ZV / Türschloss

Enrico

ZV / Türschloss

Unread post by Enrico »

Hallo,

hier mal ein Beitrag für alle Bastler!!
Bei meinem SW ging seit ein paar Wochen (da hab ich es gemerkt, als meine Freu bei zuem Auto die Tür aufmachte!!) die hintere rechte Tür nicht mehr über die ZV auf bzw. zu.
Hab heute also mal das Schloss ausgebaut (drei Schrauben) und zerlegt, es sind beim zerlegen drei Schrauben zu entfernen und zwei Nietstellen (vorsichtig) aufzubohren.
Die ZV arbeit nicht mit eien Zugmagnet, sondern mit einem Motor, welcher nicht mehr ging.
Motor ließ sich aber auch öffen, zum reinigen der Kontakte und Bürsten (hing viel Dreck drauf).
Den Motor und auch die beiden Microtaster, die im Schloss verbaut sind, gibt es aber auch bei Conrad, also Standartteile!
Mein Motor lief nach der Reinigung aber wieder, also alles noch etwas gefettet und das Schloss wieder zusammengesetzt und mit den drei Schrauben wieder verschlossen.
Eingebaut, Angeschlossen, ZV wieder voll funktionstüchtig!!!

Arbeitsaufwand ca. eine Stunde , aber dafür ca. 90 Euro für ein neues Schloss gespart!!! ;-)

Grüße aus Dresden
Enrico
Suche

Re: ZV / Türschloss

Unread post by Suche »

Danke, solche Tips sind immer wertvoll!

Gruß aus Köln,
Martin
lutzjoe

Re: ZV / Türschloss

Unread post by lutzjoe »

Klasse! werde mich gleich an die Arbeit machen!
jotscha

Re: ZV / Türschloss

Unread post by jotscha »

Guter Tip - da meine Coupe ZV ebenso manchmal geht und manchmal nicht hatte ich mir irgendwie
schon gedacht dass der MOTOR eigentlich dauerhaft nicht defekt sein kann....

Gleiches gilt für die Innenbeleuchtung linke Tür auf - geht sie meistens - rechte Tür auf - garnicht....
auch hier von euch eventuell einen cleveren Tip zur Reparatur ??

Grazie !
JK kC #0866 2,4
Enzo Ferrara

Re: ZV / T�rschloss

Unread post by Enzo Ferrara »

Hi Enrico,

klasse Tipp. Aber was hast du mit den Nietverbindungen gemacht, die du aufgebohrt hast? Die sind ja dann zerstört. Sind die wichtig? Hast du das geklebt? Oder verschraubt...

Gruß

Enzo
Jens-kLt

Re: ZV / T�rschloss

Unread post by Jens-kLt »

Hi Enzo,

na, reparieren ist natürlich immer besser als ein Neukauf. Den Tipp habe ich auch nciht gewusst. Aber ich lese auch erst seit 2006. Wenngleich ich das nicht selbst kann. Habe es einmal bei Fiat und einmal bei einem freien Lanciaspezialisten gemacht. Der hatte ein gebrauchtes Teil da (hab ich hinterher erfahren, aber war dafür auch die Hälfte billiger).

Stell deine Frage besser noch mal 2008... Hier liest es wohl keiner mehr, jedenfalls nicht Enrico. Dürfte einige interessieren.


Gruß


Jens
Enzo Ferrara

Re: ZV / Türschloss selber reparieren

Unread post by Enzo Ferrara »

Hallo, hier nochmal Enzo.

Ich möchte mich auf ein älteres Posting von Enrico beziehen. Bei meinem KAPPA SW ist hinten rechts der Stellmotor der ZV gestorben. R.I.P. Nach viel Herum-Googlerei hab ich hier den Tipp bekommen, das Ding auszubauen (sind nur 3 Schrauben) und den Motor eventuell selbst zu tauschen (kriegt man anscheinend bei Conrad, da Standardteil).
Mir leuchtet das Ganze schon ein, nur hat Enrico gemeint, er hat die Bolzenverbindungen, die and dem Türschloss sind aufgebort, wohl um die Einheit zu öffnen und zum Motor bzw. zu den Kontakten zu gelangen, bis dahin kein Ding, aber ich hab so einige Frahen zum Ausbau:

a) es verlaufen ja zwei einige Gestänge in Richtung der Einheit, deas heiß, diese sind ja dort festgemacht und mit dem Öffnungshebel verbunden -> leuchtet ja ein, aber: Bekommt man die so einfach von der ZV Einheit getrennt? Also Frage: Soll ich erst das Teil von der Tür lösen und anschließend die Gestänge herausnehmen oder andersherum??? Wie ists vom Reparaturvorgang her leichter?

b) Was ist mit den beschädigten Bolzenverbindungen nach erfolgtem Austausch des Motors und/oder Säuberung der Kontakte? Diese Verbindungen halten das Metallgehäuse der ZV-Einheit bestimmt zusammen, was ist danach?? Verschraubt?? Oder Verklebt?? Oder überhaupt noch notwendig??

Sorry für vielleicht dumm gestellte Fragen, aber aller Anfang ist nunmal kompliziert. Aber ich bin mir sicher, dass ich so viel wie möglich an meinem Kappa selbst machen werde.

Nur noch die Alcantarasitze müsste ich irgendwie in Schuss kriegen, zumindest den Fahrersitz. Ich habs mal mit nem Akkurasierer probiert, geht sogar.... "lol".

Gruß,

Enzo
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: ZV / Türschloss - Bestellnummern

Unread post by student0815 »

Hallo, entschuldigt, dass ich den Uraltbeitrag wieder hoch hole.
Für diejenigen, die nicht basteln wollen oder können hier noch die Bestellnummern der Türschlösser:

ET-Nr. 82487456 - SCHLOSS Fahrerseite (rechts) vorne
ET-Nr. 82487457 - SCHLOSS Beifahrerseite (links) vorne
ET-Nr. 82487458 - SCHLOSS Fahrerseite (rechts) hinten
ET-Nr. 82487459 - SCHLOSS Beifahrerseite (links) hinten

(Quelle: carsfromitaly - Forum)
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: ZV / Türschloss gesucht

Unread post by student0815 »

Hallo,

ich suche ein Türschloss für die Tür des Fahrers (Limousine).
Leider findet sich in der Bucht aktuell keines. Hat jemand einen Tip, wo ich eines bis 25€ das Stück herbekommen könnte, oder würde mir eines im Austausch zu kommen lassen?
Ich könnte das dann auch überholen/instand setzen.

Danke euch
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
JochenS
Posts: 169
Joined: 08 Feb 2009, 14:35

Re: ZV / Türschloss gesucht

Unread post by JochenS »

Hallo,

Alfa Sportivo in Gronau müßte noch welche haben,

habe vor ein paar Wochen noch eins gekauft bei ihm, da hatte er gennug

Grüße Jochen S
Jochen S

Lancia Delta 1,8
Lancia Thema 2,0
Lancia Dedra 1,8
Lancia Y10
Lancia Lybra sw 1,8 ( Vater )
Lancia Y 1,2 ( Vater )
Lancia Y 1,2 ( Vaters und meine Bekannte )
Lancia Kappa 2,0 t
Mercedes Sprinter
Lancia Lybra sw 1,8 ( für Schwester)
Lancia Kappa 2,4 Aut (war mal Vaters )
Lancia Kappa 2,0 sw
Fiat Seicento LKW ( fahre ich zur Zeit mit zur Arbeit )
2 Lancia Y 1,2 16V ( Mache ich mir einen von fertig)
Opel Movano ( mein Zweitwagen)
Post Reply

Return to “D45 Kappa”