Page 1 of 1

K 2.4 SW: Rücksitz mit Wasserschaden

Posted: 24 Nov 2004, 15:34
by dommi
Nach dem Horror mit dem das gesamte Fahrzeug lahmlegenden Autoradio nun gleich der nächste Grusel!

Unser K 2.4 SW (Bj. 97) macht in meinen Augen einen hervorragend verarbeiteten Eindruck. Um so mehr muß ich mich über eine kürzlich entdeckte Erscheinung wundern:

Die Rücksitze waren - nach leichtem Regen - an den jeweiligen Außenkanten total durchnässt!

Anschließende Versuche mit Gießkanne, Wassereimer und Gartenschlauch ließen den Innenraum jedoch unbeschadet. Auch ein wenig später aufgetretenes Orkan-Gewitter zeigte nicht den geringsten Wassereinbruch.

Und dann: leichter Nieselregen - und am nächsten Tag war wieder alles komplett durchgeweicht!

Offenbar scheint das Wasser irgendwie »unterirdisch« durch's Dach direkt in die Rücksitzlehnen zu sickern um von dort aus auch noch die Sitzflächen zu fluten. Vielleicht hängt das Phänomen mit der »Pinifarina-Dachreling« zusammen oder auch mit dem Schiebedach. Die Türen scheinen jedenfalls dicht zu sein ...

Hat jemand schon mal von solch einem Problem gehört?

Grüße,

dommi

Re: K 2.4 SW: Rücksitz mit Wasserschaden

Posted: 24 Nov 2004, 18:24
by Dean
Ciao Dommi

Hatte vor ziemlich genau einem Jahr das selbe Problem am kSW meiner Frau. Hast Du ein Schiebedach? Wenn ja, dann ist ziemlich sicher der Wasserablaufschlauch mit Dreck verschmutzt und verstopft. Hat in meinem Fall etwa 20 Euro gekostet. Wenn nicht, dann muss ich ehrlich sagen, keine Ahnung.

Viel Glück

Dean
kCoupé/kSW

Das ist eher ein einfacherer.

Posted: 29 Nov 2004, 12:36
by Peter
1.) Fahre in die Autowerkstatt Deines geringsten Mißtrauens,

2.) setze die Pressluftpistole an die Abläufe des Schiebedach, dichte mit Gummiring oder Fantasie,

3.) drücke ab,

4.) Wundere Dich, wo überall der Dreck rausspritzt.

5.) Laß Dir von niemandem einreden, daß das € 20.- kostet.

6.) Kümmere Dich drum, daß Du endlich eine Garage für Deinen schönen Kappa auftreibst. Solche Dinge geschehen normalerweise nur Laternenparkern.

Dein Peter

Re: K 2.4 SW: Rücksitz mit Wasserschaden

Posted: 03 Dec 2004, 13:34
by dommi
Vielen Dank für die Hinweise!

Der Tipp mit dem Schiebedach war in der Tat richtig, denn ein längeres Abdecken des Schiebedachs von außen mit einer Folie hat bewirkt, daß der Innenraum in dieser Zeit vollkommen trocken blieb.

Hier noch eine Frage zu Punkt 2 in Peters Anleitung:
WO finde ich denn die Abläufe des Schiebedachs?


Viele Grüße,


Dommi

Re: K 2.4 SW: Rücksitz mit Wasserschaden

Posted: 03 Dec 2004, 14:54
by Enrico
hallo,

die abläufe sind in allen vier ecken des schiebdaches und bei geöffnetem dach zu sehen.
die ablaufschläuche enden irgendwo im schweller, also wenn wann durchspült läuft das wasser unten aus den öffnungen in der schwellerunterkante(schläuche sind da nirgends zu sehen).
hab bei mir auch schon verstopfte leitungen gehabt, lässt sich aber mit druckluft und einer ausblaspistole mit langer düse leicht beseitigen. anschließend noch mal mit wasser durchspülen, auto dazu mit wagenheber schräg stellen, damit man das wasser besser in die ecken kippen kann.

gruß
enrico

Re: K 2.4 SW: Rücksitz mit Wasserschaden

Posted: 03 Dec 2004, 22:55
by Felix
Hallo,

liegt das an den ganzen durchs Schiebedach verursachten Problemen,dass die meisten Kappas keins haben?

Gruss,Felix