Hallo,
bin auf euer Forum hier gestoßen, sehr informativ hier, im Internet findet man ja sonst nicht so viele Infos...
Nun meine Fragen:
Ich möchte mir einen Lancia Kappa 2.0 (keinen Kombi, kein Coupé, 155PS) zulegen.
1. Welche Unterschiede gibt es bei der Ersten / Zweiten Serie? Welche Serie könnt ihr mir empfehlen?
2. Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit?
3. Wie hoch ist der Verbrauch in l/100km
4. Ist der Kappa sehr wartungsintensiv? Was kostet bei euch die Wartung (Werkstattkosten) durchschnittlich pro Jahr?
5. Wie hoch ist die Versicherungsprämie ? Lohnt sich eine Vollkasko?
6. Wie groß ist der Kofferraum? Lassen sich die Rückbänke umklappen?
Vielen Dank schon im Vorraus,
Ulrich
Lancia Kappa allgemein
Re: Lancia Kappa allgemein
Das ist meine Tema, hab ich auch 2.0 155 PS J.97. Besser ist 2.Serie, die Modifikationen sind sehr klein aber fein. Das war in Ende 96 gemacht. Motor 2.0 bekomte 10 PS (fruher 145), und man kann es gut bemerken, Gerauschisolation ist besser.
Mein 2.0 Motor braucht (Jahrdurschnitt ) 9,4 l/100km. Also von 8.5(Relationen bis 120 km/h) bis 11,5(12) Stadt und Geschwindichkeiten rund 180km/h. Ich fahre von 130-150 im Autobahn und hier ist es Verbrauch sehr gunstig. Fur Geschwindigkeiten uber 180 km/h wurde ich viel liber Motor 2.4 haben, beim diesem Geschwindigkeit wird es weniger Verbrauchen. Die Verbrauch ist Abhangig auch von Typ des Getribes. Lancia K 2.0 hatte Powerdrive oder Comfort drive zu wahlen. Beim ersten sind Gangeunterschide mehr sportlich gemacht und dafur ist es Verbrauch halb Liter hoher.
Ich habe jetzt mit Meine Lancia K 2.0 191000 km und Auto funktioniert sehr gut. Kosten derServisen sind nicht hoch, also ich fahre nicht auf Lancia Servisce.
Hochgeschwindigkeit ist 210 km/h auf die Ebene (6500u/min). Aber mene ging auch 230 beim 6900u/min.
Meine Kappa ist Power drive.
Ich empfehle diesem Auto sehr. Aber es ist vielleicht auch gut eine Diskussion zu machen um ein 2.4 Motor zu haben. Bei uns sind Kosten gleich (Strassentaxen,..)
Schone Grusse aus Slovenien
Mein 2.0 Motor braucht (Jahrdurschnitt ) 9,4 l/100km. Also von 8.5(Relationen bis 120 km/h) bis 11,5(12) Stadt und Geschwindichkeiten rund 180km/h. Ich fahre von 130-150 im Autobahn und hier ist es Verbrauch sehr gunstig. Fur Geschwindigkeiten uber 180 km/h wurde ich viel liber Motor 2.4 haben, beim diesem Geschwindigkeit wird es weniger Verbrauchen. Die Verbrauch ist Abhangig auch von Typ des Getribes. Lancia K 2.0 hatte Powerdrive oder Comfort drive zu wahlen. Beim ersten sind Gangeunterschide mehr sportlich gemacht und dafur ist es Verbrauch halb Liter hoher.
Ich habe jetzt mit Meine Lancia K 2.0 191000 km und Auto funktioniert sehr gut. Kosten derServisen sind nicht hoch, also ich fahre nicht auf Lancia Servisce.
Hochgeschwindigkeit ist 210 km/h auf die Ebene (6500u/min). Aber mene ging auch 230 beim 6900u/min.
Meine Kappa ist Power drive.
Ich empfehle diesem Auto sehr. Aber es ist vielleicht auch gut eine Diskussion zu machen um ein 2.4 Motor zu haben. Bei uns sind Kosten gleich (Strassentaxen,..)
Schone Grusse aus Slovenien
Lancia Kappa allgemein - Wartungspreise
Ciao Ulrich!
