Page 1 of 2

Gibt es schon eine Alternative - Stabilisator

Posted: 21 Jun 2005, 10:29
by JochenF
Hallo!
Bei meinem Kappa SW ist nach 113TKM schon die Stabi-Koppelstange vo. re. hinüber. Das äußert sich durch knacken beim Anfahren, oder beim Bremsen nach langsamen Rückwärtsfahrten. Da es das Teil einzeln ja nicht gibt (kein Kommentar, bei Audi/VW jedenfalls gibt es sowas für kleines Geld), sondern nur den ganzen Stabi Original bei Lancia für 280€, ist die Frage:
Hat jemand eine günstigere alternative Bezugsquelle in D oder im Ausland (Versandkosten?)? Oder gibt es ein anderes Teil, das passt oder passend gemacht werden kann?

Danke für Eure Hilfe und viele Grüße

JochenF

Re: Gibt es schon eine Alternative - Stabilisator

Posted: 21 Jun 2005, 14:55
by Enrico (SW)
schaust du mal hier:

http://212.227.22.180/artikel_info.php? ... 82dbcc11bb


gruß
enrico (sw)

Re: Gibt es schon eine Alternative - Stabilisator

Posted: 21 Jun 2005, 16:44
by dings
ahhh.. INTERESSANT!!

hast du das schonmal bestellt und bekommen?

worum handelt es sich genau? preise?

Re: Gibt es schon eine Alternative - Stabilisator

Posted: 21 Jun 2005, 16:57
by Enrico (SW)

Re: Gibt es schon eine Alternative - Stabilisator

Posted: 21 Jun 2005, 21:37
by dings
eh, die Sache beim Kappa ist ja die, das man die Koppelstangen nicht wie üblich einfach abschrauben kann sondern diese fest auf den Stabi selbst aufgepresst (-geschrumpft) sind.
EIGENTLICH also kriegt man sie nicht ab und vor allem keine neuen vernünfig wieder drauf.

Also worum handelt es sich bei den angebotenen Kits dann genau? Lösen die das Problem oder hat da irgendwer bei den "Katalogen" einfach eine falsche Zuordnung gemacht und man kann sich die bestellten Teile dann schön zuhause ins Regal legen bevor man doch einen komplett neuen Stabi kaufen geht?...?!!

Re: Gibt es schon eine Alternative - Stabilisator

Posted: 21 Jun 2005, 21:59
by JochenF
Es handelt sich um eine falsche Zuordnung im Katalog!
Die Koppelstangen des Kappa haben ein Gelenk, die Ersatzteile nicht! Ob das trotzdem geht, weiß ich nicht, man könnte ja die verpressten Nasen wegschneiden und die Stangen mit Schrauben befestigen, wenn es sich beim Stabi im Vollmaterial handelt.
Ich habe heute die Gelenke mal gängig gemacht, d.h. in WD 40 gebadet und dann sauber gefettet mit Hochleistungs-Kriechfett. Damit sind fast keine Geräusche mehr hörbar, mal sehen wie lange...

Auf jeden Fall Danke für Eure Unterstützen und einen schönen Abend noch
wünscht
Jochen F

Re: Gibt es schon eine Alternative - Stabilisator

Posted: 22 Jun 2005, 15:14
by Enrico (SW)
hallo,

macht doch einfach mal eine anfrage bei autoteole.cc was die dinger kosten+lieferzeit.
sollten die teile nicht passsen, kann man sie ja wieder zurückschicken.

hab mir bei meinem kappa jetzt nicht angesehen wie sie verbaut sind, aber bei meinen 85´er alfa spider waren die koppelstangen am stabi auch aufgepresst, hab sie mit einem abzieher demontiert und die neuteile wieder aufgepresst.

gruß
enrico (sw)

Re: Gibt es schon eine Alternative - Stabilisator

Posted: 22 Jun 2005, 17:32
by JochenF
Hallo Enrico,

ich habe die Teile anhand der Teilenummer bei www.autoteilebox.de anhand der Originalnummer verglichen, und auf dem Bild sieht man schon den Unterschied mit dem Gelenk unten.
Zur Montage sind die Koppelstangen auch nicht nur aufgepresst wie beim Spider, sondern auch noch mit einem Setzkopf gesichert. Das heißt, abziehen ist nur mit zerstören möglich. Der Setzkopf muß abgeschnitten werden, dann geht es. Wenn die Koppelstange trotzdem von der Länge her passt und man statt dem Gelenk die Gummilagerung in Kauf nimmt, könnte man in den Stabi, wenn es sich um Vollmaterial handelt, ein Gewinde schneiden und die neuen Koppelstangen mit einer Schraube befestigen.
Aber nicht erwischen lassen wg. Betriebserlaubnis, Sicherheit etc.... !!!!
Ich würde es aber wieder erst mal mit gängig machen versuchen, hat hier auch schon mal jemand erfolgreich umgesetzt.
Danke für Eure Beiträge!

Gruß
Jochen

Ach so, Preise

Posted: 22 Jun 2005, 17:35
by JochenF
Da das die Koppelstangen vom Dedra sind, gibt es auch einen Preis, nämlich zwischen 16 und 23€.

Re: Ach so, Preise

Posted: 25 Jun 2005, 14:54
by willem
kuck ich bin hollander aber vergis es preise von 16 bis 32 euro, kaufe die paralel import aus italian um die 200 euro und dann sind die lieferbar und das ist nicht immer die falle bei lancia selbst