Page 1 of 2
@Peter und @Jotscha
Posted: 09 Oct 2004, 16:16
by Felix
Hallo,
Peter,auch mein Beileid zum tragischen Tod deines Kappa.Was war das eigentlich für einer:Baujahr,Serie,Farbe,Kilometerstand,Ausstattung?
Verlass uns nicht,wir werden schon einen guten Kappa SW für dich finden.Davon gibt es mehr als du denkst und außerdem willst du innerlich zu diesem Traumauto zurück,glaub es mir.
Ich glaube,wir alle können dir bei der Suche helfen.Zur Not nimmst du vielleicht nächstes Jahr den von unserem Bekannten.Wo hast du deinen SW eigentlich gekauft?Würdest du wirklich einen aus Deutschland importieren?Dauert das nicht lange (Behörden) und ist das nicht teuer?
Jotscha,bist du dir sicher das das Coupe weiss lackiert war?1. oder 2.Serie?Ist in dem Fall wichtig.Meinst du nicht das waren diese Folien?Das Coupe gab es doch angeblich nur in Dunkelblau ohne metallic.(Das ist doch die Farbe,die du so schön findest).
Gruss,Felix
Kappa=Galaxy+Corvette
Posted: 11 Oct 2004, 12:29
by peter
Danke für die Beileidsbezeugung.
Erstzulassung meines Kappa war März \'98, gebaut wurde er aber schon im Sommer \'97, das stand zumindest auf den Erstausrüsterreifen, als ich ihn im Februar 2003 mit 21.000km auf dem Tacho übernommen habe.
SW V6 Automatic, Farbe dunkelgraumetallic, Alcantara dunkelgrau, und die Ausstattung war gut, kein Scheibedach, kein Navi, keine AHK. Sonst habe ich nichts vermißt.
Bemüh\' Dich nicht mit der Suche, ich habe den Lancia inzwischen durch einen Ford Galaxy ersetzt, kein Vergleich, ich weiß, aber ich war nie bei irgendeiner Marke Stammkunde. Höchstens bei Volvo vielleicht. (Davon hatte ich bis jetzt 2 Stück).
Auto in .de kaufen ist für Österreicher kein Problem, wir sind in der EU. NoVA muß ich nachzahlen und die Umsatzsteuer. Dafür bekomme ich die deutsche Umsatzsteuer zurück. Aber, wie gesagt, ich muß nimmer.
Hört sich hier vielleicht ketzerisch an, im Kappa-Forum. Aber der Kappa war für mich nie ein \"Traumauto\". Meine Traumautos haben V8 Motoren und stammen aus USA. Und das ist auch die Erklärung für meinen \"Abstieg\". Der ist nämlich Teil eines Deals mit meiner besten Ehefrau von Allen, die nicht mehr strikt \"Njet\" sagt, zum Projekt \"Corvette 1971\", das seinen Launch erleben soll, wenn der Winter vorbei ist.
http://www.automobile-riekmann.com/verk ... elblau.htm
Sowas ist für mich ein Traumauto!
Der Kappa war ein sehr gutes und preisgünstiges Alltagsfahrzeug, das jeden Vergleich mit einem Audi, BMW oder Merc standhält und dazu noch ein gewisses Flair bietet, und das alles zum halben Preis. Das hat mir sehr getaugt, ganz im Gegensatz zur Sch*** Ersatzteilversorgung.
Ich bin nun recht gut ausgestiegen, denn die gegnerische Versicherung zahlt mir € 12.784 für das Wrack. Bezahlt habe ich beim Kauf € 13.000.- . Eineinhalb Jahre Lancia für € 216.- Wertverlust, wer von Euch kriegt das noch hin?
Ich nehme das als Wink des Schicksals, und lass\' in nächster Zeit die Finger von Autos mit dem Vermerk \"Für immer Dein\" im Fahrzeugbrief. Sicher mit einer Träne im Auge, denn so ein Kappa, das ist wirklich ein feines Fahrzeug!