Grundsätzlich ist die II. Serie vorzuziehen. Dabei wurden nämlich insbesondere
- eigentlich wenige, aber effektive ! - Modifikationen unter dem Blech vollzogen (besonders wegen des "klappernden/polternden" Fahrwerk!).
Bei den Motoren ist es reine Geschmackssache, welchen man bevorzugt. Der Diesel ist tradtionell sparsam, der Sechser genehmigt sich in der Stadt schon gerne mal 14 - 15 l. (ausser du fährst verbrauchsgünstige 90 in der Stadt!).
Allerdings ist zu bedenken, dass der Kappa ja schon ziemlich "Fett" ist und daher mit 155 PS doch eher etwas schwerfällig daher kommt. Wenn es auf die PS nicht ankommt, dann ist der Diesel eine Alternative (2.4 JTD - kräftig und sparsam).
Andernfalls würde ich dann doch schon mind. zum Benziner 2.4 tendieren. Im Gebrauchtwagenpreis ist kaum ein Unterschied vorhanden, aber die PS sollten es eigentlich schon sein.
Der Hinweis auf das Scheckheft und eine Garantie bedarf wohl nicht der Er-
wähnung.
Grundsätzlich bewegt sich das Wartungspreisniveau in höheren gefilden.......Wobei man ehrlich sagen muss, dass die Fachwerkstatt auch nicht mehr "warten" kann, als eine freie. Der Motor bleibt ja eigentlich bis zum
(sauteurem!!!!!!) Zahnriemenwechsel (empf. ab 120tsd. - besser aber mind. bei der Häfte der KM!) geschlossen. Öl- und Filterwechsel usw. kann inzwischen "jede Werkstatt" machen, sodass eine "Fachpflege" mit entsprechendem Fachpreisen nicht erfolgen muss, wenn der Wagen nicht zum alsbaldigen Wiederverkauf ansteht (und das Scheckheft unbedingt gewünscht ist).
Allerdings ist bei einem Kauf zu bedenken, dass - wenn es denn ein 4-Türer sein soll - auch ein Alfa 166 zu nahezu gleichem Preis (naja fast, zumindest) zu haben ist. Der Kappa ist definitiv nicht mehr auf der Höhe der Zeit und wird im Preis-Leistungsverhältnis eindeutig "zu hoch" angesetzt. Wenn Du dich aber ins Design verliebt hast, ist der 166 natürlich keine Alternative........aber ausstattungstechnisch voll auf der Höhe und preislich im Rahmen - und so hässlich eigentlich auch nicht..... Aber gibt es eine Alternative zu Lancia?
Grundsätzlich ist die II. Serie vorzuziehen. Dabei wurden nämlich insbesondere
- eigentlich wenige, aber effektive ! - Modifikationen unter dem Blech vollzogen (besonders wegen des "klappernden/polternden" Fahrwerk!).
Bei den Motoren ist es reine Geschmackssache, welchen man bevorzugt. Der Diesel ist tradtionell sparsam, der Sechser genehmigt sich in der Stadt schon gerne mal 14 - 15 l. (ausser du fährst verbrauchsgünstige 90 in der Stadt!).
Allerdings ist zu bedenken, dass der Kappa ja schon ziemlich "Fett" ist und daher mit 155 PS doch eher etwas schwerfällig daher kommt. Wenn es auf die PS nicht ankommt, dann ist der Diesel eine Alternative (2.4 JTD - kräftig und sparsam).
Andernfalls würde ich dann doch schon mind. zum Benziner 2.4 tendieren. Im Gebrauchtwagenpreis ist kaum ein Unterschied vorhanden, aber die PS sollten es eigentlich schon sein.
Der Hinweis auf das Scheckheft und eine Garantie bedarf wohl nicht der Er-
wähnung.
Grundsätzlich bewegt sich das Wartungspreisniveau in höheren gefilden.......Wobei man ehrlich sagen muss, dass die Fachwerkstatt auch nicht mehr "warten" kann, als eine freie. Der Motor bleibt ja eigentlich bis zum
(sauteurem!!!!!!) Zahnriemenwechsel (empf. ab 120tsd. - besser aber mind. bei der Häfte der KM!) geschlossen. Öl- und Filterwechsel usw. kann inzwischen "jede Werkstatt" machen, sodass eine "Fachpflege" mit entsprechendem Fachpreisen nicht erfolgen muss, wenn der Wagen nicht zum alsbaldigen Wiederverkauf ansteht (und das Scheckheft unbedingt gewünscht ist).
