angesagt. Dazu ist unten am Kugelgelenk ist ein 8-Kant eingearbeitet, an dem Du halten kannst (SW ca. 30-32mm). Aber darauf achten, dass es die Stange auch richtig in den Lenker zieht, wie oben beschrieben!!!
Alternativ kannst Du auch den Querlenkter mit einem hydr. Wagenheber etwas anheben und bei entfernter Mutter der Koppelstange von unten in das Langloch am Querlenker schauen, wann die Stellung der Koppelstange richtig ist. Dann sollte die Stange in das Langloch schlüpfen, und Du kannst ohne Gegenhalten die Mutter wieder festmachen...
Ich hoffe, das ist so nachvollziehbar! Mein Stabi ist übrigends nach gängig machen des Kugelgelenks wieder topfit!
Gruß
JochenF