Euer Peter
Re: Kappa=Galaxy+Corvette
Posted: 12 Oct 2004, 13:13
by Hermann
Hallo Peter,
Deine Kommentare - und noch mehr Deine Autokäufe - tun mir bis in´s Innerste weh... Findet doch ein Österreicher eine Corvette als Traumauto, warum nicht gleich einen Traktor, aber dann bitte einen alten Steyr 1-Zylinder oder Lanz Bulldog...die liegen technisch auf ungefähr gleichem Niveau.
Warum schaust Du Dir nicht einmal eine Flaminia an, technisch und fahrmässig eine Delikatesse - obendrein noch bezahlbar.
Nichts für ungut!
Hermann
Essay über US-Autos- fast völlig fehl am Platze
Posted: 12 Oct 2004, 14:52
by Peter
Lieber Hermann
Ich verstehe was Du meinst. Aber ich empfnde es nicht nach. Corvettes haben mit alten Traktoren vielleicht die Einfachkeit, die Robustheit und den simplen techischen Aufbau gemein, aber, glaub mir, ich habe beides probiert- kein Vergleich.
Die feine Klinge der Flaminia hat durchaus ihren Reiz.
Aber mich reizt halt das dumpfe Gebollere eines großen V8 mehr. Wenn das Ganze dann noch in einer so scharfen Hülle daherkommt, wie eine unverbastelte (wichtig!) C3 der ersten Serie, dann löst das bei mir gewaltig was aus.
Cruising, ganz relaxt, mit einem großen, sanften, leisen Ami, Lenken mit zwei Fingern, alles easy, und dann mit dem rechten Fuß die unmittelbare Kraft lässig aus dem Bollern holen, das ist eben für mich das Größte.
Dieser Reiz entsteht durch die Spannung, die entsteht zwischen der sanften, ruhigen und Bequemen Art des Autos auf der Einen Seite, und der unmittelbaren, hörbaren und vor allem fühlbaren Gewalt des starken Motors, der aus jeder Lage sofort anreißt wie eine Naturgewalt, auf der anderen Seite. (Mit der richtigen Auspuffanlanlage- und damit meine ich jetzt nicht die Lautstärke- gehen die Infraschallwellen genau auf Dein Sonnengeflecht!) Und wenn man das alles haben will, plus Convertible, plus auch richtig schnell sein, wenn es denn unbedingt einmal sein muß- dann bleibt eben fast nur eine alte Corvette über.
Ich kann übrigens auch nachvollziehen, daß das nicht Jeder mag. Wär auch schade, wenn alle nur das Gleiche gut fänden.
Man ist in einem solchen Auto ja irgendwie der Publikumsreaktion recht unmittelbar ausgesetzt. Jeder nimmt sich das Recht heraus, Dir seine Meinung zu sagen. Beim Tanken, an der Kreuzung, beim Waschen, von "Schlampenschleuder" bis "Zuhälterauto" kannst Du alles irgendwann hören. Aber, Surprise: Der ganz großen Mehrheit gefällts. Und es vergeht keine Ausfahrt mit meinem Cadillac, während der ich nicht zumindest ein "Thumbs up" bekomme. Aufsehen erregt man sowieso damit. (Wenn einem das wichtig ist)
Also: Ich würde mich freuen, Dich und Deine Flaminias einmal zu treffen. Mir gefallen diese Autos wirklich sehr gut. Der Lancia-V6 der 50er Jahre hat einen sehr guten Klang, durchaus Gänsehautverdächtig. Vielleicht fährst Du dann auch eine Runde Corvette (sollte ich tatsächlich Ernst machen und wirklich kaufen) oder mit dem Cadillac, und änderst vielleicht Deine Meinung über Detroit Heavy Metal.
keep your mind open!
