Meiner Kappa zieht leider sehr stark nach links.
Muss aber dazusagen das der Kofferraum randvoll ist mit Gepaeck und ich momentan auch nicht testen kann wie es ohne Gepaeck ist. Bin aber taeglich mit Beifahrer unterwegs.
Haber aber auf der Autobahn ein steiniges klackern vorne links im Radkasten gehabt. War so laut das ich die naechste Abfahrt runter bin. Es war aber, ausser einer evtl. weggeplatzten Plastik-Verbindung von Radkasten zu Kotfluegel, nichts zu sehen.
Bin schon mal voll Beladen laengere Strecken gefahren und es gab nie Probleme:
einmal: 2x Erw. vorne, 1x Winterreifen hinten + 1x kleiner Koffer, 3x Wintterreifen im Kofferraum
ein anderes mal: 2x Erw. vorne, 2x Erw. hinten, Kofferraum mit Gepaeck bis zum Anschlag
Hat jemand schon mal aehnliche Probleme gehabt.
nach Autobahnfahrt zieht k stark links
Re: nach Autobahnfahrt zieht k stark links
Uebrigens...
Vor dem Reiseantritt wurden alle Reifen gewuchtet!
Vor dem Reiseantritt wurden alle Reifen gewuchtet!
Re: nach Autobahnfahrt zieht k stark links
Wie fährt er denn jetzt unbeladen? Zieht er weiterhin nach links.?
Blöde Frage, aber durchaus berechtigt, hast du den Luftdruck überprüft, das kann nämlich auch schoin eine Ursache für Ziehen sein.
Oder ist jemand anders mit dem Auto gefahren? Bordsteinrempler, selbst ein tiefes Schlagloch kann auch schon der Spureinstellung schaden.
Blöde Frage, aber durchaus berechtigt, hast du den Luftdruck überprüft, das kann nämlich auch schoin eine Ursache für Ziehen sein.
Oder ist jemand anders mit dem Auto gefahren? Bordsteinrempler, selbst ein tiefes Schlagloch kann auch schon der Spureinstellung schaden.
Re: nach Autobahnfahrt zieht k stark links
Ich werde das ganze unbeladen noch diese Woche testen.
Luftdruck ist okay!
Andere fahren mit meinem KAPPA grundsaetzlich nicht!
Besonders tiefe Schlagloecher oder besonders harte Bordsteinrempler gab es nicht...
(Es sind nicht alle Strassen so schlecht wie in Deutschland!)
Wird schon irgendwie die Spureinstellung sein...
Sollte aber jede Werkstatt koennen, oder?
Kann mich nur lachend erinnern an ATU (Bremsscheiben hinten). Der freundliche ATU-Mensch hat kraeftig ueber FIAT gelaestert. Zynisches Zitat woertlich:"Ich moechte mal wissen wie die das FIAT machen", Thema - schwer zugaengliche Befestigungen des Bremssattels.
Luftdruck ist okay!
Andere fahren mit meinem KAPPA grundsaetzlich nicht!
Besonders tiefe Schlagloecher oder besonders harte Bordsteinrempler gab es nicht...
(Es sind nicht alle Strassen so schlecht wie in Deutschland!)
Wird schon irgendwie die Spureinstellung sein...
Sollte aber jede Werkstatt koennen, oder?
Kann mich nur lachend erinnern an ATU (Bremsscheiben hinten). Der freundliche ATU-Mensch hat kraeftig ueber FIAT gelaestert. Zynisches Zitat woertlich:"Ich moechte mal wissen wie die das FIAT machen", Thema - schwer zugaengliche Befestigungen des Bremssattels.
Re: nach Autobahnfahrt zieht k stark links
Die Qualität der Werkstatt bzw. der Spureinstellung ist auch so eine Sache, hängt immer davon ab, wie gut der Mann drauf ist, der es macht.
Da muss es einem beim Fiat Händler nicht besser gehen, höchstens teurer. ATU kann ok sein, mit Reifen Vergölst oder Reifen Schwarz habe ich auch über die Jahre gute Erfahrungen gemacht.
