Page 1 of 1

kaufberatung lancia kappa

Posted: 23 Nov 2003, 19:20
by dani
Hallo alle Ihr

Ich möchte mir in den nächsten Tagen einen Lancia Kappa Coupé anschaffen. Das Auto gefällt mir äusserst gut.
Ich möchte nun folgende Fragen ans Forum richten:

Kann mir jemand bitte die typischen Mängel, auf welche ich zuachten habe, nennen.

Der 3 liter motor scheint mit den Alfa 164 motoren baugleich zu sein, ist er auch so annfällig wie dieser?

Wie steht es mit der Verarbeitungsqualität, kann man sich an ein Fhzg welches schon etwa 150 000 km gelaufen hat heranwagen?


Besten Dank

Re: kaufberatung lancia kappa

Posted: 23 Nov 2003, 21:00
by Jens
Hi dani,

ich fahre seit fast sieben Jahren Kappa, davon 1 1/2 Jahre Coupé (2.0 20 VT), davor eine 2.4 Limousine. Der Kappa ist ein absolut unterschätztes Auto mit dem man eigentlich nicht viel verkehrt machen kann. Ich freue mich immer noch über jede Strecke, die ich damit zurücklege.
Was das Wort "anfällig" im Zusammenhang mit dem 3.0 Alfa-Motor bedeuten soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es gibt nicht wenige, die mit diesem Motor relativ problemlos um die 300.000 km gefahren sind. Nutze mal die Suchfunktion in diesem Forum, auch beim Thema-Forum. Wenn ich heute noch einmal ein Coupé kaufen sollte, würde ich zum 3.0 tendieren. Als ich das Coupé mit dem 2.0 turbo gekauft hatte, fand ich Automatik noch irgendwie uncool, aber eigentlich passt das super zum Coupé.
150.000 ist natürlich schon eine ganz schöne Fahrleistung, es kommt halt sehr auf die inzwischen erledigten oder aber auch nicht erledigten Wartungsarbeiten an. Ohne lückenloses Wartungs-Scheckheft würde ich so einen Wagen nicht einmal probefahren.
"Schwachpunkte": Checke wirklich absolut alle Funktionen des Fahrzeugs, z.B. führt die Einstiegshilfe der elektrischen Sitzverstellung mitunter ein bizarres Eigenleben, also verweigert z.B. komplett den Dienst, fährt nicht richtig in die Memory-Position zurück, fährt erst vor und dann wieder ein Stück zurück etc. Falls das Auto Xenon-Scheinwerfer hat: Der Scheinwerfer auf der rechten Seite (Kühlwasserausgleichsbehälter und Scheibenreiniger-Einfüllstutzen sind in bedrohlicher Nähe) sollte auch bei wiederholtem Einschalten immer sofort angehen, sonst hat das Steuergerät evtl. eine Macke durch Feuchtigkeit bekommen - und das kann teuer werden. Windgeräusche an den Türen ab 140 km/h wegen nicht korrekt anliegender Scheibendichtungen können ziemlich nerven, ist aber alles behebbar, sofern die Garage weiß, wie das abzustellen ist. Manchmal kommen auch Probleme mit der ZV oder der Alarmanalge vor. Falls der Wagen das elektronische Fahrwerk hat, sind die Dämpfer ziemlich teuer und scheinen auch gern etwas zu Poltergeräuschen zu neigen. Aber insgesamt sind das alles nur Problemchen. Eratzteil- und Werkstattkosten bewegen sich natürlich auf dem Niveau der tatsächlichen Fahrzeugklasse (und nicht auf dem Level des oft verblüffend günstigen Einstiegspreises), wenn man aber damit gut leben kann, macht einen dieses Auto (und ganz besonders das Coupé) aber auch auf lange Sicht richtig glücklich.

Grüße Jens

Re: kaufberatung lancia kappa

Posted: 24 Nov 2003, 00:52
by dani
Hi Jens

Vielen Dank für die prompte Antwort,

Du hast mir echt ein Stück weiter geholfen in meiner "Entscheidungsfindung".........

Wegen den Alfa Motoren wollte ich echt niemand bleidigen, habe leider selber ein schlechte Erfahrung gemacht, obwohl wenn ich an den den Sound und an den Spass zurückdenke könnte ich noch vergeben.................

Nach meiner Alfa- und Maserati- (war nicht der neueste) Zeit, bin ich Subaru SVX gefahren und desshalb vielleicht etwas zu anspuchsvoll geworden in sachen Zuverlässlichkeit.

gruss

Re: kaufberatung lancia kappa

Posted: 24 Nov 2003, 10:59
by Suche
Hi dani,

was Jens schreibt, kann ich nur bestätigen. Ich würde noch folgendes ergänzen:

Achte beim Kauf darauf, dass der rote Masterschlüssel, die Lancia-Code-Karte und die Code-Karte für das Radio vorhanden sind.
Und bei Autos mit Alarmanlage: der kleine schwarze Schlüssel, um die Anlage im Kofferraum abzuschalten.
Ansonsten: Finger weg oder die fehlenden Sachen erst vom Händler beschaffen lassen.
Bei der letzten Serie mit Navigation: sind die Navi-CDs dabei?
Deutsche Bedienungsanleitung für das Auto und für das Radio/Navigationsteil ist auch schön, wenn vorhanden.