Dein Peter
Re: Essay über US-Autos- fast völlig fehl am Platze
Posted: 17 Oct 2004, 20:36
by Felix
Hallo,
Peter,du hast einen durchaus guten (Auto)-Geschmack.Ich habe einen seriösen Eindruck von dir und würde dich nie für eine Art Zuhälter halten
Ich finde auch einen Galaxy gar nicht mal so schlecht,aber ganz verstehe ich dich nicht:
Du warst doch immer froh,in deiner Siedlung nicht der (was weiß ich) 8.Passatfahrer zu sein.Wieso kaufst du dir dann einen Galaxy?Der ist zwar nicht ganz so häufig anzutereffen wie ein Passat,aber trotzdem...
Ich interressiere mich auch für deutsche und andere Autos.Unser direkter Nachbar ist bei Ford in Köln für die (Fertigung) der Vierzylindermotoren verantwortlich.
Hermann,ich hoffe mal zu erfahren,wo (überall) du jetzt wohnst.Ich habe ja schon einen Forumsbeitrag dazu geschrieben.
Ach ja ,und Peter,bleib uns doch wenigstens als Forumsmitglied erhalten.Seit wann zahlen Versicherungen so viel für einen Kappa?Nichts für ungut,aber mein Vater fährt Autos praktisch ohne Wertverlust.
Grüsse,Felix
Penis Enlargement!
Posted: 17 Oct 2004, 22:46
by Peter
Lieber Felix&Kappisten
Danke für Deine Komplimente. Das kannst Du aber nur sagen, weil Du nur meine Texte kennst! In real life bin ich echt schwer zu ertragen!
Aber Du hast absolut Recht. Ich war bis jetzt immer stolz darauf, nicht dem TDI-Virus verfallen zu sein. Bin ich auch nicht. TDI ist wirklich Scheiße. Ich versteh' die Hysterie um diese Rußpumpe nicht. Ganz verstehe ich meine Handlungsweise ja auch nicht, wie Du siehst. Ist wahrscheinlich nicht _ein_ schlagendes Argument, daß mich letztendlich dazu gebracht hat, so ein langweiliges Allerweltsauto zu kaufen, sondern viele kleine Dinge.
Zum Beispiel die Wirtschaftlichkeit:
Mit dem Kappa kam ich mit einem Tank 580 bis 600km weit und zahlte € 64 fürs wieder auffüllen. Mit dem Galaxy komme ich mit dem gleichen Geld ca. 950km weit. Die Mehrwertsteuer kann ich zu 90% einbehalten, so zahlt mir das Finanzamt nochmal ca. € 8,- zu jeder Tankfüllung dazu. (Ich bin Freiberufler). Genauso geht das mit jedem müden Cent, den ich für dieses seltsame Allerweltsauto ausgebe. (klingt gut, ha?) Aber das funktioniert in .at halt nur mit Minivans.
Oder meine Familie.
War wohl ein Kardinalfehler, die Mischpoche zum Autoanschauen mitzunehmen. Frau und Kinder waren von der seltsamen Luftblase so begeistert, der Verkäufer wollte sie gleich ausleihen und als Verkaufspersonal einsetzen. Vier gegen Einen- da bist Du machtlos.
Naja und das Auto an sich-
Der Motor ist, abgesehen von seiner Sparsamkeit, natürlich Schrott. Laut, unmöglich schmales nutzbares Drehzahlband, stinkt wie kaputte Heizung- wenn ich an den schönen Lancia-V6 denke, kommen mir manchmal fast die Tränen. Die Tiptronic lindert da aber viel, die bekommt halt viel zu tun um den Motor immer bei Laune zu halten.
Aber sonst- Die Übersicht in so einem Van ist genial. Platz natürlich, ohne Ende. Super Standheizung drin, und die serien-Soundanlage ist auch um Eckhäuser besser als die Kappa-Anlage.
Ich hätte es echt schlimmer treffen können. Ej! Manche Familienväter träumen von einem solchen Auto!