Allerdings ist bei einem Kauf zu bedenken, dass - wenn es denn ein 4-Türer sein soll - auch ein Alfa 166 zu nahezu gleichem Preis (naja fast, zumindest) zu haben ist. Der Kappa ist definitiv nicht mehr auf der Höhe der Zeit und wird im Preis-Leistungsverhältnis eindeutig "zu hoch" angesetzt. Wenn Du dich aber ins Design verliebt hast, ist der 166 natürlich keine Alternative........aber ausstattungstechnisch voll auf der Höhe und preislich im Rahmen - und so hässlich eigentlich auch nicht..... Aber gibt es eine Alternative zu Lancia?
Re: Lancia Kappa allgemein - Wartungspreise
Ich habe meinen 2,0 Liter Kappa gerade verkauft! 5 Jahre bin ich das Auto gefahren, es war absolut zuverlässig! Die Kosten sind dadurch sehr gering gewesen. Meine Meinung ist, dass der 2,0 Liter Motor vollkommen ausreicht. Dadurch kann man sparsam fahren und hat aber mit den 155 PS doch auch Kraft genug. Spitzengeschwindigkeit > 210 km/h ! Der Kofferraum hat mehr wie 500 Liter! Insgesamt im Auto Platz ohne Ende!
Viva Lancia Gruß Tilo
Viva Lancia Gruß Tilo
Re: Lancia Kappa allgemein - Wartungspreise
Habe jetzt circa 2 Wochen einen Kappa 2.0 155 PS. Habe zwar nicht so viele Erfahrungen mit Werkstätten oder so, aber ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Bin einmal Autobahn gefahren und habe bei 200 Gas weggenommen (war aber eher das Gemecker meiner Freundin was mich dazu trieb als die vernunft). Jedenfalls finde ich "Er geht gut". Schade ist nur, daß er erst ab 3000 Touren richtig durchzug hat. Also man muß hochtouriger fahren wenn man es sportlich will und das will Mann ja eigentlich auch. Sonst echt edel und Kofferraum ist riesig. Also alles in allem ein flotter, edler Hirsch der gut Aussieht (ist wohl ne subjektive Meinung) und nicht gerade viel verbraucht. KAUF LOHNT SICH finde ich!!
Re: Lancia Kappa allgemein
Warum eigentlich kein Coupe Ulrich ??
Technisch gleich, bietet dies auch hinten bequem Platz für 2 Personen (Kindersitz geht auch gut), ist meist viel besser ausgestattet (ab 98 Navi Serie) und unglaublich selten (nur 3620 Stück gesamt, vielleicht 500 in Deutschland). Auch der Kofferraum ist so riesig wie der der Limousine.
Das beste: immer wieder stehen Coupes (noch) kaum teurer als eine Limo zum Verkauf.
Und wenn es dann in ein paar Jahren mal an den Widerverkauf gehen sollte, dann wird ein Coupe sicher
besser abschneiden als die Limo - vermute ich stark zumindest.
Ganz zu Schweigen vom Auffallen ohne Aufzufallen mit dem Coupe im Strassenverkehr.
Gruesse
JK kC 2,4 #0866
Technisch gleich, bietet dies auch hinten bequem Platz für 2 Personen (Kindersitz geht auch gut), ist meist viel besser ausgestattet (ab 98 Navi Serie) und unglaublich selten (nur 3620 Stück gesamt, vielleicht 500 in Deutschland). Auch der Kofferraum ist so riesig wie der der Limousine.
Das beste: immer wieder stehen Coupes (noch) kaum teurer als eine Limo zum Verkauf.
Und wenn es dann in ein paar Jahren mal an den Widerverkauf gehen sollte, dann wird ein Coupe sicher
besser abschneiden als die Limo - vermute ich stark zumindest.
Ganz zu Schweigen vom Auffallen ohne Aufzufallen mit dem Coupe im Strassenverkehr.
Gruesse
JK kC 2,4 #0866
Lancia Kappa allgemein
Hallo nochmal,
vielen Dank für eure reichhaltigen Informationen und für eure Hilfe.