Das Xenon-Licht ist wirklich eine Sache für sich.
Schalte das Abblendlicht ein und stell Dich vors Auto. Leuchtet ein Scheinwerfer blau und einer gelb?
Dann wurde eine originale Osram-Birne (blaues Licht, Erstausrüstung) gegen eine von Philips ausgetauscht (gelbes Licht, Lancia-Original-Ersatzteil). Das kommt vor, habe schon einige k gesehen, die so rumfahren bzw. angeboten wurden.
Wenn ein Scheinwerfer mal nicht anspringt, muss es nicht unbedingt das Steuergerät sein wie bei Jens, bei mir wars "nur" eine defekte Birne - 150 Euro.

Ansonsten: ist der Kofferraum nass? Das kann daran liegen, dass die äusseren Rücklichter schlampig montiert wurden und Wasser unter der Dichtung eindringt.

Wenn Du auf den V6 aus bist: Ist die große Inspektion gemacht worden oder steht sie gerade bevor?
Sind die Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer bald fällig? Die Kosten hierfür sind nicht zu unterschätzen.
Autos mit elektronischem Fahrwerk und hohen Laufleistungen (z.B. 150 tkm): würde ich mir sehr gut überlegen. Vier neue Stoßdämpfer kosten ca. 2.000 Euro zzgl. Montage.

Grundsätzlich würde ich immer ein Auto vom Händler mit Gebrauchtwagengarantie vorziehen.

Gruß, Martin
(k coupe 2.0 20v t, # 3186)

Re: kaufberatung lancia kappa

Posted: 25 Nov 2003, 16:21
by Rolf R.
Hallo Dani!

Der Alfa Motor anfällig? Wie kommst du darauf?

Diese Maschine ist problemlos für mindestens 250.000 km gut, wenn ihn nicht gerade jemand ohne technisches Verständnis (ich will ja nicht grad sagen ohne Hirn) verheizt. Aber er will gepflegt werden. Immer schön warmfahren ist Pflicht und bei um die 7 Liter Ölinhalt auch nicht auf zwei Kilometer erledigt.

Natürlich will die Maschine erstklassiges Öl. Wer Baumarktsuppe reinschüttet gehört geprügelt. Vollsynthetik (10W60) ist der Stoff der Wahl. Die meisten Maschinen haben übrigens einen durchaus messbaren Ölverbrauch.

Mein Fahrzeug hat die Motorvariante mit 12 Ventilen und jetzt 338.000 km mit der ersten Maschine auf dem Zähler. Still going strong! Ausser einer notwendigen Abdichtung des Zahnriemenspanners keine Defekte, nur Verschleissteile wie Ventildeckeldichtungen und einer Dichtung zwischen Auspuffkrümmer und hinterem Zylinderkopf. Im ersten Fall Kosten von ca. 30DM, im zweiten unter 10DM.

Aber da kommt das Problem: wenn man nicht selbst am Fahrzeug schrauben kann, dann sollte man sich die nicht unerheblichen Servicekosten auch leisten können. Frag nicht, was die beiden Reparaturen in der Vertragswerkstatt gekostet hätten! Es ist halt kein Golf.

Gruss

Rolf

Re: kaufberatung lancia kappa

Posted: 07 Dec 2003, 18:34
by florian
Ich selbst fahre einen lancia kappa und war mechaniker im Hause fiat alfa lancia und kann nur sagen einfach ein top auto!! Fährt sich mindestens genauso gut wie en Bmw oder en mercedes(wenn nicht noch besser) Die verarbeitung liegt auf hohem nivo!! Fahrwerk top!! Motor top!! Einfach ein klasse auto!! Der 3l motor ist bei regelmäßigem ölwechsel und anständiger pflege auch kein problemfall!!!
Die 150000km machen diesem fahrzeug auch keine probleme weder in verarbeitung noch in der technik!
Kleiner Tip noch: Achte darauf das die schlösser der ZV funktionieren. Gehn gelegentlich mal kaputt!!
MFG FH
dani schrieb:
>
> Hallo alle Ihr
>
> Ich möchte mir in den nächsten Tagen einen Lancia Kappa Coupé
> anschaffen. Das Auto gefällt mir äusserst gut.
> Ich möchte nun folgende Fragen ans Forum richten:
>
> Kann mir jemand bitte die typischen Mängel, auf welche ich
> zuachten habe, nennen.
>
> Der 3 liter motor scheint mit den Alfa 164 motoren baugleich
> zu sein, ist er auch so annfällig wie dieser?
>
> Wie steht es mit der Verarbeitungsqualität, kann man sich an
> ein Fhzg welches schon etwa 150 000 km gelaufen hat heranwagen?
>
>
> Besten Dank