In meinem speziellen Fall weiche ich mit diesem Auto ja auch die strikt negative Haltung meiner besten Ehefrau von allen zum Thema "Penisverlängerung" (wie sie es zu nenne pflegt) auf:
http://www.automobile-riekmann.com/verk ... elblau.htm
Sie zeigt schon Tendenzen zum schwach werden, wo ihr zum Thema "Corvette" bis jetzt immer nur "NJET!" eingefallen ist, sagt sie inzwischen nurmehr "Nein". Das sind gut 70% auf dem Weg zum "Wenn Du es nicht lassen kannst, kann ich eh nix dagegen tun".
Damit rechne ich rechtzeitig zur nächsten Cabrio-Saison!
Also: Stay tuned, folks!
Euer Peter
Re: Penis Enlargement!
Posted: 18 Oct 2004, 10:12
by JochenK
Peter, wünsche dir sehr, dass deine Kalkulation auch aufgeht und das "Wenn Du es nicht lassen kannst, kann ich eh nix dagegen tun" auch zu 100% eintritt.
Von 70 bis 100 % ist aber noch ein langer Weg. Wäre es zumindest bei meiner Frau.
Lieben Gruss
jochen
Re: Penis Enlargement!
Posted: 18 Oct 2004, 12:10
by Peter
Danke Jochen, das ist eben mein Restrisiko.
Ich habe dieses Spiel ja schon mal durchgemacht mit meinem ersten Ami. Kenne daher die Regeln und den Ablauf. Und gebe die Hoffnung als Letztes auf.
Caio
Peter
Re: Penis Enlargement!
Posted: 18 Oct 2004, 19:53
by Felix
Hallo,
viel Erfolg,Peter.Aber wieso kriegst du in Ösiland ,,nur'' für Minivans ,,jeden Cent'' zurück.
Grüsse,Felix
Österreichische Steuergesetzgebung
Posted: 19 Oct 2004, 12:42
by Peter
Da gabs mal so eine "Lex Chrysler Grand Voyager", mit dem ein der Vergangenheit angehörender österreichischer Finanzminister das (damals) einzige in Österreich gefertigte Auto gegenüber allen Anderen steuerlich bevorzugen wollte.
Weil er in das Gesetz natürlich nicht "Voyager" hineinschreiben konnte, schrieb er den riesigen Laderaum, den damals kein anderes Auto bieten konnte, als Bedingung für die Erfüllung des Steuervorzugs hinein.
Ein paar Importeure haben vor dem EuGH gegen dieses Gesetz geklagt, weil es eine einseitige Bevorzugung darstellte. Sie haben insofern Recht bekommen, als zuerst der Renault Grand Espace, später fast alle Minivans in die Regelung miteinbezugen wurden, die sinngemäß lautet:
1.)Für Minivans gilt die Abschreibungsgrenze von € 34.000.- nicht, die für alle anderen Firmenautos gilt: Alles, was Dein Auto mehr kostet gilt als unnötiger Luxus und kann daher nicht geltend gemacht werden
Du kannst also einen Minvan in "Doppelrahmstufe extra dekadent" nehmen, alles absetzbar.
2.)Nur für Minivans besteht die Möglichkeit des Vorsteuerabzugs, was heißt, daß Du bei jedem Cent, den Du für das Auto ausgibst, die Mehrwertsteuer vom Finanzamt zurückbekommst. Macht minus 20% auf alles: Anschaffung, Sprit, Werkstatt, Versicherung, Mautgebühren, Parkplatzgebühren und und und. Zudem entfällt beim Neukauf die Entrichtung der NoVa (wenn ich mich nicht irre, bin ein notorischer Gebrauchtwagenkäufer) macht nochmal minus 7% bis 20% des Kaufpreises je nach Einstufung des Fahrzeugs. (NormVerbrauchsAbgabe)
Dazu kommt natürlich noch die Absetzbarkeit aller Ausgaben im Rahmen der Einkommensteuer, aber das kann jedes andere Auto (unter € 34.000.-) auch.
Und das alles noch abzüglich des Anteils der privaten Nutzung.
So ist das bei uns.
Peter