Eine Frage jedoch hätte ich noch:
Sind die hinteren Sitze umklappbar?
Das wäre noch wichtig, da ich manchmal auch was sperrigeres Transportieren möchte. (Allerdings finde ich den Kombi nicht so schön).
Auf jeden Fall ist der Kappa ein geniales Auto, was anderes kommt für mich sowieso nicht in Frage (*grins*)
Ich werde mir wohl zum Herbst/Winter dieses Jahres einen Kappa zulegen.
Grüße,
Bullrich
P.S.: Wieviel bezahlt ihr für eure Kappas für Versicherung und Steuern? Was kostet der Zahnriemenwechsel (ungefähr)?
vielen Dank für eure reichhaltigen Informationen und für eure Hilfe.
Eine Frage jedoch hätte ich noch:
Sind die hinteren Sitze umklappbar?
Das wäre noch wichtig, da ich manchmal auch was sperrigeres Transportieren möchte. (Allerdings finde ich den Kombi nicht so schön).
Auf jeden Fall ist der Kappa ein geniales Auto, was anderes kommt für mich sowieso nicht in Frage (*grins*)
Ich werde mir wohl zum Herbst/Winter dieses Jahres einen Kappa zulegen.
Grüße,
Bullrich
P.S.: Wieviel bezahlt ihr für eure Kappas für Versicherung und Steuern? Was kostet der Zahnriemenwechsel (ungefähr)?
Lancia Kappa allgemein
Hallo nochmal,
vielen Dank für eure reichhaltigen Informationen und für eure Hilfe.
Eine Frage jedoch hätte ich noch:
Sind die hinteren Sitze umklappbar?
Das wäre noch wichtig, da ich manchmal auch was sperrigeres Transportieren möchte. (Allerdings finde ich den Kombi nicht so schön).
Auf jeden Fall ist der Kappa ein geniales Auto, was anderes kommt für mich sowieso nicht in Frage (*grins*)
Ich werde mir wohl zum Herbst/Winter dieses Jahres einen Kappa zulegen.
Grüße,
Bullrich
P.S.: Wieviel bezahlt ihr für eure Kappas für Versicherung und Steuern? Was kostet der Zahnriemenwechsel (ungefähr)?
vielen Dank für eure reichhaltigen Informationen und für eure Hilfe.
Eine Frage jedoch hätte ich noch:
Sind die hinteren Sitze umklappbar?
Das wäre noch wichtig, da ich manchmal auch was sperrigeres Transportieren möchte. (Allerdings finde ich den Kombi nicht so schön).
Auf jeden Fall ist der Kappa ein geniales Auto, was anderes kommt für mich sowieso nicht in Frage (*grins*)
Ich werde mir wohl zum Herbst/Winter dieses Jahres einen Kappa zulegen.
Grüße,
Bullrich
P.S.: Wieviel bezahlt ihr für eure Kappas für Versicherung und Steuern? Was kostet der Zahnriemenwechsel (ungefähr)?
Re: Lancia Kappa allgemein
Ich hatte eine Lederausstattung, da war die Rücksitzbank nicht zum klappen. Es war nur eine Ski-Durchreiche vorhanden.
Viva Lancia Tilo
Viva Lancia Tilo
Re: Lancia Kappa allgemein - zum Kofferraum
Hi allerseits,
zum Kofferraum noch folgende Anmerkung: Der ist wirklich sehr geräumig beim k, da gibts nichts zu meckern, und beim Coupe und der Berlina etwa gleich groß.
Beim Coupe ist dieser jedoch noch etwas besser zugänglich, da die Kofferraum-Klappe größer ist.
Der aktuelle Thesis hat übrigens nicht mehr einen so großen Kofferraum (wesentlich flacher). Hihi!
Gruß, Martin
zum Kofferraum noch folgende Anmerkung: Der ist wirklich sehr geräumig beim k, da gibts nichts zu meckern, und beim Coupe und der Berlina etwa gleich groß.
Beim Coupe ist dieser jedoch noch etwas besser zugänglich, da die Kofferraum-Klappe größer ist.
Der aktuelle Thesis hat übrigens nicht mehr einen so großen Kofferraum (wesentlich flacher). Hihi!
Gruß, Martin