Am besten vorher ein bisschen umhören. Gibt ja inzwischen hochmoderne computerunterstützte Systeme.
Aber auch immer nur so gut, wie der Mann, des es bedient.
Hab aber auch schon die miesteste Erfahrung bei Audi gemacht, die mir weiss machen wollten an unserem Audi/Porsche RS2 wäre die Hinterachse krumm, das wäre ein Unfallauto.
Hätte beinah schon zugestimmt, eine neue Achse einzubauen, dann stellte sich heraus, er hatte sich in einer Spalte verlesen bei den Werten.
Diesen Fehler fand ich selber raus, weil ich darauf bestand die Sache selbst am Fahrzeug zu überprüfen
und zu vergleichen.... So ein Blödmann.
Wieviel km hat dein Kappa drauf, kann denn Verschleiss von Achsteilen überhaupt schon ein Thema sein ?
Da muss es einem beim Fiat Händler nicht besser gehen, höchstens teurer. ATU kann ok sein, mit Reifen Vergölst oder Reifen Schwarz habe ich auch über die Jahre gute Erfahrungen gemacht.
Am besten vorher ein bisschen umhören. Gibt ja inzwischen hochmoderne computerunterstützte Systeme.
Aber auch immer nur so gut, wie der Mann, des es bedient.
Hab aber auch schon die miesteste Erfahrung bei Audi gemacht, die mir weiss machen wollten an unserem Audi/Porsche RS2 wäre die Hinterachse krumm, das wäre ein Unfallauto.
Hätte beinah schon zugestimmt, eine neue Achse einzubauen, dann stellte sich heraus, er hatte sich in einer Spalte verlesen bei den Werten.
Diesen Fehler fand ich selber raus, weil ich darauf bestand die Sache selbst am Fahrzeug zu überprüfen
und zu vergleichen.... So ein Blödmann.
Wieviel km hat dein Kappa drauf, kann denn Verschleiss von Achsteilen überhaupt schon ein Thema sein ?
Re: nach Autobahnfahrt zieht k stark links
Ich glaube jetzt muessten es so ca. 146.000 km sein.
Einen Teil meines Gepaeckes konnte ich schon ausladen, es besteht aber immer noch das gleiche Problem.
@JochenK
Dein Audi-Beispiel ist leider traurige Realitaet. Mir wollte ein Citroen-Autohaus mal verklickern das ein Loch am Boden des Endschalldaempfer normal ist (Finger passte rein). Hatte aber ein ADAC-Gutachten, wodrauf sich Autohaus und ADAC-Pruefer in den Haaren lagen...*grins*
Mein Problem ist nun, das ich nicht in Deutschland bin und Autowehwechen in englisch zu formulieren ist nicht so ganz einfach (Ist ja schon in deutsch schwer-Thema, was und wo ist die ACHSBUCHSE).
Erinnert mich wieder daran das ich von IT zu KFZ wechseln sollte.
PS: Habe aber schon eine Fiat/Alfa Vertragswerkstatt in Cambridge ausgemacht!
PS2: Alfa Romeo scheint in England ausserordentlich beliebt zu sein
Einen Teil meines Gepaeckes konnte ich schon ausladen, es besteht aber immer noch das gleiche Problem.
@JochenK
Dein Audi-Beispiel ist leider traurige Realitaet. Mir wollte ein Citroen-Autohaus mal verklickern das ein Loch am Boden des Endschalldaempfer normal ist (Finger passte rein). Hatte aber ein ADAC-Gutachten, wodrauf sich Autohaus und ADAC-Pruefer in den Haaren lagen...*grins*
Mein Problem ist nun, das ich nicht in Deutschland bin und Autowehwechen in englisch zu formulieren ist nicht so ganz einfach (Ist ja schon in deutsch schwer-Thema, was und wo ist die ACHSBUCHSE).
Erinnert mich wieder daran das ich von IT zu KFZ wechseln sollte.
PS: Habe aber schon eine Fiat/Alfa Vertragswerkstatt in Cambridge ausgemacht!
PS2: Alfa Romeo scheint in England ausserordentlich beliebt zu sein