Page 1 of 2

Kappa 2,4 TD Ruckeln unter Volllast / Allgemeines

Posted: 14 Jul 2003, 22:15
by vogi
Hallo Leute,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Kappa SW 2,4 TD. Nur 100.000 gelaufen für € 5300. So weit so gut. Ein rundum gelungenes Auto! Allerdings habe ich in der zwei Wochen meines Besitzes schon einiges an Kohle reinstecken müssen:
Bremsen vorne und hinten: €310
neue Batterie: €60
neue Stoßdämpfer hinten (war beim Kauf bekannt): €1200
Zahnriemen erneuert: €400
neue Glühstifte: €120

Jetzt das nächste Problem: beim Beschleunigen unter Vollast so ab 140 km/h hat der Motor "Zündaussetzer". Bis dahin lief er sauber und hing gut am Gas (soweit das ein Turbo kann!) Er fängt dann an zu ruckeln und hinten kommen Rußwolken heraus. Nehme ich dann Gas weg, bleibt das ruckeln. Der Motor nimmt nur noch wiederwillig Gas an. Ich habe den Wagen dann abgestellt. Abend das gleiche Spiel. Alles ok. Ich kann 100 km mit 130 km/h fahren, sowie ich Vollast fordere, fängt der Wagen an zu ruckeln und hört damit nicht mehr auf!

Ideen? (Kraftstoffilter? dem Anschein nach hat mein Vorgänger den Wagen nie in einer richitigen Werkstatt gehabt!)

Gruß, Matthias

Re: Kappa 2,4 TD Ruckeln unter Volllast / Allgemeines

Posted: 22 Jul 2003, 14:09
by vogi
Hallo Lancisti,

Ich hatte von den Probs unter Last berichtet. Nachdem mein Mech vorschnell der Elektronik die Schuld gegeben hat (O-Ton: Da lesen wir den Fehlerspeicher aus und dann ist alles klar!) hat sich herausgestellt, dass es tatsächlich der Spritfilter war. Jetzt zieht er ohne Probleme bis 190 hoch!

btw:

Ist es normal, dass der Motor unter Last so sehr warm wird? Normal ist der Zeiger immer am ende des unteren Viertels (also etwa 70°) Wenn er ziehen soll, dann kommt er schnell über die Mitte (also auf über 90°)? Ich habe von vielen TD-Motoren gehört, die so mit 120 tkm die Kopfdichtung zerbröseln, deshalb bin ich etwas vorsichtig!

Gruß, Matthias

Re: Kappa 2,4 TD Ruckeln unter Volllast / Allgemeines

Posted: 22 Jul 2003, 15:53
by Peter
Ciao Matthias



Laß Dich von dem Fernthermometer nicht fertigmachen. Manche gehen genau, die meisten nicht. Das ist ähnlich wie bei der Benzinuhr.

Falls Du Angst hast, daß Dein Thermostat spinnt, fahr den Motor heiß, (nach dem Bordthermometer) und miß die Temperatur mit einem externen, unabhängigen Thermometer. Ich denke, sowas haben die meisten Mechaniker.

Naja, meiner halt schon.

Dann weißt Du Bescheid.

Normalerweise ist die Betriebstemperatur kein Problem, bei den Kappas, hab ich mir sagen lassen.

Das mit dem Dieselfilter find ich schön. Fällt einem ein Stein vom Herzen, wenns so ein € 3.50 - Teil ist. Gelt?


Gruß

Peter

Re: Kappa 2,4 TD Ruckeln unter Volllast / Allgemeines

Posted: 19 Aug 2003, 13:55
by Jochen
Wo kann man so ein Auto für 5300€ haben? Nehme ich auch!

Da kann man nur gratulieren, wenn Du noch so einen Wagen weißt sag bitte Bescheid!

Gruß

Jochen

Re: Kappa 2,4 TD Ruckeln unter Volllast / Allgemeines

Posted: 19 Aug 2003, 17:53
by vogi
Ja, nach dem ersten Frust mit den Reparaturen macht sich langsam die Freude breit. Ist schon eine andere Klasse als alles, was ich vorher gefahren habe. Und so schööön. (jaja, ist Geschmackssache). Der Wagen stand in Bremerhaven und kommt von den Stadtwerken. Mehr haben sie allerdings nicht.

Gruß, Matthias

Ruckeln unter Volllast / beim 20V Turbo

Posted: 02 Sep 2003, 00:40
by Ironelis
Habe einen 20V Turbo gekauft, der wenig gefahren wurde (Bj.98/ 70tkm). Fähr aber nur 200 km/h.
Der Turbo scheint ab 3000 U/Min. einzusetzen, könnte aber sein, daß ich mir das nur einbilde.
Kenne den Turbo 16V 97er gut und der beißt ab 3000 sehr heftig an. Die Turbinengeräusche meine
ich bei meinem 20V nicht zu hören. Sobald man fester aufs Gas geht gibt es eine Art Ruckeln,
er will irgendwie aber kann nicht. Meint Ihr, daß das evtl auch nur am Kraftstoffilter liegt?
Was würde ein neuer Turbo kosten?

Vielen Dank

Re: Ruckeln unter Volllast / beim 20V Turbo

Posted: 05 Sep 2003, 09:20
by Jens
Hallo Ironelis,

ich würde mal in der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen. Der 20VT sollte locker bis 250 bringen. Vielleicht ist auch der Krümmer undicht, also Riss oder an der Dichtung verzogen, dann liefert die Lambda-Sonde falsche Werte und dann läuft er natürlich nicht richtig. Eine gute Informationsquelle zum 20VT-Motor bietet das Fiat-Coupé Forum (http://coupe.worldstudios.de/).
Ansonsten hat der 20VT nicht einen so ausgeprägten Turbobums wie der 16VT, zu hören ist da auch nicht übermäßig viel, aber ab 3000 Touren sollte es normalerweise schon ziemlich losgehen und wenn er nur 200 packt, dann hat er was. Hoffentlich nichts Schlimmes!

Grüße

Jens

Re: Ruckeln unter Volllast / beim 20V Turbo

Posted: 06 Sep 2003, 01:01
by Ironelis
Danke Jens für die Tips.
Habe jetzt bloß mal nachgefragt und erfahren daß der 20V keinen Kraftstoffilter hat.
Ich habe die Kiste seit dem Wochenende und hat wie gesagt viel gestanden.
Aber zum Turbo: Der taute erst später auf...er setzt knapp unter 3000 ein, wie Du sagst, ohne Bums,
aber Gott sei Dank geht er jetzt. Möglicherweise hat die Klappe des Wastegate nicht richtig geschlossen. Werde ihn die nächsten Tage mal ausfahren und schaue, ob er die 250 bringt.

Gruß, Ironelis

Re: Ruckeln unter Volllast / beim 20V Turbo

Posted: 07 Sep 2003, 00:18
by Ironelis
Also, er bringt die Geschwindigkeit. Habe ihn heute mal geschunden den Guten.
Ihm tat das lange Stehen halt nicht so gut. Ich bin froh, daß wir nicht zur Werkstatt müssen...

Gruß Ironelis

Re: Ruckeln unter Volllast / beim 20V Turbo

Posted: 07 Sep 2003, 11:05
by Jens
Hallo Ironelis,

das sind ja erfreuliche Neuigkeiten. Ich vermute, Du hast Dir ein Coupé zugelegt. Darf man mal nähere Details erfahren, Ausstattung, Farbe etc.?


Grüße Jens